Télécharger Imprimer la page

Astralpool CDP V2 Serie Manuel Technique page 47

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
ASTRALPOOL CDP LINE V2
Setzen Sie einen Differentialschutzschalter in den allgemeinen Versorgungsstromkreis
ein, um das Gerät vor möglichen Erdungsproblemen zu schützen. Der
Differentialschutzschalter muss für mindestens 30 mA ausgelegt sein.
Vor dem elektrischen Anschluss muss der Stecker gezogen werden, um die
Stromversorgung zu unterbrechen.
Schließen Sie die Stromkabel an die Eingangsklemme des Geräts an.
Schließen Sie die Erdungsleitung am entsprechenden Anschluss an.
Bei der elektrischen Installation müssen jederzeit alle lokalen und nationalen Vorschriften
bezüglich des Leitungsschutzes beachtet werden.
Überprüfen Sie, ob alle elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß festgezogen sind.
Der elektrische Widerstand zwischen der Masse und allen Anschlussklemmen muss immer mehr
als 1 Megaohm betragen. Andernfalls wird das Gerät nicht gestartet, bis der elektrische Verlust
gefunden und repariert ist.
Bei einer schwankenden Stromversorgung wird zum Schutz des Geräts ein stabilisiertes Netzteil
empfohlen.
4.6.
WARMWASSERBATTERIE
Dies ist eine Sonderausstattung für die folgenden Modelle: CDP2+W (65895), CDP3+W (65896),
CDP4+W (65897) & CDP5+W (65898).
Diese Sonderausstattung dient als zusätzlicher Heizmechanismus für das Gerät in Form eines
Boilers oder einer anderen Warmwasserquelle.
Der Anschluss befindet sich an der rechten oberen Seite des Geräts, es handelt sich um einen
½''- Schraubanschluss.
Weitere Details siehe IMAGES 6 (S. 90).
Die Warmwasserversorgung muss mindestens 45 °C, aber nicht mehr als 90 °C warm sein.
Der Maximaldruck im Wasserkreis darf nicht mehr als 0,3 MPa (3 bar) betragen.
Der Warmwasserzulauf muss sich am oberen Rohranschluss des Geräts befinden.
4.7.
ELEKTRISCHE HEIZELEMENTE
Dies ist eine Sonderausstattung für die folgenden Modelle: CDP2+E (65899), CDP3+E (65900),
CDP4+E (65901) & CDP5+E (65902).
Diese Sonderausstattung dient als zusätzlicher Luft-Heizmechanismus für das Gerät in Form
innenliegender elektrischer Heizelemente.
4.8.
ZUGANG ZUM SCHALTSCHRANK
Zur Demontage des Gehäuses für den elektrischen Anschluss siehe IMAGES 7 (S. 91).
4.9.
ANSCHLUSSDIAGRAMM
ABBILDUNGEN 8 zeigen das Anschlussdiagramm für Display und die Temperatur- und
Feuchtigkeits-Fühler. Danach wird das Anschlussdiagramm des Geräteinneren gezeigt. Siehe
IMAGES 8 (S. 96).
5. INBETRIEBNAHME
5.1.
GERÄTESTEUERUNG (SPS)
5.1.1. EIN- UND AUSGÄNGE DER STEUERUNG
TABLES 3 (S. 78) beschreiben die analogen und digitalen Ein- und Ausgänge der Steuerung sowie
deren Bedeutung.
© ASTRALPOOL 2015 ALL RIGHTS RESERVED. PROPRIETARY DOCUMENT
All manuals and user guides at all-guides.com
.
DEUTSCH
Pag: 47

Publicité

loading