Installation Der Innenausrüstung; Anschluss Der Gaszuleitung; Inbetriebnahme; Kleinstand - Dru STYLE 3-01 Instructions D'installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
INSTALLATIONSVORSCHRIFT
N.B. Zur Berechnung der Länge des Ein- und
Auslassrohrs muss auch die Dicke der Siluminplatte (15)
mitgerechnet werden.
Installation der Innenausrüstung
(bild 2, 4, S. 57)
Nehmen Sie den inneren Teil und stellen Sie diesen mit
dem unteren Rand auf die zwei Stützen der Montageplatte.
Halten Sie den inneren Teil im Gleichgewicht und schieben
Sie das Auslassrohr ein kleines Stück zur Unterstützung
in die Auslassöffnung des inneren Teils. Schieben Sie nun
den inneren Teil an die Montageplatte und sorgen Sie
dafür, dass der umgesetzte Montageplattenrand in die
Einfuhrbuchse an der Rückseite des inneren Teils fällt und
die Bolzen (10) durch die Bügel (11) hindurchkommen.
Muttern und Verschlussringe an den Bolzen (10) anbringen
und bis zum Anschlag anziehen. Danach die Metallstange
(12) in die Bügel (13) schieben. Mutter mit Verschlussring
an der Metallstange (12) anbringen und festschrauben, bis
der innere Teil parallel zur Wand steht.
N.B. Bei einfachem Zugang, z. B. ebenerdig, kann das
Auslassrohr auch von aussen angebracht werden, nachdem
die Innenplatte des Rostes und der Korb montiert wur-
den.
STYLE 4-01 und 5-01:
Nachdem man de Heizkörper montiert hat, bringt man
den Thermostatfühler in dem Fühlerhalter rechts unten an,
auf die Hinterseite der Hinterplatte.

Anschluss der Gaszuleitung

Für die verscheidenen Gas-Raumheizer geltenn nachfol-
gende Gasanschlüsse:
• STYLE 3-01
3/8" Innengewinde
• STYLE 4-01, 5-01
3/8" Aussengewinde
Falls die Zufuhr-leitung durch die rückw. Platte des Geräts
geleitet wird, muß man das Plättchen herausdrücken.
Benutzen Sie bei der Zufuhrleitung einen geprüften
Anschlußhahn mit Koppelung (für Belgien muß dieser
B.G.V. geprüft sein). Der Anschlußhahn mit Koppelung
muß außerhalb des Mantels angebracht werden. Weiterhin
gilt:
• Entlüften Sie die Zufuhrleitung, bevor das Gerät daran
festgekoppelt wird.
• Der Bedienungshahn darf beim Anschließen an die
Gaszufuhrleitung nicht verdreht werden.
• Vermeiden Sie Spannungen auf Bedienungshahn und
Leitungen.
• Kontrollieren Sie die Anschlüsse auf Gasdichtheit.

Inbetriebnahme

Das Gerät ist von der Fabrik für die Gasssorte, die auf
der Typenplatte steht, eingerichtet. Kontrollieren Sie, ob
der Gasvordruck und der Brennerdruck mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen. Korrigieren Sie den
Brennerdruck gegebenenfalls mit der Regelschraube. Die
Regelschraube für den Brennerdruck befindet sich hinter
der kleinen Abdeckung auf dem Gasregelblock. Diese
Abdeckung kann entfernt werden, indem die Schraube
herausgedreht und die Lasche auf der linken Seite mit
einem Schraubendreher gelöst wird.
Der Thermostat regelt modulierend zwischen „Vollstand"
und „Kleinstand" und bei geringem Wärmebedarf in zwei
Positionen, nämlich „Kleinstand" oder „aus". Hierbei
brennt die Zündflamme immer. Der Kleinstand kann nur
kontrolliert werden, wenn die Zimmertemperatur höher
ist als ca. 15° C (60° F).

Kleinstand

Der Kleinstand ist auf ± 20 % des Vollverbrauchs ein-
gestellt. Die Kleinstandschraube ist vollkommen eingedreht
und mit der richtigen Kleinstandbohrung versehen. Diese
ist nicht einstellbar.
Zündflammenbrenner
Der Zündflammenbrenner hat bei der Lieferung mittels
Spritzdüse, die sich im Zündflammenbrenner befindet, den
richtigen Verbrauch. Der Zündflammenbrenner braucht
nicht eingestellt zu werden.

Anbringen des Mantels

Hängen Sie den Mantel an der Oberseite über die rück-
wärtige Platte und sorgen Sie dafür, dass die Mantelhaken
in die Aussparungen der rückwärtigen Platte fallen
und die Bedienungsknöpfe in die dafür vorgesehenen
Mantelöffnungen.
20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Style 4-01Style 5-01

Table des Matières