Betriebsstörungen - Riello BSP1D Instructions Pour Installation, Utilisation Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

STÖRUNGEN
Störabschaltung des
Brenners während der
Vorlüftung.
Der Brenner macht den
Startzyklus fortwährend
ohne Störabschaltung
wieder.
Der Brenner neigt zum
Abreißen der Flamme
beim Übergang von 1.
auf 2. Stufe.
6.2 BETRIEBSSTÖRUNGEN
STÖRUNGEN
Der Brenner geht
während des
Betriebs in Störab-
schaltung.
Anhalten des
Brenners.
3093
MÖGLICHE URSACHE
Der Luftdruckwächter schaltet nicht
den Kontakt um.
Flammenbildung.
Druckanschluß nicht in richtiger Posi-
tion (13, Abb. 8, Seite 9).
Der Gasdruck ist kurz vor dem einge-
stellten Wert des Gasdruckwächters.
Die augenblickliche Druckabnahme
während der Ventilöffnung öffnet den
Druckwächter und das Ventil schließt
sich sofort wieder und der Motor stellt
sich ab. Dann steigt der Druck und der
Druckwächter führt den Zündzyklus,
und so weiter aus.
Leistungsverhältnis zwischen 1. und
2. Stufe über 1:2.
Luftüberschuss zu hoch in 1. Stufe.
MÖGLICHE URSACHE
Geerdeter Fühler.
4-maliges Erlöschen der Flamme.
Luftdruckwächteröffnung.
Gasdruckwächteröffnung.
Der Druckwächter ist verschmutzt oder
defekt. Austauschen.
Zu niedriger Luftdruck (Kopf ist nicht rich-
tig eingestellt).
Die Ventile sind defekt: austauschen.
Gemäß den Angaben dieser Anleitung
korrekt einstellen.
Die Druckeinstellung des Druckwächters
korrigiere.
Korrektes max. Verhältnis von 1:2 wieder
herstellen und prüfen, dass die Leistung
der 1. Stufe nicht unter dem Minimum
des Regelbereichs ist.
Korrekten Luftüberschusswert wieder
herstellen (
brennungskontrolle".
Richtige Position überprüfen und ggf.
gemäß den Angaben in dieser Anleitung
korrekt einstellen.
Ionisationsfühler reinigen oder ersetzen.
N e t z g a s d r u c k
Magnetventil gemäß den Angaben in die-
ser Anleitung einstellen.
Zu niedriger Luftdruck (Kopf ist nicht rich-
tig eingestellt).
Der Luftdruckwächter ist verschmutzt
oder defekt. Austauschen.
N e t z g a s d r u c k
Magnetventil gemäß den Angaben in die-
ser Anleitung einstellen.
15
D
ABHILFE
min. = 1.3) – siehe "4.5 Ver-
ABHILFE
ü b e r p r ü f e n
ü b e r p r ü f e n
o d e r
o d e r

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières