Télécharger Imprimer la page

Astralpool CDP V2 Serie Manuel Technique page 49

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
ASTRALPOOL CDP LINE V2
5.3.3. ECO-MENÜ
In diesem Menü können die verschiedenen Betriebsarten des Geräts eingestellt werden. Siehe
IMAGES 9.3 (S. 100).
Die Modi ECO1 und ECO2 können nicht gleichzeitig ausgewählt werden. Wenn ein ECO-Modus
ausgewählt wird, wird der andere automatisch deaktiviert.
MODUS ECO1: Diese Betriebsart funktioniert zusammen mit Zeitzone Nr. 3 der Datums-
und Uhrzeiteinstellung. Sie nutzt die ECO-Sollwerte für Temperatur und Feuchtigkeit
von Zeitzone Nr. 3. Diese Einstellung wird normalerweise bei keinem oder geringem
Durchfluss verwendet. Stromsparmodus.
MODUS ECO2: Diese Betriebsart funktioniert unabhängig von anderen Einstellungen. In
diesem Modus wird die Lüftung angehalten, wenn alle Sollwerte erreicht sind. Von
diesem Zeitpunkt an wird die Lüftung wieder eingeschaltet, wenn nicht mehr alle
Sollwerte gegeben sind.
AUTOMATISCH: Diese Einstellung legt das Verhalten des Geräts für den Fall eines
Ausfalls der Stromversorgung fest. Bei Einstellung „ON" muss das Gerät bei
Leistungsverlust manuell neu gestartet werden. Eine manuelle Aufrüstung
(Einschaltung) ist in dem Fall erforderlich, um das Gerät wieder zu aktivieren. Bei
Einstellung „OFF" wird das Gerät automatisch zurückgesetzt und in dem Zustand neu
gestartet, der vor dem Ausfall der Stromversorgung eingestellt war.
5.4.
MENÜ DATUM- UND UHRZEIT
In diesem Menü können Datum und Uhrzeit des Geräts eingestellt werden. Siehe IMAGES 9.4 (S.
101).
5.5.
MENÜ EINSTELLUNGEN
In diesem Menü können die Sonden des Geräts kalibriert und die Modbus-Einstellungen
geändert werden. Zum Öffnen dieses Menüs siehe IMAGES 9.5 (S. 102).
5.5.1. UNTERMENÜ KALIBRIERUNG
Dieses Menü erlaubt das Auslesen der Fühlerdaten. Siehe IMAGES 9.6 (S. 103).
5.5.2. UNTERMENÜ MODBUS
In diesem Menü können die Modbus-Einstellungen geändert werden. Siehe
IMAGES 9.7 (S. 104).
Eine vollständige Anleitung für die Modbus-Verbindung und Kommunikation,
wenden Sie sich bitte an Modbus Handbuch Fluidra PDB (Produktdatenbank):
http://pdb.astralpool.com/pdb/
5.6.
GERÄTEBETRIEB
5.6.1. REGELUNG DER NACHWÄRME
Ziel dieses Heizmodus ist es, die Temperatur oberhalb des festgelegten Temperatursollwerts zu
halten. Die Steuerung erhält die vom Fühler gemessene Umgebungstemperatur und vergleicht
sie mit dem eingestellten Sollwert (gewünschte Temperatur).
Die Heizung wird aktiviert, sobald die Temperatur deutlich unter den gesetzten Sollwert absinkt
(werksseitig eingestellte Lufttemperaturdifferenz von 1,5 °C). Siehe IMAGE 9.8 (S. 105)
Wenn eine Heizung erforderlich ist, startet das Gerät das Nachheizelement (elektrische
Heizelemente oder Heizspule), bis die eingestellte Solltemperatur erreicht ist.
Im Heizmodus ist die Austritts-Lufttemperatur zum Schutz vor einer Überhitzung begrenzt. Liegt
ein solches Problem vor, wird die Heizung ausgeschaltet, der Lüfter läuft jedoch weiter, um die
© ASTRALPOOL 2015 ALL RIGHTS RESERVED. PROPRIETARY DOCUMENT
All manuals and user guides at all-guides.com
.
DEUTSCH
Pag: 49

Publicité

loading