Foppapedretti Lift Mode D'emploi page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
• DEUTSCH •
All manuals and user guides at all-guides.com
GEBRAUCH
• Die Schnalle einhaken: Legen Sie die Komponenten (b) in die Schnalle (a) ein, ein Klick wird Ihnen das
korrekte Einrasten anzeigen.
Stellen Sie das sicherheitsgurte in Abhängigkeit von der Größe des Kindes, mit der Einstellschrauben (c)
(Abb.22).
SDie Schnalle lösen und das Kind auf die Sitzerhöhung setzen geht mit abgenommener Ablage leichter. Die
beiden Laschen an der Schnalle befestigen. Sicherstellen, dass das Kind von dem Gurt korrekt gehalten wird
und dass der Gurt auf die richtige Größe eingestellt ist.
WICHTIG: Der sicherheitsgurte darf nur mit allen angeschlossenen Komponenten verwendet werden.
WICHTIG : Stellen Sie den sicherheitsgurte jedes Mal richtig ein, wenn der sitzerhöhung verwendet wird.
EINBAU/AUSBAU DES SICHERHEITSGURTS
(Abb. 23-29)
Den Sicherheitsgurt entfernen; das Ende mit dem genähten Umschlag (a) des Bauch- Sicherheitsgurts drehen
und den Gurt von der Innenseite der Sitzfläche durch die Schlitze im Gestell. Das Ende mit dem genähten
Umschlag (b) des Mittelsteg- Sicherheitsgurts drehen und den Gurt von der Innenseite der Sitzfläche durch die
Schlitze im Gestell und der Polsterung herausziehen.
Zum Einbau des Sicherheitsgurts das Ende mit dem genähten Umschlag (c) des Mittelsteg- Sicherheitsgurts
durch die Schlitze im Stoff und die entsprechenden Schlitze im Gestell legen. Helfen Sie sich dazu gegebenenfalls
mit einem Werkzeug mit flacher Spitze. Das aus dem Schlitz des Gestells herausragende Gurtende drehen
(d). Sicherstellen, dass er korrekt montiert und verriegelt ist. Zieht man von der Innenseite der Sitzfläche am
Sicherheitsgurt, dürfen die Riemen nicht durch den Schlitz rutschen.
Das Ende mit dem genähten Umschlag (e) des Bauch- Sicherheitsgurts durch die entsprechenden Schlitze im
Gestell legen. Helfen Sie sich dazu gegebenenfalls mit einem Werkzeug mit flacher Spitze. Das aus dem Schlitz
des Gestells herausragende Gurtende drehen (f). Sicherstellen, dass er korrekt montiert und verriegelt ist. Zieht
man von der Innenseite der Sitzfläche am Sicherheitsgurt, dürfen die Riemen nicht durch den Schlitz rutschen.
SCHLIESSEN
(Abb. 30-33)
Das Kind von der Sitzerhöhung nehmen.
Die Schnallen des Befestigungsriemens der Rückenlehne und Sitzfläche lösen, um die Sitzerhöhung vom Stuhl
zu nehmen.
Die beiden Knöpfe an der Unterseite der Sitzfläche wie abgebildet (Abb. 30) drücken und gedrückt halten und
dabei die Sitzfläche anheben.
Die mit Klettstreifen an der Rückenlehne befestigte Polsterung lösen und auf die Ablage klappen.
Gleichzeitig die Knöpfe (a) drücken und die seitlichen Armlehnen einklappen (Abb. 31).
Den Verriegelungsknopf (b) drücken und gedrückt halten, beide Knöpfe (c) drücken, um das Gestell zu
schließen (Abb. 32-33).
POSITIONIERUNG DER SITZERHÖHUNG AUF DEM STUHL
(Abb. 34-36)
Die Sitzerhöhung auf einen stabilen Erwachsenenstuhl (Abb. 34) stellen. Sicherstellen, dass sie mittig
positioniert ist und weder an der Vorderseite noch seitlich vom Stuhl übersteht (siehe die Warnhinweise in
dieser Gebrauchsanweisung für weitere Informationen).
Verwenden Sie die Sitzerhöhung nur mit einem Erwachsenenstuhl, der die in Abbildung gezeigten Mindest-
Abmessungen mitbringt, und zwar mindestens 400 mm breit; 340 mm tief; Rückenlehne 350 mm hoch (Abb.
34).
Den hinteren Befestigungsriemen (Abb. 35) hinten um die Rückenlehne des Erwachsenenstuhls legen, den
unteren Befestigungsriemen um die Sitzfläche herum legen (Abb. 36). Darauf achten, dass die Riemen hörbar
34

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières