Venöse Blutentnahme Durchführen; Herstellung Des Serums; Verabreichung Des Serums; Sonstige Informationen - Arthrogen GOLDIC BTS Instructions D'utilisation

Dispositif médical conçu pour traiter spécifiquement le sang autologue
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Benötigtes Material/ Zubehör:
GOLDIC
- Set 4 / Ortho & Sport
®
Ggf. GOLDIC
Serum-Transfer-Gerät (STD)
®
Sterile Verschlusskappen für Luer-Lock Spritzen, bzw. Injektionsnadeln
Röhrchen Stativ
Hautdesinfektionsmittel
Wundschnellverband
Einmalunterlage
Sterile Handschuhe
Tupfer
Inkubator (37°C); (z.B. Selzer Thermocult)
Zentrifuge (10ml Einsätze, mind. 4.000 U/min); (z.B. Hettich EBA 270)
Gefrierschrank (-18°C); (z.B. Gram BioLine – BioCompact-RF-210)
Laborbuch zur Dokumentation
Multi-Safe Box zur Entsorgung
Ggf. GOLDIC
®
Cryo-Box

HINWEIS:

Es kann auch anderes Zubehör verwendet werden, solange die technischen Spezifika-
tionen eingehalten werden.
4.2
Venöse Blutentnahme durchführen
Verwenden Sie die üblichen aseptischen Techniken bei dem wie folgt beschriebenen
Arbeitsvorgang.
Verwenden Sie für die Blutentnahme die in dem GOLDIC
haltende Multifly Kanüle und den Discofix
Nehmen Sie die Patientendaten auf.
Klären Sie den Patienten über den Zweck und Vorgehen für die Behandlung auf.
Bereiten Sie die Blutentnahme vor. Die Blutentnahme sollte venös (z.B. aus der
Armvene) erfolgen.
Entfernen Sie die Verschlusskappe des GOLDIC
entnahmesystem direkt an den Dreiwegehahn an. An den Dreiwegehahn können
bis zu 2 Blutentnahmesysteme gleichzeitig angeschlossen werden.

VORSICHT:

Verwenden Sie keine Antikoagulantien !
Ziehen Sie langsam das Patientenblut in das Blutentnahmesystem BTS auf, bis
das Blutentnahmeröhrchen vollständig gefüllt ist. Ziehen Sie dazu den Kolben
anhand des Stößels nach hinten.
Entfernen Sie das Blutentnahmeröhrchen vom Dreiwegehahn.
Schrauben Sie die Verschlusskappe auf das Blutentnahmeröhrchen auf und ver-
gewissern Sie sich, dass das Blutentnahmeröhrchen fest verschlossen ist.
Knicken Sie den Stößel des Blutentnahmeröhrchens ab und schwenken Sie das
befüllte Blutentnahmeröhrchen mehrmals um eine gute Durchmischung des Pa-
tientenblutes mit den Goldpartikeln zu erreichen.
Beschriften Sie anschließend das Patientenetikett des Blutentnahmeröhrchens mit
dem Patientennamen, Datum und Zeit der Blutentnahme.
Wiederholen Sie den Vorgang bis alle 4 Blutentnahmeröhrchen BTS befüllt sind.
Entfernen Sie die Multifly Kanüle und den Discofix
sorgen Sie den Patienten entsprechend mit einem Wundschnellverband.
Entsorgen Sie die Multifly Kanüle und den Discofix
Multi-Safe-Box.
4.3

