Achtung! Spielende Kinder; Anzünden; Holzfeuerung - Scheitholz; Holzfeuerung - Bedienung - Superia 100 Guide D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. ACHTUNG! SPIELENDE KINDER!

Ein Ofen wird heiß! Vor allem an der Deckplatte, an der
Ummantelung und an der Sichtfensterscheibe.
Nehmen Sie daher den Ofen nicht in Betrieb, ohne
sichergestellt zu haben, dass nicht Kinder beim
Spielen den Ofen betätigen können.
Die selbstverständlich vorhandene Sicherheitsmaßnahmen
decken nicht in jedem Falle diesbezügliche Unfallmöglichkeiten
ab.
KLEINKINDER GRUNDSÄTZLICH FERNHALTEN!
11. Anzünden
Wenn Sie den Öfen anzünden willen, sollten Sie die Lufteinlaß auf höchstöffnung setzen.
Schieben Sie den Lufteinlaß oben die Fenster auswärts (völlig geöffnet)
Öffnen Sie die Tür und legen Sie das zerknitternde Papier auf dem Rost, zusammen mit feines Anzündholz.
Sie können auch 1 bis 2 Zündblockchen benutzen. Nachher fügen Sie ein wenig Brennstoff dabei. Nach
das Anzünden, schließen Sie die Tür.
Anschließend wird das ganze mit ca. 3 Zündhilfen angezündet. Folgende Vorgehensweise ist zu empfehlen.
Eine Zündhilfe in den hinteren Bereich und zwei Zündhilfen in den vorderen Bereich. Somit ist ein optimales
Überzünden gewährleistet
öffnen Sie die Aschetür spaltbreit, so daß die entfliehende Kondensdämpfe nicht kondensieren auf 's kaltes
Fensterglas.
Nach 10 Minuten schließen Sie die Aschetür. Während diese Periode, lassen Sie den Öfen nicht allein.
Wichtig: Die Aschetür, Feuertür und Seitentür immer geschloßen halten, außer beim Zünden oder beim
füllen.
12. Holzfeuerung – Scheitholz
Um das Gerät zügig auf Betriebstemperatur zu bekommen und somit eine geringe Schadstoffemission zu
erreichen, sollten Sie nach dem Anzünden wie folgt weiter heizen:
Geben Sie 2-3 kleinere Scheite max. 2 kg zweilagig auf, lassen Sie den Luftschieber in maximal offen.
Der Verbrennungsluftschieber darf nach dem Zünden der Holzscheite (ca. 10 Minuten) reduziert werden
(1/2).
13. Holzfeuerung – Bedienung
Holz ist ein langflammiger, stark gasender Brennstoff, der zügig und unter ständiger Sauerstoffzufuhr
abgebrannt werden muss. Um etwaige negative Folgen einer langfristig verringerten Luftzufuhr zu
vermeiden, lässt man am besten den Superia 100 täglich eine Viertelstunde lang bei voller Leistung
brennen.
Negative Folgen wären:
Schwelbrand-, Kondensat- und Teerbildung
Starke Rußbildung
Rauchbelästigung (Schadstoffausstoß)
Verpuffungsgefahr
MIT HOLZ KANN KEIN SCHWACH- UND DAUERBRAND GEFAHREN WERDEN!
Deutsch
Superia 100 / 92 110 219 01
30

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

92 110 219 01

Table des Matières