Télécharger Imprimer la page

BluGuitar REMOTE 1 Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Im Direct-Access-Mode (der Mode/Store-Schalter leuchtet nicht) liegen dir auf 9 Fußschaltern folgende Funktionen zu Füßen:
CLEAN, VINTAGE, CLASSIC, MODERN, BOOST, REVERB, FX-LOOP, 2nd Master Volume und PowerSoak. 2nd Master Volume und
das 2-stufigen PowerSoak sind regelbare Zusatzfunktionen des AMP1
, die ohne REMOTE1
nicht verfügbar sind.
Mit den Schaltern
1
bis
4
kannst du die vier Kanäle CLEAN, VINTAGE, CLASSIC und MODERN direkt anwählen. Sie lösen sich gegenseitig
5
(BOOST) aktiviert den am AMP1
6
aus, da immer nur ein Kanal aktiv sein kann. Schalter
regelbaren Boost. Schalter
(REVERB) schaltet den
regelbaren Hall an und aus, Schalter
7
aktiviert und deaktiviert den FX-LOOP des AMP1
. Die beiden Zusatzfunktionen, die mit
Schalter
8
(2nd Master Volume) und
9
(PowerSoak) aktiviert werden, werden mit dem zwischen den beiden Schaltern angeordneten
Level-Regler eingestellt.
LEVEL
MASTER
2nd Master einstellen
Gain / Clean Volume einstellen
Ist Schalter
8
aktiviert und leuchtet, kannst du die zweite Masterlautstärke
Halte die BOOST-Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis diese blinkt.
Jetzt kannst du mit dem Level-Regler der REMOTE1
mit dem daneben liegenden Level-Regler bis zu 10dB absenken.
Wird Schalter
8
nun deaktiviert, ist die eingestellte zweite Masterlaut-
(sofern einer der drei Overdrive-Kanäle VINTAGE, CLASSIC oder
stärke automatisch gespeichert und kann durch erneutes Aktivieren des
MODERN aktiviert ist) bzw. Clean Volume (sofern der Clean-Kanal
Schalters
8
abgerufen werden.
aktiviert ist) einstellen. Wie bei der zweiten Masterlautstärke kann man
Gain mit dem Level-Regler der REMOTE1
, ausgehend von der am
PowerSoak einstellen
AMP1
eingestellten Position des Gain bzw. Clean Volume Reglers, nur
Aktiviere die Funktion über Taste 9. Die Taste leuchtet.
zurückregeln. Es empfiehlt sich demnach, am AMP1
Stelle die Absenkung mit dem Level Regler links daneben ein.
einzustellen und dann die gewünschte Menge Gain über den Level-
Regler an der REMOTE1
anzupassen, um die aktive Einstellung
anschließend in ein Soundpreset zu speichern.
1
2
3
4
Loops des Looperkit einstellen
Halte FX-Loop gedrückt bis diese Taste blinkt. Taste
1-4
schaltet jetzt
die Loops. Mit Mode/Store abspeichern.
FX LOOP gedrückt halten
bis der Schalter blinkt:
Loop 1-4 programmieren
das Gain
maximales Gain
BOOST gedrückt halten
bis der Schalter blinkt:
Gain programmieren
BedieNuNG
Mode wählen:
Direct Access Mode: Schalter leuchtet nicht
Preset Mode: Schalter leuchtet blau
Beim Ausschalten speichert sich REMOTE1
alle Einstellungen. Fließt der Strom wieder,
spielt man mit der zuletzt aktiven
Einstellung weiter; nichts geht verloren.
Der Preset-Mode bietet dir die Möglichkeit, alle Schalt- und Regelfunktionen der REMOTE1
zu kombinieren und sie zu individuellen, fertigen Sounds auf eines der insgesamt 36 Presets abzuspeichern. Auf diese Weise kannst du deine
eigenen Signature-Sounds auf der Bühne per Knopfdruck abrufen. REMOTE1
den Preset-Mode, indem du den Mode/Store-Schalter betätigst. Wenn der Schalter leuchtet, ist der Preset-Mode aktiv.
Innerhalb einer Bank können nun 9 verschiedene Sounds, die zuvor abgespeichert wurden, mit den Schaltern
Bankwechsel
Mode/Store-Schalter (leuchtet) gedrückt halten, bis dieser blinkt. Der
Schalter der zur Zeit aktiven Preset-Bank leuchtet, die anderen 3 blinken.
Nun, kannst du durch Betätigung eines der 4 Schalter, eine neue Bank
auswählen. Der Mode/Store-Schalter hört auf zu blinken und die neue
Bank ist aktiv. Innerhalb der Bank können jetzt wieder 9 Presets durch
direktes Betätigen der Schalter
1
bis
9
aufgerufen werden.
Ich habe diese Aufteilung, mit 9 Presets pro Bank und „nur" vier Bänken,
bewusst gewählt. Zum einen kann man sich bei 9 Presets pro Bank
noch gut merken, welcher Sound auf welchem Preset liegt und zum
anderen sind die meisten Gitarristen in der Live-Situation mit 9 Sounds
bestens bedient. Die drei weiteren Bänke können dann analog ebenfalls
mit jeweils 9 Presets belegt werden. So kannst du dir ganz einfach eine
passende Bank für jede deiner Bands, deine Projekte, für zu Hause oder
zum Experimentieren zusammenstellen.
Wer dennoch mehr als 36 Presets benötigt, hat die Möglichkeit, den
BANKwEChSEL:
AMP1
mit Hilfe des BluGuitar
®
MIDI-Adapters (optional erhält-
MODE/STORE-Schalter gedrückt
lich) MIDI-fähig zu machen und ihn mittels eines externen MIDI-Fuß-
halten, bis Schalter blinkt:
schalters anzusteuern. Der MIDI-Standard erlaubt 128 Presets.
Mit Schalter 1 bis 4 eine Bank auswählen
, die du aus dem Direct-Access-Mode kennst,
bietet dir hierzu 4 Bänke mit jeweils 9 Presets. Du gelangst in
1
bis
9
direkt angewählt werden.
Programmierung von Soundpresets
Um Sounds zu programmieren, die du später im Preset-Mode abrufen
kannst, muss REMOTE1
zunächst in den Direct-Access-Mode ge-
schaltet werden. Betätige hierzu den Mode/Store-Schalter, bis dass er
nicht mehr leuchtet. Nun stellst du mit Hilfe der Schaltfunktionen sowie
des Level-Reglers der REMOTE1
den zu programmierenden Sound
ein. Um diesen Sound nun auf einem bestimmten Preset zu speichern,
drückst du den Mode/Store-Schalter für 2 Sekunden, bis die Schalter
1
bis
9
blinken. Wenn du jetzt einen der 9 Schalter betätigst, wird dein
eben eingestellter Sound auf diesem Schalter dauerhaft gespeichert und
der entsprechende Schalter leuchtet auf. Durch den Speichervorgang wird
die REMOTE1
automatisch wieder in den Preset-Mode geschaltet,
was du am nun leuchtenden Mode/Store-Schalter erkennst.
Zum Programmieren eines neuen Presets musst du in den Direct-
Access-Mode wechseln, indem du den Mode/Store-Schalter drückst.
Nun kannst du, analog zur obigen Beschreibung, einen neuen Sound
einstellen und ihn anschließend auf einem anderen Speicherplatz als
weiteres Preset abspeichern. Auf diese Weise kannst du pro Bank bis zu
9 Presets mit deinen Sounds belegen. Weitere Speicherplätze stehen dir
auf drei zusätzlichen Bänken mit je neun Speicherplätzen zur Verfügung.

Publicité

loading