Télécharger Imprimer la page

Stiebel Eltron HSBC 200 Utilisation Et Installation page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INSTALLATIoN
Montage
1 gestrichelte Linie (Perforation im Blech)
f Stellen Sie den oberen Geräteteil an der gestrichelten Linie
f
auf den unteren Geräteteil.
f Schieben Sie den oberen Geräteteil nach hinten, bis er bün-
f
dig zum unteren Geräteteil ist. Wenn Sie die Geräteteile kor-
rekt zusammenfügen, ist die Endposition durch Führungsnut
und Führungsbolzen vorgegeben.
f Befestigen Sie die Laschen vorn am Gerät.
f
f Stecken Sie den „Fühler Heizung" am Pufferspeicher ein.
f
f Montieren Sie die Steckverbinder der 4 hydraulischen
f
Anschlüsse. Achten sie darauf, dass die Federklemmen
einrasten.
www.stiebel-eltron.com
319204_HSBC_200_de_en_fr_nl_it.indb 9
11. Montage
1
11.1 Aufstellung des Gerätes
f Halten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände ein (siehe
f
Kapitel „Vorbereitungen / Montageort").
f Mit den Stellfüßen können Sie Bodenunebenheiten
f
ausgleichen.
11.2 Heizwasser-Anschluss und Sicherheitsventil
11.2.1 Sicherheitshinweise
Sachschaden
!
Die Heizungsanlage, an die das Gerät angeschlossen
wird, muss von einem Fachhandwerker nach den in den
Planungsunterlagen befindlichen Wasser-Installations-
plänen installiert werden.
Sachschaden
!
Bei Einbau zusätzlicher Absperrventile müssen Sie ein
weiteres Sicherheitsventil zugänglich am Wärmeerzeuger
oder in seiner unmittelbaren Nähe in der Vorlaufleitung
einbauen.
Zwischen Wärmeerzeuger und Sicherheitsventil darf kein
Absperrventil vorhanden sein.
Sauerstoffdiffusion
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen und sauerstoff-
diffusionsundichte Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußbodenhei-
zungen oder offenen Heizungsanlagen kann durch eindiffun-
dierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Heizungsanlage Korro-
sion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwasserspei-
chers, an Pufferspeichern, Stahlheizkörpern oder Stahlrohren).
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können sich
in den Komponenten der Heizungsanlage absetzen und
durch Querschnittsverengung Leistungsverluste oder
Störabschaltungen bewirken.
HSBC |
9
17.10.2017 10:34:29

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hsbc 200 s