Zulässige Kombimotoren; Kombiwerkzeug Anbauen; Gerät Komplettieren - Stihl FH-KM Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour FH-KM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
4.3
Arbeitstechnik
Arbeitshaltung und Arbeitsweise wie bei einer
Motorsense: Schneidmesser bogenförmig am
Boden entlangführen.
5
Zulässige KombiMotoren
5.1
KombiMotoren
Nur KombiMotoren verwenden, die von STIHL
geliefert oder ausdrücklich für den Anbau freige‐
geben wurden.
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist nur mit
folgenden KombiMotoren zulässig:
1)
KM 56 R, KM 85 R
, KM 94 R, KM 111 R,
KM 131, KM 131 R, KMA 130 R, KMA 135 R
5.2
Motorsensen mit teilbarem
Schaft
Das KombiWerkzeug kann auch an STIHL
Motorsensen mit teilbarem Schaft (T-Modelle)
angebaut werden (Basis-Motorgeräte).
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist deshalb
zusätzlich noch an folgendem Gerät zulässig:
STIHL FR 131 T
1)
nur außerhalb der EU
6
WARNUNG
Zur Verwendung des Bügels (Schrittbegrenzer)
die Gebrauchsanleitung des Gerätes beachten.
6

KombiWerkzeug anbauen

2
► Zapfen (1) am Schaft bis zum Anschlag in die
Nut (2) in der Kupplungsmuffe schieben
Richtig eingeschoben muss die rote Linie
(3 = Pfeilspitze) mit der Kupplungsmuffe bündig
sein.
► Knebelschraube (4) fest anziehen
6.1
KombiWerkzeug abbauen
► Schaft in umgekehrter Reihenfolge abnehmen
7
Gerät komplettieren
7.1
Kappe abziehen
Wenn sich am KombiWerkzeug bzw. am Basis-
Motorgerät eine Kappe am Schaftende befindet:
5 Zulässige KombiMotoren
1
3
4
0458-476-9421-C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières