tau T-ONE Série Manuel D'emploi Et D'entretien page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour T-ONE Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1_
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
SICHERHEIT
1)
Lesen Sie vor der Installation genau die Anweisungen,
da sie wichtige Hinweise bezüglich der Sicherheit, der
Installation, der Bedienung sowie der Wartung enthalten.
Eine falsche Installation oder eine falsche Anwendung
des Produkts kann zu schweren Verletzungen führen.
2)
Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Polystyrol usw.) darf
nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da
es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
3)
Die Anleitungen für einen späteren Bedarf aufbewahren.
4)
Dieses Produkt wurde ausschließlich für den in diesen
Unterlagen angegebenen Zweck entwickelt und gebaut.
Jede andere nicht ausdrücklich angegebene Nutzung
könnte die Unversehrtheit des Produkts beeinträchtigen
und/oder eine Gefahrenquelle darstellen.
5)
TAU lehnt jede Verantwortung für einen unsachgemäßen
oder nicht den Angaben entsprechenden Gebrauch der
Automatisierung ab.
6)
Das Produkt nicht in EX-gefährdeter Atmosphäre oder
Umgebung installieren.
7)
Die mechanischen Bauteile müssen mit den Vorschriften
der Norm EN 12604 und EN 12605 übereinstimmen. In
außereuropäischen Ländern müssen außer den nationalen
Vorschriften auch die oben genannten Normen befolgt
werden, um eine ausreichende Sicherheitsstufe zu
erreichen.
8)
TAU übernimmt keinerlei Haftung im Falle von nicht
fachgerechter Konstruktion der Toröffner oder im Falle von
Verformungen derselben während des Gebrauchs.
9)
Unter Berücksichtigung der Gefahren, die bei der Installation
und Bedienung von T-ONE auftreten können, muss die
Installation zum Erhalt größter Sicherheit unter voller
Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen
erfolgen. In diesem Kapitel sind Hinweise allgemeiner
Art gegeben; weitere wichtige Hinweise befinden sich
in den Kapiteln "3.1 Vorprüfungen"; "8 Abnahme und
Inbetriebsetzung".
ACHTUNG:
nach
Gesetzgebung,
gehört
automatischen
Tür
Tors zu den Verordnungen der Richtlinie 98/37/CE
(Maschinenrichtlinie)
Vorschriften: EN 12445; EN 12453 und EN 12635, die es
erlauben, die vermutliche Konformität zu erklären.
10)
Vor der Installation ist die Risikoanalyse auszuführen,
welche die Liste der wesentlichen Sicherheitsanforder
ungen, vorgesehen in Anlage I der Maschinenrichtlinie,
einschließen und die jeweiligen, angewendeten Lösungen
angeben muss. Es wird daran erinnert, dass die
Risikoanalyse eine der Unterlagen ist, die Bestandteil der
"Technischen Dokumentation" der Automatisierung sind.
11)
Je nach Einsatzbedingungen und vorhandenen Gefahren
prüfen, ob weitere Vorrichtungen erforderlich sind, um
die Automatisierung mit T-ONE zu vervollständigen;
berücksichtigt werden müssen zum Beispiel Aufprall-,
Quetsch-, Schnitt- und Mitnehmgefahr usw. und sonstige
Gefahren allgemein.
12)
Die Installation muss bei Einhaltung der Normen EN 12453
und EN 12445 vorgenommen werden.
13)
Vor der Ausführung beliebiger Arbeiten an der Anlage die
Stromspeisung entfernen und die Batterien abtrennen.
14)
Im Speisungsnetz der Automatisierung einen allpoligen
Schalter mit einer Öffnungsdistanz der Kontakte gleich
oder über 3 mm vorsehen. Wir empfehlen, einen 6A-
Magnetthermoschalter mit einer allpoligen Unterbrechung
zu verwenden.
15)
Prüfen, ob hinter der Anlage ein Differenzialschalter mit
max. 0,03 A vorliegt.
16)
Prüfen, ob die Erdung fachgerecht ausgeführt wurde und
die Metallteile des Toröffners daran anschließen.
17)
Die Automatisierung verfügt über einen eigenleitenden
Quetschschutz,
der
besteht. Es ist auf jeden Fall notwendig, den Grenzwert
gemäß den Normen des Punkts 12 zu prüfen.
