Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.
KOCHPLATTE
- Die Platte häufig mit einem feuchten Tuch abwischen und danach einige Minuten lang in Betrieb setzen,damit sie trocken
kann. Daraufhin einen dünnen Film Vaselinöl auftragen.
VERCHROMTE PLATTEN
- Die Platte häufig mit einem feuchten Tuch abwischen. Eventuelle Verkrustungen mit einem festen, geneigt gehaltenen
Plastikschaber entfernen und danach die Platte mit einem Tuch abtrocknen. Daraufhin einen dünnen Film Vaselinöl
auftragen.
DAS METALL NICHT MIT SPITZEN ODER SCHNEIDIGEN GEGENSTÄNDEN ABSCHABEN! (Abb. 6)
sondern hitzefeste Plastikgegenstände oder Schaber aus Inox-Stahl mit abgerundeten Kanten verwenden.
Achtung: verwenden Sie nicht den Eckenschaber, der Kratzer auf der Platte verursachen und deren Leistungsfähigkeit und
Putzbarkeit in unrückgängiger Weise beeinträchtigen würde. Die Klinge austauschen, wenn sie nicht einwandfrei scharf ist.
TEILE AUS ROSTFREIEM STAHL
- Auch die Teile aus rostfreiem Stahl müssen mit Seifenwasser gewaschen und mit einem weichen Tuch abgetrocknet
werden. Der Glanz bleibt erhalten, wenn sie ab und zu mit einem flüssigen Poliermittel (POLISH - überall im Handel
erhältlich) abgewischt werden.
- Die Inox-Stahlteile dürfen absolut nicht mit herkömmlichen Metallwollen, Bürsten oder Stahlschabern geputzt werden,
weil sich dadurch Eisenteilchen ablagern könnten, die verrosten und auf dem Gerät Roststellen bilden könnten. Eventuell
kann Stahlwolle verwendet werden, die in die selbe Richtung der Oberflächensatinierung gewischt werden muß.
- Wenn das Gerät eine längere Zeit lang nicht verwendet wird, ein leicht in Vaselinöl getunktes Tuch energisch über die
gesamten Stahloberflächen wischen und so einen Schutzfilm auftragen. Den Raum von Zeit zu Zeit durchlüften.

WARTUNG UND REINIGUNG

-29-

Publicité

loading