Herstellung des Serums

Lagern Sie die befüllten Blutentnahmeröhrchen für 24 Stunden im Inkubator bei
37°C. Die vorgeschriebene Inkubationsdauer sollte nicht überschritten werden und
durch das medizinische Fachpersonal überwacht werden.
Überprüfen Sie ob die Verschlusskappe der Blutentnahmeröhrchen fest verschlos-
sen sind. Platzieren Sie die Blutentnahmeröhrchen in der Zentrifuge so, dass die
Verschlusskappe nach oben zeigt. Anschließend werden die Blutentnahmeröhr-
chen mit Hilfe einer Laborzentrifuge ca. 10 Minuten bei 4.000 U/min zentrifugiert.
Bei Zentrifugen mit V-Boden Gehänge kann es vorkommen, dass der Kolben des
Blutentnahmeröhrchens nach dem Zentrifugations-Prozess einige Millimeter über-
steht. Bitte schieben Sie den Stempel wieder in die Ausgangsposition zurück.
Sie können das Serum optional mit dem Serum-Transfer-Gerät oder ohne das
Serum-Transfer-Gerät in das GOLDIC
- Set 4 / Ortho & Sport ent-
®
C-3 Dreiwegehahn.
®
BTS und schließen Sie das Blut-
®
C-3 Dreiwegehahn und ver-
®
C-3 Dreiwegehahn in der
®
SAS übertragen:
®
- Verwendung des GOLDIC
Serum-Transfer-Gerätes (STD):
®
Platzieren Sie das Blutentnahmeröhrchen mit der Verschlusskappe nach oben in
das GOLDIC
Serum-Transfer-Gerät.
®
Drehen Sie das Blutentnahmeröhrchen um 45° nach rechts um dies zu fixieren.
Öffnen Sie die Verschlusskappe des Blutentnahmeröhrchens (BTS).
Desinfizieren Sie die Oberseite des Blutentnahmeröhrchens mit Desinfektions-
mittel.
Verbinden Sie das Blutentnahmeröhrchen (BTS) mit der Luer-Lock Verbindung
des GOLDIC
Serum-Applikations-System (SAS) Röhrchen.
®
Drücken Sie beide Tasten des GOLDIC
das Serum durch den Filter in das GOLDIC
Entfernen Sie das Blutentnahmeröhrchen (BTS) und den Filter von dem
GOLDIC
Serum-Applikations-System (SAS) und verschließen Sie das GOLDIC
®
SAS-Röhrchen mit einer neuen sterileren Verschlusskappe oder einer sterilen In-
jektionskanüle.
Das entfernte Blutentnahmeröhrchen (BTS) und der benutzte Filter werden, ent-
sprechend der Hygiene Standards und den üblichen Entsorgungsplänen für be-
triebliche Abfälle in Arztpraxen und Krankenhäusern, entsorgt.
Beschriften Sie anschließend die Patientenetiketten der GOLDIC
mit dem Patientennamen, Datum und Zeit der Serumherstellung.
- Übertragung des Serums ohne das GOLDIC
Öffnen Sie die Verschlusskappe des Blutentnahmeröhrchens.
Desinfizieren Sie die Oberseite des Blutentnahmeröhrchens mit Desinfektions-
mittel.
Verbinden Sie das Blutentnahmeröhrchen mit der Luer-Lock Verbindung des
GOLDIC
SAS Röhrchens.
®
Halten Sie nun die GOLDIC
SAS Spritze senkrecht in der Hand und ziehen Sie
®
den Spritzenkolben nach unten, um das Serum durch den Filter in die GOLDIC
SAS Spritze zu übertragen.
Entfernen Sie das Blutentnahmeröhrchen und den Filter von der GOLDIC
Spritze und verschließen Sie die GOLDIC
Verschlusskappe oder einer sterilen Injektionskanüle
Das entfernte Blutentnahmeröhrchen und der benutzte Filter werden entspre-
chend der Hygiene Standards und den üblichen Entsorgungsplänen für betrieb-
liche Abfälle in Arztpraxen und Krankenhäusern entsorgt.
Beschriften Sie anschließend die Patientenetiketten der GOLDIC
mit dem Patientennamen, Datum und Zeit der Serumherstellung.
4.4

Verabreichung des Serums

Injizieren Sie das Serum sofort oder bewahren Sie die vorbereiteten GOLDIC
SAS Spritzen in der von uns empfohlenen GOLDIC
in einem Gefrierschrank bis zur nächsten Behandlung auf. Bitte überprüfen Sie die
Unversehrtheit und Beschriftung der GOLDIC
Dokumentieren Sie den Vorgang in Ihrem Laborbuch (Patientenname, Datum,
Anzahl der GOLDIC
SAS Spritzen, Auffälligkeiten).
®
Es werden vier (4) Injektionen für eine vollständige Behandlung empfohlen.
5.

Sonstige Informationen

5.1

Entsorgung

Entsorgen Sie alle benutzen Produkte gemäß den Entsorgungsrichtlinien für Arztpraxen
und Krankenhäuser.
5.2

Kontakt

Für Produktinformationen jeder Art, Im Fehlerfall oder bei Fragen zur Handhabung wer-
den Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler oder an uns, unter:
Arthrogen GmbH
Wiesseer Straße 103
83707 Ringsee
Deutschland
Tel.:
+49 8022 18740415
E-Mail:
info@arthrogen.com.de
Homepage:
www.arthrogen.com.de
Serum-Transfer-Gerätes nach unten um
®
SAS-Röhrchen übertragen.
®
®
SAS Spritzen
Serum-Transfer-Gerät (STD):
®
®
SAS Spritze mit einer neuen sterileren
®
SAS Spritzen
®
Aufbewahrungsbox bei -18°C
®
SAS Spritzen.
®
®
®
SAS
®

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Goldic sas44500-0002Goldic set 4Goldic ortho & sport

Table des Matières