Verbrennungsluft; Verbrennungsluftversorgung; Aufstellen Des Ofens - Superia 100 Guide D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Verhalten bei Schornsteinbrand
Wir emphelen folgende Vorgehensweise bei einem Schornsteinbrand:
-
Schließen Sie die Verbrennungsluft!
-
Rufen Sie de Feuerwehr und den Schornsteinfeger!
-
Zugang zu den Reinigungsöffnungen (z.b. Keller und Dachboden) ermöglichen!
-
Alle Brennbaren Materialen vom Schornstein entfernen!
-
Vor einen erneuten Inbetriebnahme des Ofens müssen Sie Ihren Bezirksschonsteinfegermeister
informieren und den Schornstein auf Schäden kontrollieren lassen.
-
Ebenso sollte der Bezirksschornsteinfegermeister die Ursache für den Schornsteinbrand ermitteln
und diese beheben bv. Abstellen.

5. Verbrennungsluft

Der Kaminofen Superia 100 kann nur mit geschlossener Ofentür betrieben werden. Der Kaminofen Superia
100 verbraucht 38 m³ Luft bei seiner nominalen Leistung.
Weitere Feuerstätten oder Ablufteinrichtungen im Aufstellungsraum oder Verbrennungsluftverbund sind zu
berücksichtigen.
Wenn erforderlich, ist eine Berechnung des Verbrennungsluftverbundes durchzuführen oder es muss eine
gesonderte Verbrennungsluftzufuhr von außen installiert werden.
Hinweis: Dunstabzugshauben, die ggf. in Verbindung mit dem Aufstellraum stehen, müssen besonders
beachtet werden. Sie erzeugen einen Unterdruck, was zu Störungen bei der Verbrennungsluftversorgung
führen kann. Durch austretendes Abgas besteht Gefahr für Leben und Gesundheit der Bewohner.
Verbrennungsluftversorgung: Konventionell
5.1
Der Kaminofen Superia 100 bezieht seine Verbrennungsluft Luftregler:
-
Ausschließlich rechts and die Rückseite für die primär Luft.
-
Oben die Fenster Tür für die sekundär Luft

6. Aufstellen des Ofens

Nur ein vom Fachmann angeschlossenes Gerät bietet die Gewähr, dass die baurechtlichen Vorschriften
und feuerpolizeilichen Richtlinien eingehalten werden. Dies ist für eine einwandfreie Funktion und
Sicherheit unbedingt erforderlich.
Die wichtigste Rolle für den Anschluss des Ofens spielt der Schornstein. Aus diesem Grund hat in jedem
Fall mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister eine Absprache über den Anschluss zu erfolgen,
damit die baurechtlichen Vorschriften entsprechend der jeweiligen Landesbauordnung eingehalten werden.
Hierbei ist folgendes zu beachten:
 Das Gerät darf nur mit geschlossenen Feuerraumtüren betrieben werden. Außerdem sind die Ofentüren
auch bei Nichtbetrieb des Gerätes geschlossen zu halten.
 Für eine ausreichende Frischluftzufuhr im Aufstellungsraum ist bei Betrieb des Gerätes zu sorgen.
Brandschutzmaßnahmen zu brennbaren bzw. temperaturempfindlichen Fußbodenbelägen:
 Unter dem Ofen muss eine feuerbeständige nicht brennbare Unterlage (z.B. Gusseisenplatte, Marmor,
Fliesen, etc.) vorhanden sein.
 Keine brennbaren bzw. temperaturempfindliche Gegenstände dürfen unter dem Gerät lagern.
(beispielsweise Vorrat Brennholz).
Sicherheitsabstände zu brennbaren bzw. temperaturempfindlichen Gegenständen:
 Zu den Seitenwänden des Ofens:
 Zu der rückseitigen Stellwand:
 Im Strahlungsbereich der Sichtscheibe:
mindestens 60 cm
mindestens 30 cm
mindestens 80 cm
Superia 100 / 92 110 219 01
Deutsch
26

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

92 110 219 01

Table des Matières