14
BEZÜGLICH
der
neuesten
europäischen
die
Ausführung
oder
eines
automatischen
und
insbesondere
zu
aus
einer
Drehmomentkontrolle
18)
Die
Sicherheitsvorrichtungen
ermöglichen den Schutz eventueller Gefahrenbereiche
DER
vor
mechanischen
Einquetschen, Mitziehen, Schneiden.
19)
Für jede Anlage sind die Verwendung mindestens einer
Leuchtanzeige und eines Hinweisschilds, das am Rahmen
befestigt wird, sowie die Vorrichtungen laut Punkt 18
empfehlenswert.
20)
TAU lehnt jede Haftung hinsichtlich der Sicherheit und der
Funktionstüchtigkeit der Automatisierung ab, falls nicht von
TAU hergestellte Anlagenteile verwendet werden.
21)
Zur Instandhaltung ausschließlich TAU-Originalersatzteile
verwenden.
22)
Keine
Änderung
Automatisierungssystems ausführen.
23)
Die Automatisierung darf erst verwendet werden, nachdem
die Inbetriebsetzung ausgeführt wurde, wie in Punkt "5
Abnahme und Inbetriebsetzung" vorgesehen.
24)
Der Installateur muss alle Informationen bezüglich des
manuellen Betriebs des Systems im Notfall weitergeben
und dem Anwender der Anlage die dem Produkt beigelegte
„Bedienungsanleitung" aushändigen.
25)
Kindern oder anderen Personen nicht erlauben, während
des Betriebs in der Nähe des Produkts zu bleiben.
26)
Fernsteuerungen oder andere Impulsgeber außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren, um zu vermeiden,
dass die Automatisierung ungewollt betätigt wird.
27)
Der Durchgang darf nur bei stehender Automatisierung
erfolgen.
28)
Der Anwender darf keine Reparatur oder direkte Eingriffe
vornehmen und muss sich hierzu an qualifiziertes Personal
wenden.
29)
Vor dem Zugriff auf die Klemmen im Deckel von T-
ONE, alle Kreisläufe der Speisung abtrennen; falls die
Abtrennvorrichtung nicht sichtbar ist, ein Schild mit
der Aufschrift :"ACHTUNG – WARTUNG IM GANG"
anbringen.
30)
Wartung:
Mindestes
Funktionstüchtigkeit der Anlage prüfen, mit besonderer
Beachtung der Effizienz der Sicherheitsvorrichtungen
(einschließlich der Schubkraft der Automatisierung, wo
vorhanden) und der Entriegelungsvorrichtungen.
einer
31)
Alles nicht ausdrücklich in diesen Anweisungen vorgesehene
ist unzulässig.
Wir empfehlen, die ganzen Unterlagen bezüglich der Anlage
den
innerhalb oder in der Nähe des Steuergeräts aufzubewahren.
2_
PRODUKTBESCHREIBUNG UND EINSATZ (Abb.
1)
T-ONE ist ein elektromechanischer Toröffner für die automatische
Bewegung von Schiebetoren an Wohngebäuden; er verfügt
über eine elektronische Steuerung und einen Empfänger für
Funksteuerungen.
Die Automatisierung ist in mehreren Ausführungen erhältlich: mit
12 Vdc und mit 230 Vac.
Das selbsthemmende System garantiert die mechanische Sperre
des Torflügels, wenn der Antrieb nicht in Betrieb ist. Ein bequemes
und sicheres Entriegelungssystem mit individuellem Schlüssel
ermöglicht die Bewegung des Tors im Falle einer Störung oder bei
Stromausfall von Hand.
Die Automatisierung T-ONE wurde zur Kontrolle des
Fahrzeugszugangs entwickelt und gebaut. Jede andere
Verwendung vermeiden.
1_ Toröffner
2_ Elektronische Steuerung
3_ Ritzel
4_ Handentriegelung
5_ Schutzgehäuse
2.1_ Anwendungseinschränkungen und Abmessungen
(Abb. 2)
Die Leistungsdaten von T-ONE5B, T-ONE5 und T-ONE8 sind im
Kapitel „Technische Merkmale" angegeben; nur sie ermöglichen
eine korrekte Bewertung der Anwendungsignung.
Generell ist die Serie T-ONE in der Lage, Tore mit einem Gewicht
bis zu 500 kg(T-ONE5B), 500 kg (T-ONE5) und 800 kg (T-ONE8)
zu automatisieren.
T-ONE Series
(Norm
EN
12978)
Bewegungsrisiken,
wie
an
Bestandteilen
alle
sechs
Monate
z.B.
des
die

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T-one5bT-one5T-one8

Table des Matières