Télécharger Imprimer la page

Audio-Technica AT-LP7 Manuel De L'utilisateur page 36

Tourne-disque à entraînement par courroie
Masquer les pouces Voir aussi pour AT-LP7:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Einrichten des Geräts
Anbringen/Entfernen der Staubschutzhaube
• Die Staubschutzhaube soll die empfindlichen Teile des Produkts schützen,
wenn es nicht verwendet wird. Sie sollte abgenommen bleiben, während
Schallplatten abgespielt werden.
• Verwendung der Staubschutzhaube beim Abspielen kann Beschädigung
von Schallplatten oder Beeinträchtigung des Klangs verursachen.
• Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie die Staubschutzhaube am
Plattenspieler anbringen oder abnehmen.
Einstellen des MM (VM)/MC-Tonabnehmer-Auswahlschalters
Bei der Verwendung eines Moving-Magnet-Tonabnehmers (MM oder
VM) muss dieser Schalter in die MM-Position gestellt werden. Bei
der Verwendung eines Moving-Coil-Tonabnehmers (MC) muss dieser
Schalter in die MC-Position gestellt werden.
• Dieser Schalter ist bei Auslieferung ab Werk auf die MM-Position
gestellt. Da es sich bei dem diesem Produkt beiliegenden Tonabnehmer
(VM520EB) um einen VM-Stereo-Tonabnehmer handelt, lassen Sie den
Schalter in MM-Position, solange Sie diesen Tonabnehmer verwenden.
Einstellen des Vorverstärker-Wahlschalters
Dieses Produkt ist mit einer integrierten Phono-Equalizer-Funktion ausgestattet. Sie
können das Produkt auch dann verwenden, wenn Sie über keinen Phono-Verstärker oder
kein anschließbares Gerät mit integriertem Phono-Verstärker verfügen, indem Sie einen
Aktivlautsprecher usw. anschließen.
Stellen Sie den Ausgang mit dem Vorverstärker-Wahlschalter, wie unten angezeigt, ein.
Verwendetes
Position des
anschließbares
Vorverstärker-
Gerät
Wahlschalters
Gerät mit Phono-
PHONO
Eingang
Gerät ohne Phono-
LINE
Eingang
PC-Soundkarte
LINE
* Es ist eventuell ein Audioadapter (separat erhältlich) erforderlich, um das Cinch-
Audiokabel an die LINE-Eingangsbuchse der PC-Soundkarte anzuschließen.
Anschluss an externe Geräte
(Aktivlautsprecher, Verstärker usw.)
Stellen Sie den Vorverstärker-Wahlschalter korrekt ein und verbinden
Sie das Cinch-Audiokabel mit einer Eingangsbuchse, die mit dem
anschließbaren Gerät, das Sie verwenden (Verstärker, Empfänger,
Aktivlautsprecher, Soundkarte usw.) kompatibel ist.
7
Anschlussposition des
Cinch-Audiokabels
Phono-Eingangsbuchse und
Erdungsanschluss (Masse)
des anschließbaren Geräts
AUX- oder LINE-
Eingangsbuchse des
anschließbaren Geräts
LINE-Eingangsbuchse*
der Soundkarte
• Die rote Buchse des Cinch-Audiokabels ist für den rechten Kanal (R)
und die weiße Buchse für den linken Kanal (L) vorgesehen.
Mit PHONO-Eingang*
Anschließbares
Gerät (Verstärker
usw.)
Mit PHONO-Eingang*
* Je nach anschließbarem Gerät ist eventuell ein Erdungsanschluss
(Masse) in der Nähe der Phono-Eingangsbuchse vorhanden. Schließen
Sie in diesem Fall die Erdungsleitung des Cinch-Audiokabels daran
an. Damit wird ein tiefes Brummen verhindert, das anderenfalls
eventuell beim Abspielen der Schallplatte zu hören ist.
Anschließen des Netzteils
Dieses Produkt ist nicht mit einem Betriebsschalter ausgestattet. Es
liegt immer ein Ruhestrom an, selbst wenn das Gerät nicht verwendet
wird. Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, wenn das Produkt
längere Zeit nicht verwendet wird.
1. Schließen Sie das Netzteilkabel an die Netzeingangsbuchse an.
2. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Steuerregler in der „STOP"-Position
befindet.
• Wenn eine Schallplatte unverzüglich nach dem Verbinden des Netzteils
mit einer Steckdose abgespielt wird, kann der ausgegebene Ton eventuell
verzerrt sein. Nachdem Sie das Netzteil mit der Steckdose verbunden
haben, warten Sie einen kurzen Moment (etwa 30 Sekunden), bevor Sie
eine Schallplatte abspielen.
Ohne PHONO-Eingang
An die Steckdose
An die Steckdose
Ohne PHONO-Eingang

Publicité

loading