Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6. Fehlermeldungen

Störungen werden durch Fehlermeldungen angezeigt.
Durch Quittieren der Fehlermeldung wird sie gelöscht. Sie er-
scheint jedoch erneut, wenn die Fehlerursache nicht beseitigt ist.
Wenn mehrere Fehler gleichzeitig vorliegen, erscheint nach dem
Quittieren die nächste Fehlermeldung. Erst wenn alle Fehlermel-
dungen angezeigt wurden, ist das Abgasmeßgerät wieder bereit.
E r r 1 Mangelnder Durchfluß
Abhilfe:
– Entnahmeschlauch und Sonde mit Preßluft ausblasen.
– Filter GF1 wechseln.
– Eingangsfilter GF2 wechseln.
– Messung neu starten.
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 2 Lecktest nicht bestanden
Abhilfe:
– Abdichten und Lecktest neu starten.
– Entnahmesonde auf Undichtigkeiten überprüfen bzw. austau-
schen.
– Entnahmeschlauch auf Undichtigkeiten überprüfen bzw. aus-
tauschen.
– Filter austauschen, auf dichte Montage achten.
– Eingangsfilter GF2 austauschen, auf dichten Sitz achten.
– Filter GF3 und GF4 dicht montieren.
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 3 HC-Rückstände im Gasentnahmesystem oder Kohlen-
wasserstoffgase in der Umgebungsluft (z.B. Benzin-
dämpfe).
Abhilfe:
– Messung neu starten.
– Entnahmeschlauch abziehen, entgegen der Saugrichtung mit
Preßluft ausblasen.
– Entnahmesonde mit Preßluft ausblasen.
– Filter GF1 austauschen.
– Eingangsfilter GF2 austauschen.
– Entnahmesonde in Frischluft halten und Messung neu starten.
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 4 Aktivkohlefilter ist mit HC-Rückständen verseucht.
Abhilfe:
– Messung neu starten.
– Aktivkohlefilter (Bild 1, Pos. 2) austauschen.
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 7 EEPROM-Fehler
Abhilfe:
– Parametereinstellung (Kap. 5)
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
14
E r r 9 Nachjustierung mit Prüfgas notwendig.
Abhilfe:
– Nachjustierung nach Kap. 5.1
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 11 Abgleich HC-Signal außer Toleranz.
Abhilfe:
– Messung neu starten und Systemcheck auslösen.
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 12 Abgleich CO-Signal außer Toleranz.
Abhilfe:
– Messung neu starten und Systemcheck auslösen.
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 13 Abgleich CO
-Signal außer Toleranz.
2
Abhilfe:
– Messung neu starten und Systemcheck auslösen.
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 14 O
-Meßwertgeber-Abgleich fehlerhaft.
2
Abhilfe:
– O
-Meßwertgeber-Stecker prüfen und Abgleich durchführen
2
(siehe Kapitel 5.3)
– O
-Meßwertgeber austauschen.
2
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 15 ADU-Overflow
Abhilfe:
– Messung neu starten.
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 16 O
-Meßwertgeber Mindestspannung unterschritten.
2
Abhilfe:
– O
-Meßwertgeber-Stecker prüfen und Abgleich durchführen
2
(siehe Kapitel 5.3)
– O
-Meßwertgeber austauschen.
2
Bringt dies keine Abhilfe, Bosch-Kundendienst mit Angabe der
Schlüsselnummer verständigen.
E r r 17 Luftdruckmessung fehlerhaft.
Abhilfe:
Bosch-Kundendienst mit Angabe der Schlüsselnummer ver-
ständigen.
E r r 18 Strömungssensor defekt.
Abhilfe:
Bosch-Kundendienst mit Angabe der Schlüsselnummer ver-
ständigen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières