CARLO GAVAZZI WM50 Serie Manuel D'instructions page 115

Masquer les pouces Voir aussi pour WM50 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 142
Filter
Zur Stabilisierung der Messanzeige kann ein Filter eingestellt werden (sowohl für die Anzeige als auch für die Übertragung
an externe Systeme).
Info: Der Filter wirkt bei allen Messungen ausschließlich auf die Anzeige und die Datenübertragung, hat jedoch keinen
Einfluss auf die Berechnung des Energieverbrauchs und auf das Ansprechen der Alarme.
Zwei Parameter werden in Betracht gezogen:
Filter-Ansprechbereich. Wert zwischen 0 und 100, beschreibt den Prozentanteil des vollen Wertebereichs der
l
Messgröße.
Filterkoeffizient. Wert zwischen 1 und 255, wobei 255 der Koeffizient ist, der die maximale Stabilität der Messungen
l
ermöglicht.
Wenn ein Messwert außerhalb des eingestellten Ansprechbereichs fällt, wird der Filter nicht angewandt.
Beispiel
Im folgenden ist das Filterverhalten gezeigt für:
Bereich = 2
l
Koeffizient = 2 oder 10
l
Der Skalenendwert beträgt 277 V, was bei einem Bereich = 2 einen Ansprechbereich von +/-5,5 V (2 % von 277 V) ergibt. Je
höher der Wert des Koeffizienten, desto höher die Stabilität der Messung.
Element
Ansprechbereich = 2
Gemessener Wert
Messanzeige für Koeffizient = 2
Messanzeige für Koeffizient = 10
Von WM50: Siehe "Einstellungen vom WM50 aus" auf Seite 29, Untermenü Filter.
Alarme
Einleitung
WM50 verwaltet:
bis zu 16 unabhängige Alarme für Messgrößen an der Hauptleitung
l
bis zu 96 Kanal-Alarme für eine Messgröße, für die erweiterte Kanalüberwachung eingestellt ist (mit unterschiedlichen
l
Schwellen für jeden Kanal)
bis zu 48 -Alarme für eine Messgröße, für die erweiterte Lastüberwachung eingestellt ist (mit unterschiedlichen
l
Schwellen für jede Last)
Beschreibung
WM50 - Bedienungsanleitung | 26/04/2022 | CARLO GAVAZZI Controls SpA
Wichtige Information
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wm50av53hbc

Table des Matières