Sachwidrige Verwendung - Columbus McKinnon TIGRIP TTS 1,0/1000 E Traduction De Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6
Der Einsatz der Traverse darf nur im bodennahen Bereich erfolgen.
Der Aufenthalt unter einer angehobenen Last ist verboten.
Lasten nicht über längere Zeit oder unbeaufsichtigt in angehobenem oder gespanntem
Zustand belassen.
Der Bediener darf eine Lastbewegung erst dann einleiten, wenn er sich davon überzeugt hat,
dass die Last richtig angeschlagen ist und sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Beim Einhängen des Lastaufnahmemittels ist vom Bediener darauf zu achten, dass das
Lastaufnahmemittel so bedient werden kann, dass der Bediener weder durch das Gerät selbst
noch durch das Tragmittel oder die Last gefährdet wird.
Vor dem Einsatz des Lastaufnahmemittels in besonderen Atmosphären (hohe Feuchtigkeit,
salzig, ätzend, basisch) oder der Handhabung gefährlicher Güter (z.B. feuerflüssige Massen,
radioaktive Materialien) ist mit dem Hersteller Rücksprache zu halten.
Das Lastaufnahmemittel kann in einer Umgebungstemperatur zwischen –40 °C und +100 °C
eingesetzt werden. Bei Extrembedingungen muss mit dem Hersteller Rücksprache genommen
werden.
Der Transport des Hebegutes sollte immer langsam, vorsichtig und bodennah durchgeführt
werden.
Beim Anheben und Absetzen auf stabile Lage der Last achten, um Unfälle durch Kippen,
Rollen oder Stürze zu vermeiden. Dies gilt auch für Lasten, die daneben und darunter lagern.
Der Bediener sollte immer in einem Sicherheitsabstand von einer Armlänge neben dem
Lastaufnahmemittel stehen.
Bei Nichtgebrauch sind Traversen standsicher abzulegen. Dazu sind ggf. Abstellböcke zu
verwenden.
Es dürfen nur Kranhaken mit Sicherungsfalle verwendet werden.
Die Aufhängeöse des Lastaufnahmemittels muss im Kranhaken genügend Platz haben und
frei beweglich sein.
Bei Funktionsstörungen ist das Lastaufnahmemittel sofort außer Betrieb zu setzen.
S
V
ACHWIDRIGE
ERWENDUNG
(nicht vollständige Auflistung)
Die Tragfähigkeit (WLL) darf nicht überschritten werden. Zusammen mit dem Eigengewicht
der Traverse (Tab. 1 oder 2) inkl. aller Anschlagmittel darf das Gewicht des Hebegutes die
Tragfähigkeit des eingesetzten Kranes nicht überschreiten.
An dem Lastaufnahmemittel dürfen keine Veränderungen durchgeführt werden.
Die Benutzung des Lastaufnahmemittels zum Transport von Personen ist verboten.
Beim Transport der Last ist eine Pendelbewegung und das Anstoßen an Hindernisse zu
vermeiden.
Der Transport von mehr als einer Last oder einer Last, die sich während des
Transportvorgangs verschieben, lösen bzw. herabstürzen kann, ist nicht zulässig.
Es ist verboten Lasten an vorhandenen Bindedrähten oder Bandagen anzuschlagen und zu
heben!
Die Belastung des Lastaufnahmemittels mit seitlichen Zugkräften ist verboten.
©
2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières