Freiraum Zur Aufprallfläche - Tractel LSA Série Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
6. Freiraum zur Aufprallfläche
– LSEA: elastisches Gurtband-Verbindungsmittel mit Stoßdämpfer: Max. Länge = 1,80 m, einschließlich Karabiner.
– Andere Verbindungsmittel mit Stoßdämpfer: Max. Länge = 2,00 m, einschließlich Karabiner.
Der Freiraum zur Aufprallfläche T ist der Freiraum unter den Füßen des Benutzers. Dieser wird wie folgt
festgelegt:
Maximalgewicht
Benutzer + Material
Verbindungsmittels L"
≤ 100 kg
≤ 150 kg
Maximalgewicht
Benutzer + Material
Verbindungsmittels L"
≤ 100 kg
≤ 150 kg
Bei
der
Befestigung
mit Falldämpfer auf einer Laufsicherung vom Typ
EN 795, Klasse C ist ein Freiraum (siehe oben)
berücksichtigt werden, der der maximalen Deflexion
des Anschlagpunktes entspricht, so wie dies in der
Gebrauchsanleitung des Anschlagpunktes festgelegt
wurde.
7. Anwendungsverbote
Folgendes ist streng verboten:
• Installation oder Benutzung eines Verbindungsmittels
mit Falldämpfer ohne die entsprechende Befugnis,
Schulung und anerkannte Sachkenntnis bzw. ohne
unter der Verantwortung einer befugten, geschulten
und als sachkundig anerkannten Person zu stehen.
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer,
wenn die Kennzeichnung nicht lesbar ist.
• Installation oder Benutzung eines Verbindungsmittels
mit Falldämpfer, das nicht den vorherigen Prüfungen
unterzogen wurde.
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer,
das in den vergangenen 12 Monaten nicht der
regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen
unterzogen wurde, der die erneute Benutzung
schriftlich genehmigt hat.
Freiraum (T) im vertikalen Einsatz (Abbildung 3)
„Höhe des
„Länge des
Anschlagpunkts Hp =
2 m (Abbildung a)"
1,5 m
1,8 m
2 m
1,5 m
1,8 m
2 m
Freiraum (T) im horizontalen Einsatz (Abbildung 4)
„Entfernung des
„Länge des
Anschlagpunkt/Kante Dp
= 1,2 m (Abbildung a)"
1,5 m
1,8 m
2 m
1,5 m
1,8 m
2 m
eines
Verbindungsmittels
„Höhe des
Anschlagpunktes Hp =
1 m (Abbildung b)"
T = 3,2 m
T = 4,2 m
T = 3,8 m
T = 4,8 m
T = 4,2 m
T = 5,2 m
T = 3,7 m
T = 4,7 m
T = 4,3 m
T = 5,3 m
T = 4,7 m
T = 5,7 m
„Entfernung des
Anschlagpunkt/Kante Dp
= 0,7 m (Abbildung b)"
T = 4,2 m
T = 4,7 m
T = 4,8 m
T = 5,3 m
T = 5,2 m
T = 5,7 m
T = 4,7 m
T = 5,2 m
T = 5,3 m
T = 5,8 m
T = 5,7 m
T = 6,2 m
• Befestigung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer
an einem Anschlagpunkt, der in den vergangenen
12 Monaten nicht der regelmäßigen Prüfung durch
einen Sachkundigen unterzogen wurde, der die
erneute Benutzung schriftlich genehmigt hat.
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer
zu einem anderen als dem vorgesehenen Zweck, als
Schutzausrüstung gegen Absturz von Personen.
• Befestigung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer
mit anderen Mitteln als seinem Anschlagpunkt.
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer
unter Missachtung der Angaben von Abschnitt „15.
Lebensdauer".
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer
als Absturzsicherung für mehr als 1 Person.
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer
durch eine Person mit einem Gewicht einschließlich
Ausrüstung von über 150 kg.
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer
mit
einer
Last
(Gesamtgewicht des Benutzers mit Ausrüstung und
Werkzeug), wenn ein Element des Auffangsystems
eine geringere Tragfähigkeit hat.
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer,
das den Absturz einer Person aufgefangen hat.
• Benutzung des Verbindungsmittels mit Falldämpfer als
Aufhängemittel oder zur Arbeitsplatzpositionierung.
„Höhe des
Anschlagpunktes Hp =
0 m (Abbildung c)"
T = 5,25 m
T = 6 m
T = 6,25 m
T = 5,75 m
T = 6,35 m
T = 6,75 m
„Entfernung des
Anschlagpunkt/Kante Dp
= 0,2 m (Abbildung c)"
T = 5,2 m
T = 5,8 m
T = 6,2 m
T = 5,7 m
T = 6,3 m
T = 6,7 m
zwischen
100 kg
und
DE
150 kg
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lsad sérieLda sérieLdad sérieLsea série

Table des Matières