Berner BACIW-18V Notice D'utilisation page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
D E U T S C H
Ladezustand
Lädt
Vollständig geladen
Temperaturverzögerung
Akku ersetzen
Problem
Automatischer Feinausgleich
Beim automatischen Feinausgleich werden die
einzelnen Zellen im Akku für ihre Spitzenkapazität
optimiert. Die Akkus sollten wöchentlich oder immer
wenn der Akku nicht mehr die gewohnte Leistung liefert,
ausgeglichen werden.
Zum Ausgleichen wird der Akku wie gewöhnlich in
das Ladegerät gesteckt. Lassen Sie den Akku dann
mindestens 10 Stunden im Ladegerät.
Temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass der Akku
zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch die
Temperaturverzögerung ausgelöst, d. h. der
Ladevorgang wird so lange ausgesetzt, bis der Akku
eine normale Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät
schaltet dann automatisch auf Ladebetrieb. Dieses
Funktionsmerkmal gewährt die maximale Lebensdauer
des Akkus.
NUR FÜR LI-ION-AKKUPACKS
Li-Ion-Akkus sind mit einem elektronischen
Schutzsystem versehen, das den Akku vor Überlastung,
Überhitzung oder tiefer Entladung schützt.
Das Werkzeug wird automatisch abgeschaltet, wenn
das elektronische Schutzsystem anspricht. Wenn das
passiert, legen Sie den Akku ins Ladegerät, bis er voll
geladen ist.
Wichtige Sicherheitsanweisungen für alle
Akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf,
dass Sie die Katalognummer und die Spannung
angeben. Die kompatiblen Ladegeräte und Akkus sind
in der Tabelle am Ende dieses Handbuchs aufgeführt.
Der Akku ist beim Entnehmen aus dem Karton nicht
vollständig geladen. Lesen Sie die unten aufgeführten
Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Akku und das
Ladegerät verwenden. Befolgen Sie anschließend den
beschriebenen Ladevorgang.
LESEN SIE SÄMTLICHE ANWEISUNGEN.
Akkus niemals in explosionsgefährdeten
Umgebungen, in der sich brennbare
All manuals and user guides at all-guides.com
– – – – – –
–––––––––––
––– – ––– –
•••••••••••
•• •• •• ••
SPEZIFISCHE SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR NICKELCADMIUM (NICD) ODER
NICKELMETALLHYDRID (NIMH)
10
Flüssigkeiten, Gase oder Staub befi nden,
laden oder verwenden. Beim Einsetzen und
Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät
können sich Staub oder Dämpfe entzünden.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von
Berner auf.
Das Ladegerät KEINEN Spritzern aussetzen
und NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
Das Werkzeug und den Akku niemals in
Bereichen lagern oder verwenden, in denen die
Temperatur 40 °C überschreiten könnte (z. B.
Scheunen oder Metallgebäude im Sommer).
GEFAHR: Versuchen Sie nie, den Akkupack
aus irgendeinem Grund zu öffnen. Wenn
das Gehäuse des Akkupacks zerbrochen
oder beschädigt ist, setzen Sie ihn nicht in
das Ladegerät ein. Der Akkupack darf nicht
gequetscht, fallen gelassen oder beschädigt
werden. Verwenden Sie keinen Akkupack und
kein Ladegerät, wenn diese stark gestoßen
wurden, fallen gelassen wurden, übergelaufen
sind oder irgendwie beschädigt worden
sind (z.B. von einem Nagel durchstochen,
mit einem Hammer geschlagen, darauf
getreten). Es kann ein Stromschlag
auftreten. Beschädigte Akkupacks sollten ans
Servicecenter zum Recyceln zurückgegeben
werden.
VORSICHT: Wenn das Werkzeug nicht
in Gebrauch ist, muss es seitlich auf
eine stabile Fläche gelegt werden, wo es
kein Stolperrisiko darstellt und es nicht
herunterfallen kann. Bestimmte Werkzeuge
mit großen Akkus stehen aufrecht auf dem
Akku und können leicht umgeworfen werden.
Den Akku nicht verbrennen, auch nicht
wenn er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren.
Unter extremen Betriebs- oder
Temperaturbedingungen kann etwas
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Das
deutet nicht auf einen Fehler hin. Wenn jedoch die
Außendichtung beschädigt ist:
a.
und die Batteriefl üssigkeit mit der Haut in
Kontakt kommt, spülen Sie die Haut sofort
mehrere Minuten lang mit Wasser und Seife ab.
b.
und die Batteriefl üssigkeit in die Augen
gelangt, spülen Sie diese mindestens

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières