Der Tone Controller; Der Parametric Equaliser - Focusrite Platinum ToneFactory Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Hard Ratio nicht, wenn Sie die ursprüngliche Dynamik
des Eingangssignals erhalten wollen.

Der Tone Controller

Der Tone Controller dient dazu, den Klang des Signals zu
formen und – wenn es gewünscht ist – kontrolliert
Verzerrung hinzuzufügen.
Drücken Sie diesen Schalter, um den Tone Controller
In –
zu aktivieren. Der Tone Controller ist aktiv, wenn die
Taste leuchtet.
Diese Regler dienen der
Bass, Middle, Treble –
Klangregelung für Bass, Mitten und Höhen und arbeiten
so wie vergleichbare Baugruppen in Verstärkern.
Wenn diese Taste leuchtet, wird der Treble-Regler
Hi-Mid –
auf einen etwas niedrigeren Frequenzbereich geschaltet,
so daß der Effekt etwas subtiler ist. Diese Einstellung
erleichtert vor allem die Bearbeitung von Gitarren.
Drücken Sie diesen Schalter, um den Verzerrer
On –
(Overdrive) zu aktivieren. Der Effekt ist aktiv, wenn die
Taste leuchtet.
Dieser Regler fügt dem Signal eine Verzerrung
Overdrive –
zu, wie sie auch bei Verwendung von Röhrenverstärkern
zu hören ist.Außerdem umfaßt diese Baugruppe eine
Lautsprecher-Simulation. Sie können also eine verzerrte
Gitarre aufnehmen, indem Sie die Gitarre mit der
ToneFactory™ verbinden, den gewünschten Grad an
Verzerrung mit dem Overdrive-Regler einstellen und die
ToneFactory™ direkt an Ihr Aufnahmegerät anschließen.
Mit diesem Schalter deaktivieren Sie die
Bright –
Lautsprecher-Simulation der Overdrive-Baugruppe.

Der Parametric Equaliser

Der Parametric Equaliser ist ein ausgereiftes Werkzeug zur
Klanggestaltung, das ausgewählte Frequenzbereiche anhebt
oder absenkt und damit zur Klanggestaltung eingesetzt
werden kann. Normalerweise sollten Sie mit dem Tone
Controller den Grundcharakter des Klangs festlegen und
den Parametric Equaliser dann für die Feinabstimmung
einsetzen. Sie können ihn beispielsweise verwenden, um
klangliche Schwächen des Eingangssignals «auszubessern»
(indem Sie problematische Frequenzbereiche entfernen)
oder um eine Spur beim Abmischen hervorzuheben.
Drücken Sie diesen Schalter, um den Parametric
In –
Equaliser zu aktivieren. Der Parametric Equaliser ist
aktiv, wenn die Taste leuchtet.
Hier stimmen Sie den Bassbereich ab.
Band 1 –
Hier stimmen Sie Mitten und Höhen ab.
Band 2 –
Dieser Regler dient zur Anhebung oder Absenkung
dB –
des Frequenzbereichs, den Sie mit dem Freq-Regler für
dieses Band festgelegt haben.
Mit diesem Regler geben Sie die Mittenfrequenz des
Freq
Frequenzbandes an, das Sie absenken oder anheben wollen.
S H E L F / B E L L / F I N E
+18
+18
ƒ
0 dB
0 dB
–18
–18
Normal Mode – Shelf
Drücken Sie diesen Schalter, um die Charakteristik
Bell –
des bearbeiteten Frequenzbereichs zu ändern.Wenn er
leuchtet, hat der verstärkte oder abgeschwächte
Frequenzbereich die Form einer Glocke. Dadurch wird
die – mit dem Freq-Regler gewählte – Mittenfrequenz
besonders deutlich hörbar angehoben beziehungsweise
abgesenkt, da die Wirkung des Filters zu den Rändern
des Frequenzbandes hin abnimmt.
Drücken Sie diesen Schalter, um das vom Equalizer
Fine –
erfaßte Frequenzband zu verkleinern. Normalerweise
sollten Sie diesen Schalter zusammen mit dem Bell-
Schalter verwenden, um einen schmalen, störenden
Bereich (beispielsweise Klappern von Bundstegen bei
einer Gitarre) möglichst effektiv «auszuschneiden»..
D e u t c h
Fine
ƒ
Bell Mode
page 12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières