Stihl FH-KM Notice D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour FH-KM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Je nach Ausführung kann das Gerät an einem
Traggurt getragen werden, der das Gewicht der
Maschine trägt.
3.4.1
Geräte mit Rundumgriff
Rechte Hand am Bedienungsgriff, linke Hand am
Handgriff am Schaft – auch bei Linkshändern.
Handgriffe mit den Daumen fest umfassen.
3.4.2
Geräte mit Griffschlauch
Rechte Hand am Bedienungsgriff, linke Hand am
Griffschlauch am Schaft – auch bei Linkshän‐
dern. Handgriffe mit den Daumen fest umfassen.
3.5
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall sofort
Motor abstellen – Kombischieber / Stoppschal‐
ter / Stopptaster auf 0 bzw. STOP stellen.
Dieses Motorgerät ist nicht isoliert.
Abstand zu Strom führenden Leitun‐
gen halten – Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Im Umkreis von 5 m darf sich keine
weitere Person aufhalten – durch die
5m (17ft)
laufenden Schneidmesser und herab
fallendes Schnittgut – Verletzungsge‐
fahr!
Diesen Abstand auch zu Sachen (Fahrzeugen,
Fensterscheiben) einhalten – Gefahr der Sach‐
beschädigung!
Auf einwandfreien Motorleerlauf achten, damit
sich die Schneidmesser nach dem Loslassen
4
3 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
des Gashebels nicht mehr bewegen. Regelmä‐
ßig Leerlaufeinstellung kontrollieren bzw. korri‐
gieren. Wenn sich die Schneidmesser im Leer‐
lauf trotzdem bewegen, vom Fachhändler
instandsetzen lassen – siehe Gebrauchsanlei‐
tung des KombiMotors.
Schneidmesser beobachten – keine Bereiche
von Gestrüpp oder Buschwerk schneiden, die
nicht eingesehen werden können.
Äußerste Vorsicht beim Schneiden von hohem
Gestrüpp oder Buschwerk, es könnte sich
jemand dahinter befinden – vorher nachschauen.
Das Getriebe wird während des
Betriebes heiß. Getriebegehäuse
nicht berühren – Verbrennungsge‐
fahr!
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an Abhän‐
gen, auf unebenem Gelände etc. – Rutschge‐
fahr!
Herabgefallene Zweige, Gestrüpp und Schnittgut
aus dem Arbeitsbereich entfernen.
Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe, Wurzeln
– Stolpergefahr!
Immer für festen und sicheren Stand sorgen.
Bei Arbeiten in der Höhe:
– immer Hubarbeitsbühne benutzen
– niemals auf einer Leiter oder im Baum ste‐
hend arbeiten
– niemals an instabilen Standorten arbeiten
– niemals mit einer Hand arbeiten
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte Acht‐
samkeit und Umsicht erforderlich – das Wahr‐
nehmen von Gefahr ankündigenden Geräuschen
(Schreie, Signaltöne u. a.) ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um Müdig‐
keit und Erschöpfung vorzubeugen – Unfallge‐
fahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei guten
Licht- und Sichtverhältnissen. Umsichtig arbei‐
ten, andere nicht gefährden.
Gestrüpp und Arbeitsbereich prüfen – damit die
Schneidmesser nicht beschädigt werden:
– Steine, Metallteile und feste Gegenstände ent‐
fernen
– keinen Sand und keine Steine zwischen die
Schneidmesser gelangen lassen, z. B. beim
Arbeiten in der Nähe des Bodens.
– bei Gestrüpp oder Buschwerk mit Drahtzäu‐
nen Draht nicht mit dem Schneidmesser
berühren
0458-476-9421-C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières