Stihl FS 94 Notice D'emploi page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour FS 94:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

14 Motor starten / abstellen
14.1.2
Funktion des Stellrades
Mit dem Stellrad (4) kann der Gashebelweg und
damit der Bereich für die Motordrehzahl stufen‐
los zwischen Leerlauf und Vollgas eingestellt
werden:
– Stellrad (4) in Richtung – drehen: der Gashe‐
belweg wird kürzer, die eingestellte maximale
Motordrehzahl wird niedriger
– Stellrad (4) in Richtung + drehen: der Gashe‐
belweg wird länger, die eingestellte maximale
Motordrehzahl wird höher
– durch kräftiges Drücken des Gashebels kann
trotz eingestellter Begrenzung Vollgas gege‐
ben werden – dabei bleibt die eingestellte
Begrenzung erhalten – nach dem Loslassen
des Gashebels ist man wieder im voreinge‐
stellten Bereich
14.2
Motor starten
► Balg (5) der Kraftstoffhandpumpe mindestens
5 mal drücken – auch wenn der Balg mit Kraft‐
stoff gefüllt ist
0458-593-9421-C
4
5
Kalter Motor (Kaltstart)
6
► Drehknopf für Startgas (6) drehen und dann
auf g eindrücken
Diese Stellung auch benutzen, wenn der Motor
schon gelaufen, aber noch kalt ist.
– Stellrad bis zum Anschlag in Richtung + dre‐
hen
Heißer Motor (Heißstart)
► Drehknopf für Startgas (6) bleibt in Stellung F
14.2.1
Anwerfen
► das Gerät sicher auf den Boden legen: Die
Stütze am Motor und der Schutz für das
Schneidwerkzeug bilden die Auflage.
► falls vorhanden: Transportschutz am Schneid‐
werkzeug entfernen
Das Schneidwerkzeug darf weder den Boden,
noch irgendwelche Gegenstände berühren –
Unfallgefahr!
► sicheren Stand einnehmen – Möglichkeiten:
stehend, gebückt oder kniend
► das Gerät mit der linken Hand fest an den
Boden drücken – dabei weder den Gashebel,
die Gashebelsperre noch den Stopptaster
berühren
deutsch
1.
2.
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières