Produktbeschreibung; Hinweis; Zulassungen Und Kennzeichen; Aufbau Und Wirkungsweise - DOLD SAFEMASTER W UH 6900 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitstechnik
SAFEMASTER W Wireless Safety System
Funk-Sicherheitsmodul
UH 6900

Produktbeschreibung

Das Funk-Sicherheitsmodul UH 6900 ist ein innovatives Wireless Safety
System zum Schutz von Mensch und Maschine. Kennzeichnend ist sei-
ne sicherheitsgerichtete bidirektionale Funkstrecke für die Signalüber-
tragung zwischen zwei Funk-Sicherheitsmodulen, so dass die an zwei
räumlich und verdrahtungsmäßig getrennten Maschinenteilen (z. B. bei
beweglichen Maschinenteilen) vorhandenen Sicherheitsvorrichtungen als
Gesamtes zusammenarbeiten.
Somit dient SAFEMASTER W der Funkfernsteuerung von Maschinen-
und Anlagenteilen, die bisher über Kabel gesteuert wurden. Der Einsatz-
ort wird lediglich durch die gültigen Sicherheitsvorschriften eingeschränkt,
wie z. B. sich nicht unter einer schwebenden Last aufzuhalten.
Typische Anwendungsbereiche sind:
• Gefahrenbereiche, in denen Schutzeinrichtungen für die Sicherheit von
Personen notwendig sind, eine Verdrahtung aber nicht möglich oder nicht
sinnvoll ist, z. B. Anwendungen mit ausgedehnten Gefahrenbereichen
• Mobile und stationäre Anlagen, z. B. Industriemaschinen, Montagehallen
und -gerüste, Transportbänder, Hochregallager, Lager, Gabelstapler, etc.
• Die Reichweite der Funkstrecke beträgt bis zu 800 m

Hinweis

Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Gerätes muss
das Anwenderhandbuch auf der beigelegten CD gelesen und verstanden
werden.
Bitte beachten Sie, dass für das Komplettsystem stets eine Validierung
nach DIN EN ISO 13849-2 vorzunehmen ist.
Alle Angaben in dieser Liste entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Ausgabe.
Technische Verbesserungen und Änderungen behalten wir uns jederzeit vor.
Ihre Vorteile
• höhere Sicherheit in Gefahrenbereichen
• höhere Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch drahtlose Kommunikation
• kompakte, leicht zu installierende Geräte
• Montage auf Hutschiene
• abnehmbare Klemmenblöcke
• über Stufenschalter einfach einstellbare Funktionen:
- Kompletter Schutzbetrieb mit verschiedenen Startarten
(Zweihand Typ IIIA und/oder Handstart, Autostart)
- Kreuzbetrieb mit verschiedenen Startarten
(Zweihand Typ IIIA und /oder Handstart, Autostart)
- Schutzbetrieb mit zuschaltbarem Funkempfang, mit verschiedenen
Startarten (Handstart an S42, Handstart über Funk oder Autostart)
• bei allen Betriebsarten:
- Startfunktion über Funk mit oder ohne Auswertung eines
zusätzlichen Startsignals am Eingang IIR.
• Frequenzbereich 433 MHz oder 869 MHz (lizenzfreie Sendefrequenzen)
• Funkkanal, Sendeleistung und Modulname mittels Parametriersoft-
ware einstellbar
• Statusanzeige der über Funk verbundenen Geräte mittels Parametrier-
software mit Anzeige der Qualität der Funkstrecke
Merkmale
• entspricht
- Performance Level (PL) e und Kategorie 4 nach EN ISO 13849-1
- SIL-Anspruchsgrenze (SIL CL) 3 nach IEC/EN 62061
- Safety Integrity Level (SIL) 3 nach IEC/EN 61508 und IEC/EN 61511
• Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
• DIN EN 574: Sicherheit von Maschinen – Zweihandschaltungen
• DIN EN 300 220 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum-
angelegenheiten (ERM) – Funkanlagen mit geringer Reichweite
(SRD) - Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 25 MHz
bis 1000 MHz mit Ausgangsleistungen bis 500 mW
• je nach Betriebsart zum Anschluss von:
- Not-Halt-Tastern (2-kanalig), Schutztür, BWS (berührungslos wirken-
de Schutzeinrichtungen, z.B. Lichtschranke) vom Typ 4 nach
EN 61 496 oder Zweihand Typ IIIA nach DIN EN 574
- 1 Starttaster
- Umschalter (2-kanalig) zur Meldung der Funknutzung bei der
Betriebsart "Schutzbetrieb mit zuschaltbarem Funkempfang"
• für das Austauschen in beide Richtungen über Funk von:
- Sicherheitsabschaltungsbefehlen
- Signalen von 8 nicht sicherheitsgerichteten DC 24 V Eingängen auf
8 nicht sicherheitsgerichtete DC 24 V Halbleiterausgänge
• Drahtbruch- und Kurzschlussüberwachung mit Fehleranzeige
• Halbleiterausgang zur Meldung von schlechtem oder fehlendem
Funkempfang
• 2 Halbleiterausgänge zur Statusanzeige
• LEDs für die Zustandsanzeige
- des Moduls
- aller Ein- und Ausgänge
- der Funkstrecke sowie deren Qualität
• 45 mm Baubreite

Zulassungen und Kennzeichen

Aufbau und Wirkungsweise

Jedes Funk-Sicherheitsmodul UH 6900 wird in einem Schaltschrank oder
auf einer beweglichen Vorrichtung montiert und kann mit aufgesteckter
oder mit externer Antenne betrieben werden. Es wertet die Signale von
bis zu drei verdrahteten Sicherheitssignalgebern sowie die vom zugehö-
rigen aktiven zweiten Funk-Sicherheitsmodul über eine sichere Funkstre-
cke gesendeten Signale aus. Sicherheitsgerichtete Schaltbefehle werden
über Relaisausgänge, nicht sicherheitsgerichtete Steuersignale über
Halbleiterausgänge geschaltet.
Zusätzlich können an das System ein berührungsloser Sender und ein
berührungsloser Empfänger (z. B. Lichtschanke oder Infrarot-Sender und
Empfänger) angeschlossen werden, um ein Starten des Systems über
Funk von einem bestimmten Ort aus zu erzwingen.
5
UH 6900 / 01.09.17 de / 891

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières