Vor Dem Ersten Anheizen; Darstellung Der Bedienungsorgane - Superia 100 Guide D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. Vor dem ersten Anheizen

Bei der ersten Inbetriebnahme des Heizgerätes muss dieses erst austrocknen. Dazu ist zu empfehlen, eine
Stunde nur mit geringer Brennstoffmenge zu heizen. Luftschieber auf Stellung „ I "
Während dieser Phase kann es zur leichten Geruchsbelästigung durch Abtrocknung der verwendeten
Schutzfarbe kommen.
Weiterhin ist dieser Heizvorgang zu beobachten und entstehendes Schwitzwasser sofort sorgfältig
abzuwischen, bevor seine Rückstände in die Emaille bzw. in den Lack einbrennen können.

9. Darstellung der Bedienungsorgane

Bedienung des Luftschiebers
-
Oben die Fenster Tür für die sekundär Luft und
die „air-wash".
-
Luftregelklappe rechts and die Rückseite für
die primär Luft. Mit diese Regelung
kontrollieren sie die Wärmeleistung.
Entnahme des Aschekastens zum Reinigen
-
Bevor die Asche im Aschekasten den
Brennrost erreicht, sollte dieser regelmäßig je
nach anfallender Aschemenge geleert werden.
Hierzu hakt man den Stift des
Bedienungsgriffes in die vorstehende Lasche
des Aschekastens und zieht diesen dann
vorsichtig aus dem Gerät heraus um den
Aschekasten dann zu leeren.
-
Nach regelmäßigem Betrieb (abhängig von der
Aschenmenge) müssen die Roste und der
Bereich der Aschenlade gründlich gereinigt
werden. Dies lässt sich am besten mit einem
Staubsauger bewerkstelligen, sobald das
Gerät vollständig abgekühlt ist.
Wechsel des Rauchrohrausgangs
Bei Bedarf kann der Rauchrohranschluß (werksseitig hinten) nach oben umgebaut werden. Schrauben
Sie erst den Deckel los, und schrauben Sie ihn an der Rückseite fest. Befestigen Sei anschließend das
Verbindingsstück an der Oberseite.
Deutsch
Superia 100 / 92 110 219 01
29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

92 110 219 01

Table des Matières