GGP ITALY BL 260 H Manuel D'utilisation page 54

Souffleur / aspirateur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
Vibrationsschutzhandschuhe,  Schutzbrille, 
Staubschutzmaske, 
Sicherheitsschuhe  mit  rutschfester  Sohle  tra-
gen
•    K eine Schals, Hemden, Halsketten oder ande-
re lose hängende Zubehöre tragen, die sich in 
der Maschine verfangen könnten.
•    L anges Haar zusammenbinden.
2)  ACHTUNG: GEFAHR! Benzin ist hochgradig 
entlammbar.
•    K raftstof in eigens zu diesem Zweck vorgese-
henen, zugelassenen Behältern aufbewahren;
•    t anken Sie nur im Freien und benutzen Sie ei-
nen Trichter. Während des Tankens und immer 
wenn Sie Benzin handhaben nicht rauchen;
•    T ankverschluss  langsam  öfnen,  um  den  da-
rin entstandenen Druck langsam abzubauen;
•    K raftstof ist vor dem Starten des Motors ein-
zufüllen. Während der Motor läuft oder bei hei-
ßem  Motor  darf  der  Tankverschluss  nicht  ge-
öfnet bzw. Kraftstof nachgefüllt werden;
•    f alls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch 
unternommen  werden,  den  Motor  zu  starten. 
Stattdessen ist die Maschine von der benzin-
verschmutzten  Fläche  zu  entfernen.  Bis  das 
Benzin nicht vollständig verdampft ist und die 
Benzindämpfe  nicht  verlüchtigt  sind,  vermei-
den  Sie  alles,  was  einen  Brand  verursachen 
könnte;
•    T ankverschluss 
und 
Benzinbehälters  müssen  immer  gut  zuge-
schraubt sein; 
•    j egliche  Spur  von  eventuell  auf  der  Maschine 
oder auf dem Boden verschüttetem Benzin so-
fort entfernen;
•    d ie  Maschine  nicht  am  Befüllungsort  star-
ten;  der  Motor  darf  erst  angelassen  wer-
den,  wenn  er  mindestens  3  m  vom  Kraftstof-
Befüllungsort entfernt ist;
•    d er  Kontakt  zwischen  Kraftstof  und  den 
Kleidern  ist  zu  vermeiden  und  falls  dies  vor-
kommt,  kleiden  Sie  sich  lieber  um,  bevor  Sie 
den Motor starten;
4)  Fehlerhafte oder beschädigte Schalldämpfer 
auswechseln.
5)  Vor  dem  Gebrauch  die  Funktionsfähigkeit 
der  Maschine  gründlich  überprüfen  und  insbe-
sondere:
•    d er  Gashebel  muss  sich  leicht  bewegen 
lassen,  nicht  klemmen  und  wenn  losgelas-
sen,  muss  er  automatisch  und  schnell  in  die 
Neutralstellung zurückkehren;
•    d er  Motorabstellschalter  muss  von  einer 
Position auf die andere leicht verstellbar sein;
•    d ie  Elektrokabel  und  vor  allem  das 
Zündkerzenkabel  müssen  einwandfrei  sein, 
um  eine  Funkenbildung  auszuschließen  und 
der  Stecker  muss  vorschriftsmäßig  an  der 
Zündkerze angebracht sein;
All manuals and user guides at all-guides.com
Gehörschutz, 
und 
Verschluss 
des 
•    d ie  Handgrife  und  Schutzvorrichtungen  der 
Maschine müssen sauber, trocken und fest an 
der Maschine angebracht sein;
•    d ie  Schutzvorrichtungen  dürfen  nie  beschä-
digt sein;
•    d er Läufer darf nicht beschädigt sein;
•    d er Fangsack darf nicht beschädigt sein.
6)  Den gesamten Arbeitsbereich gründlich prü-
fen  und  von  Hand,  mit  Hilfe  eines  Rechens 
oder  Besens,  alle  Gegenstände  entfernen, 
die  von  der  Maschine  weggeschleudert  wer-
den könnten (Verwendung als Laubbläser) oder 
das  Saugrohr  verstopfen  könnten  (Verwendung 
als  Laubsauger)  oder  die  eine  Gefahrenquelle 
darstellen  (Steine,  Äste,  Eisendrähte,  Knochen 
usw.).
C) DIE MASCHINE IM EINSATZ
1)  Der  Motor  darf  nicht  in  geschlossenen 
Räumen  laufen,  in  denen  sich  gefährliche 
Kohlenmonoxydgase ansammeln können.
2)  Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher 
Beleuchtung  und  mit  guten  Sichtverhältnissen 
arbeiten.
3)  Bei  staubigen  Böden  wird  empfohlen,  die 
Oberläche leicht anzufeuchten.
4)  Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stö-
ren. Benutzen Sie die Maschine nur zu vernünf-
tigen Uhrzeiten (nicht früh am Morgen oder spät 
am  Abend,  wenn  die  Personen  gestört  werden 
könnten).
5)  An der Maschine dürfen nur Ausrüstungsteile 
oder  Zubehör  montiert  werden,  die  vom 
Hersteller vorgesehen und zugelassen wurden.     
6)  Die Maschine niemals benutzen:
Ohne  dass  das  für  den  Einsatzzweck  (Blasen 
oder  Saugen)  vorgesehene  Zubehör  montiert 
wurde;
Während  Personen,  besonders  Kinder  oder 
Tiere in der Nähe sind;
In geschlossenen Umgebungen, bei Präsenz von 
Dämpfen,  in  explosionsgefährdeter  Umgebung 
oder  in  der  Nähe  brennbarer  Materialien  oder 
elektrischer Geräte.
7)  Eine sichere und stabile Position einnehmen:
•    V ermeiden Sie so gut wie möglich den Einsatz 
der  Maschine  auf  nassem  oder  rutschigem 
Boden  oder  jedenfalls  auf  unebenen  oder 
steilen Böden, wenn für den Benutzer bei der 
Arbeit  keine  ausreichende  Stabilität  gewähr-
leistet ist;
•    R ennen  Sie  nicht,  gehen  Sie  immer  vor-
sichtig  voran  und  achten  Sie  auf  die 
Bodenunebenheiten und auf die Anwesenheit 
eventueller Hindernisse;
•    B ewerten  Sie  die  potentiellen  Risiken  des  zu 
bearbeitenden  Geländes,  und  ergreifen  Sie 
alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen für 
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières