Sachwidrige Verwendung; Prüfung Vor Arbeitsbeginn; Prüfung / Wartung - Columbus McKinnon SJ Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
D
GB
F
E
NL
I
Deutsch
VORWORT
Diese Betriebsanleitung ist von jedem Bedie-
ner vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig
zu lesen. Sie soll helfen das Produkt kennen-
zulernen und dessen bestimmungsgemässe
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-
weise um das Produkt sicher, sachgerecht und
wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung
hilft Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten
und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zu-
verlässigkeit und Lebensdauer des Produktes
zu erhöhen. Diese Betriebsanleitung muss
ständig am Einsatzort des Produktes verfüg-
bar sein. Neben der Betriebsanleitung und den
im Verwenderland und an der Einsatzstelle
geltenden verbindlichen Regelungen zur Un-
fallverhütungsvorschrift sind auch die aner-
kannten Regeln für sicherheits- und fachge-
rechtes Arbeiten zu beachten.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
- Das Gerät ist zum Heben und Senken sowie
zum Abstützen von Lasten geeignet.
- Das Heben oder Senken von Lasten ist zu
vermeiden, solange sich Personen im Ge-
fahrenbereich der Last befinden.
- Der Aufenthalt unter einer angehobenen Last
ist verboten.
- Lasten nicht über längere Zeit oder unbe-
aufsichtigt in angehobenem oder gespann-
tem Zustand belassen.
- Der Bediener darf eine Lastbewegung erst
dann einleiten, wenn er sich davon überzeugt
hat, dass die Last richtig angeschlagen ist.
- Beim Aufstellen des Gerätes ist vom
Bediener darauf zu achten, dass das Gerät
2
Seite 2
so bedient werden kann, dass der Bediener
weder durch das Gerät selbst noch durch
Page 3
das Tragmittel oder die Last gefährdet wird.
- Das Gerät kann bei einer Umgebungs-
Page 3
temperatur zwischen -10°C und +50°C
arbeiten. Bei Extrembedingungen sollte mit
dem Hersteller Rücksprache genommen
Página 5
werden.
Pagina 6
Achtung: Bei Umgebungstemperaturen un-
ter 0°C Bremse auf Vereisung überprüfen!
Pagina 7
- Das Gerät muss auf eine ausreichend stabi-
le und rutschfeste Unterlage aufgesetzt wer-
den, damit ein Einsacken bzw. Verrutschen
verhindert wird (Fig. 1).
- Stahlwinde nur vertikal einsetzen.
- Das Gerät muss immer senkrecht in Kraft-
richtung eingesetzt werden.
- Die Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvor-
schriften für handbetriebene Hebezeuge des
D
jeweiligen Landes, in dem das Gerät einge-
setzt wird, sind unbedingt zu beachten.
- Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört neben der Beachtung der Betriebs-
anleitung auch die Einhaltung der Wartungs-
anleitung.
- Bei Funktionsstörungen ist das Hebezeug
sofort außer Betrieb zu setzen.

SACHWIDRIGE VERWENDUNG

- Die Tragfähigkeit (W L L) darf nicht über-
schritten werden (Tab. 1).
- Die Benutzung des Produktes zum Transport
von Personen ist verboten.
- Eine Hebelverlängerung ist nicht statthaft.
- Schweißarbeiten an dem Gerät sind ver-
boten.
- Schrägbelastung, d.h. seitliche Belastung auf
dem Kopf oder der Klaue ist verboten.
- Last immer so aufnehmen, dass das Hebe-
zeug nicht kippen kann (Fig. 2).
- Das Heben von verschütteten oder frei über-
einander gestapelten Lasten ist verboten
(Fig. 3).
- Bei Verwendung der Stahlwinde an Fahrzeu-
gen ist gemäß Fig. 4 zu verfahren.
- Arbeiten an der Last im angehobenem Zu-
stand, insbesondere Arbeiten, die Erschüt-
terungen hervorrufen, sind untersagt
(Fig. 5).
- Die Bremsflächen der Lastdruckbremse
müssen frei von Fett und Öl sein.
- Hebezeug nicht aus großer Höhe fallen
lassen. Das Gerät sollte immer sachgemäß
auf dem Boden abgelegt werden.
PRÜFUNG VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Inbetriebnahme ist das Produkt
einer Prüfung durch einen Sachkundigen zu
unterziehen. Diese Prüfung besteht im
Wesentlichen aus einer Sicht- und
Funktionsprüfung. Diese Prüfungen sollen
sicherstellen, dass sich das Gerät in einem
sicheren Zustand befindet und gegebenenfalls
Mängel bzw. Schäden festgestellt und behoben
werden.
Als Sachkundige können z.B. die Wartungs-
monteure des Herstellers oder Lieferanten
angesehen werden. Der Unternehmer kann
aber auch entsprechend ausgebildetes Fach-
personal des eigenen Betriebes mit der
Prüfung beauftragen.
PRÜFUNG VOR ARBEITSBEGINN
Vor jedem Arbeitsbeginn ist das Gerät ein-
schließlich der Ausrüstung und Tragkonstruk-
tion auf augenfällige Mängel und Fehler zu
überprüfen. Weiterhin sind die Bremse und
das korrekte Aufstellen des Gerätes sowie die
Lastaufnahmepunkte zu überprüfen.
Dazu ist mit dem Gerät eine Last über eine
kurze Distanz zu heben oder zu verschieben
und wieder abzusenken bzw. zu entlasten.
GEBRAUCH
Heben der Last
- Stahlwinde unter die Last schieben oder die
Last auf dem Kopf bzw. der Klaue aufsetzen.
- Handgriff an der Kurbel umklappen, so dass
zwischen Handgriff und Kurbelarm ein rech-
ter Winkel entsteht.
- Durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn
die Last anheben.
Achtung: Auf ausreichende Standfestigkeit
achten!
Senken der Last
- Die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
PRÜFUNG / WARTUNG
Die Prüfung ist mindestens einmal jährlich,
bei schweren Einsatzbedingungen in kürzeren
Abständen, durch einen Sachkundigen vorzu-
nehmen. Die Prüfungen sind im wesentlichen
Sicht- und Funktionsprüfungen, wobei der Zu-
stand von Bauteilen hinsichtlich Beschädi-
gung, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Ver-
änderungen beurteilt sowie die Vollständigkeit
und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen
festgestellt werden muss.
Reparaturen dürfen nur von Fachwerk-
stätten, die Orginal YALE Ersatzteile
verwenden, durchgeführt werden.
Die Prüfungen sind vom Betreiber zu
veranlassen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sj 15Sj 30Sj 50Sj 100

Table des Matières