Reinigen Und Pflegen - Bosch MUZ8GM1 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Bild 
Einfüllbehälter abnehmen.
Einstellring entgegen dem Uhrzeigersinn
bis Anschlag drehen.
Die Markierungen am Einstellring und
Gehäuse stehen übereinander (-2).
Mahlring und Mahlkegel entnehmen.
Einzelteile reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen".

Reinigen und Pflegen

Achtung!
Einzelteile (außer Einfüllbehälter) nie in
Flüssigkeiten tauchen, nie unter fließendes
Wasser halten und nicht in der Spülmaschine
reinigen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwen-
den. Oberflächen können beschädigt werden.
Hinweis: Die Getreidemühle nach jedem Ge-
brauch reinigen, wenn sie nicht täglich benutzt
wird. Bei ölhaltigem Mahlgut, z. B. Leinsamen,
sollte die Mühle nach jedem Mahlvorgang
gereinigt werden.
Mahlring und Mahlkegel nur mit einer
trockenen Bürste reinigen.
Gehäuse nicht in Spülwasser legen, nur
von außen feucht abwischen.
Zur Reinigung der Austrittsöffnung kann
der Auswurfschacht heruntergeklappt
werden (Bild ).
Der Einfüllbehälter ist spülmaschinenfest.
Getreidemühle in einem trockenen Raum
aufbewahren.
Hinweise zum Mahlen
Die Getreidemühle ist geeignet für alle
Getreide-sorten (außer Mais), Mohn,
Leinsamen, Sesam, Buchweizen usw. Auch
Kräuter, Gewürze und Kaffee lassen sich gut
mahlen.
Das Getreide muss trocken sein, andernfalls
kann das Mahlwerk verkleben. Daher das
Mahlgut an einem trockenen Ort offen bzw. in
einem Jutesack lagern. Die Lagertemperatur
darf 40 °C nicht überschreiten.
Die in der nachstehenden Tabelle
aufgeführten Werte sind Richtwerte und
abhängig von z. B. Feuchtegehalt oder
Anbauzeit (Sommer oder Winter).
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Zum Mahlen wird die Küchenmaschine auf
Stufe 7 betrieben. Bei sehr feiner Einstellung
kann Stufe 5 verwendet werden, um das
Mahlgut nicht zu stark zu erwärmen.
Mahlleistung bei Schaltstufe 7
Mahlleistung bei Einstellung
Getreideart
Fein (1)
Weizen
80 g/min
Roggen
70 g/min
Buchweizen
80 g/min
Nacktgerste
80 g/min
Nackthafer
50 g/min
Hirse
80 g/min
Reis
70 g/min
Leinsamen *
15 g/min
Mohn *
70 g/min
* Leinsamen und Mohn sind ölhaltig, eine
zu feine Einstellung ergibt geringe Mahl-
leistungen. Ein besseres Ergebnis wird
erzielt, wenn diese im gefrorenem
Zustand gemahlen werden.
Sofern für Backzwecke gewünscht, kann
Leinsamen schnell und sehr fein gemahlen
werden, indem Sie ihn dem Getreide vor dem
Mahlen untermischen.
Hafer ist weicher als andere Getreidearten.
Er läßt sich daher nicht so fein wie diese
mahlen. Sie können auch hier ein besseres
Ergebnis erzielen, wenn Sie den Hafer in der
Gefriertruhe gefrieren und nach Entnahme
sofort mahlen.
Wichtiger Hinweis:
Da Getreide eine natürliche und lebendige
„Naturkonserve" und daher hydroskopisch ist,
muss immer wieder darauf hingewiesen
werden, dass eine trockene Lagerhaltung
notwendig ist. Gerade feuchtes Getreide führt
dazu, dass eine anormale Erwärmung auftritt,
was deutlich daran zu erkennen ist, dass sich
die Mahlzone des Stahlkegelmahlwerkes
zusetzt und keine Feinmahlung mehr möglich
ist. Ein erschwertes Feinmahlen kann ein Indiz
dafür sein, dass das Getreide zu feucht ist.
de
Grob (6)
270 g/min
230 g/min
190 g/min
300 g/min
170 g/min
200 g/min
190 g/min
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières