Anschließen Anderer Geräte; Die Verschiedenen Ausgangsarten - Arcam A80 Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschließen
Drücken Sie den IEC-Stecker des mitgelieferten Netzkabels fest
in die Netzbuchse an der Geräterückseite
Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine
Netzsteckdose.
Standby-Betrieb
Für den Fernbedienungs-Standby-Betrieb bleibt die
Stromversorgung des Verstärkers so lange mit dem Stromnetz
verbunden, wie das Gerät am Netz angeschlossen ist. Der
Netzschalter (
) an der Frontplatte schaltet alle anderen
POWER
Stromkreise aus. Der Stromverbrauch in diesem Modus beträgt
weniger als 2,5 W.
Selbst bei ausgeschaltetem Gerät ist so u. U. ein leichtes
Brummen des Haupttransformators im Verstärker vernehmbar.
Das ist völlig normal. Wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht betreiben wollen, empfehlen wir, den Netzstecker
zu ziehen.
Anschließen anderer Geräte
Um die beste Klangqualität zu gewährleisten, empfehlen wir,
zum Anschließen der Komponenten am Verstärker hochwertige
Verbindungskabel zu verwenden. Verbinden Sie die mit
(und
) markierten Anschlüsse an Ihrem Verstärker nur mit den
R
entsprechend markierten Anschlüssen an anderen Geräten.
Alle Hochpegel-Eingänge haben die gleiche Empfindlichkeit und
können mit anderen als den markierten Geräten verwendet
werden.
LINE OUT – Verbinden Sie diesen Ausgang mit den Audio-
Eingangsbuchsen eines Geräts mit Hochpegel-Eingang, z.B.
einem Kassettendeck usw.
7
TAPE1/RECORD OUT
– Verbinden Sie diese
Ausgangsbuchsen mit den Eingangsbuchsen des
Kassettendecks, die normalerweise mit
sind.
TAPE1/PLAY IN
8
– Verbinden Sie diese Eingangsbuchsen
mit den Ausgangsbuchsen des Kassettendecks, die
normalerweise mit
beschriftet sind. Sie können diesen
PLAY
Eingang anstatt für ein Kassettendeck auch für andere
(Hochpegel-) Geräte verwenden. Dazu gehören CD-Player, Tuner
und Videorecorder, nicht aber Plattenspieler.
DVD
9
– Verbinden Sie diese Eingänge mit den Audio-
Ausgängen eines DVD-Players.
AV
bk
– Verbinden Sie diesen Eingang mit Audio/Video-Geräten
wie Videorecorder, Laserdisc-Player, Satelliten- oder Nicam-
Tuner.
TUNER
bl
– Verbinden Sie diese Eingänge mit den Audio-
Ausgängen Ihres Radio-Tuners.
bm
CD
– Verbinden Sie diese Eingänge mit den Audio-
Ausgängen Ihres CD-Players oder DACs (Digital-/
Analogkonverter).
AUX
bn
– Verbinden Sie diese Eingänge mit den Audio-
Ausgängen beliebiger Geräte mit Line- (Hochpegel-) Ausgängen
wie Kassettendeck, Tuner usw.
Hinweis: Wenn ein Phonomodul in den A80 eingebaut
ist, dürfen die AUX-Eingänge nicht mehr benutzt werden,
weil dadurch das entzerrte Phonosignal an den AUX-
Eingangsbuchsen liegt.
– Verbinden Sie diesen Eingang mit dem Ausgang Ihres
PHONO
Plattenspielers. Dieser Eingang gewährleistet RIAA-Entzerrung
und ist mit den meisten Drehmagnet(
kompatibel.
Phono-Erdungsanschluss – Für das Erdungskabel Ihres
Plattenspielers. Dieser Anschluss darf nicht als Sicherheits-
1
Erdung benutzt werden.
(
).
POWER INLET
TRIG OUT
Anschlüsse sind für den Gebrauch in Mehrraum-Installationen
gedacht.
TRIG OUT
REMOTE IN
L
Beachten Sie, dass bei normaler Verwendung kein Anschluss
an diesen Buchsen erforderlich ist. Wenn Sie diese Optionen
verwenden möchten, fragen Sie bitte Ihren Händler für nähere
Angaben zu den Anschlüssen und den zu verwendenden
Kabeltypen.
Vorverstärker/Endstufenanschlüsse
Sollten Sie Ihren A80 als Vollverstärker benutzen wollen, setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Arcam-Händler in Verbindung.
PRE OUT
zu benutzen, verbinden Sie die
beschriftet
RECORD
Eingangsbuchsen Ihrer Endstufe. Mit einer Endstufe, die den
korrekten Verstärkungsfaktor aufweist (z.B. P80), können
Sie passende Lautsprecher doppelt verstärken (sogenanntes
„Bi-Amping") und dadurch eine bedeutende Verbesserung der
Klangqualität erzielen (siehe Seite 38).

Die verschiedenen Ausgangsarten

Der Unterschied zwischen
ist fein, aber bedeutend.
PRE OUT
LINE OUT
RECORD OUT
)-Tonabnehmern
MM
und
3
(12V Ein und Aus) – Diese
REMOTE IN
– Dieser Ausgang bietet ein 12V-Signal, wo immer
das Gerät eingeschal-tet wird (d.h. nicht Aus oder im
Standby-Modus). Dieses Signal kann verwendet werden,
um die Vollverstärker (oder andere Geräte) automatisch
einzuschalten, weil sie einschalten, sobald der A80
aktiviert wird. Das ist nützlich, wenn der Vollverstärker
vom A80 entfernt steht oder schwer zugänglich ist.
– Hiermit können Fernsteuerungssignale von dem
A80 empfangen werden, wenn der Fernsteuerungssensor
verdeckt ist (oder anderweitig für die Fernbedienung
‚unsichtbar' ist). Ein externer Sensor wird verwendet,
um die Signale von der Fernbedienung zu empfangen.
Diese Signale werden dann mit einem geeigneten
Kabel in den A80 gespeist (in diesen Eingang). Die
Fernsteuerungssignale, die für den A80 verwendbar sind,
müssen im modulierten RC5-Format erfolgen und einer
Spannung von 5V bis 15V.
5
– Um einen Vollverstärker als Vorverstärker
PRE OUT
,
PRE-OUT
LINE-OUT
: Dieser Ausgang wird mit Ihrem Verstärker verbunden.
Der Ausgangspegel hängt von der Lautstärkeregelung ab.
: Dieser Ausgang wird vor der Lautstärkeregelung
besetzt, d.h. die zum Anhören gewählte Quelle wird
direkt zu diesem Ausgang geleitet. Wenn Sie möchten,
können Sie diesen Ausgang auch an ein Aufnahmegerät
wie z.B. einen Kassettenrecorder anschließen. Dieser
Ausgang darf unter keinen Umständen an einen Verstärker
angeschlossen werden.
: Der Ausgang von den
RECORD OUT
hängt von der Konfiguration des Verstärkers ab. Genaue
Anleitungen für diesen Ausgang finden Sie auf Seite 36;
kurz gesagt, wenn der Verstärker auf „
konfiguriert ist, überträgt dieser Ausgang dasselbe
Signal wie der
-Anschluss. Ist der Verstärker
LINE OUT
so konfiguriert, dass Sie eine andere als die angehörte
Quelle aufnehmen, übertragen die
Anschlüsse das Signal der aufgenommenen Quelle.
-Anschlüsse mit den
und
RECORD OUT
-Anschlüssen
REC SOURCE
"
-
RECORD OUT
A80/P80
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

P80

Table des Matières