Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27

PFLEGE

IROKO / H.O.T.WOOD
Iroko und Thermoholz benötigen
wenig oder gar keine Pflege. Wir
empfehlen
Ihnen
nachdrücklich,
Schmutz
zu
entfernen.
Reinigung des Holzes können Sie
Spezialprodukte (www.rmc-extemis.
be) oder einfach nur eine harte
Bürste und etwas Wasser verwenden.
Achten Sie darauf, die Holzfasern
nicht irreparabel zu beschädigen.
Aus diesem Grund sollten Sie
niemals einen Hochdruckreiniger
verwenden,
da dadurch die glatte Oberfläche des
Holzes aufgeraut wird und die
Holzfasern irreparabel beschädigt
werden.
Am Anfang kann das Holz, wenn es
mit Wasser in Kontakt kommt, diesen
hellroten Farbstoff ausscheiden. Der
auf das Gestell und die Unterfläche
getropfte Farbstoff ist nach wie vor
wasserlöslich und ist nach einiger
Zeit völlig verschwunden.
Wir raten unbedingt dazu, das
Holz für die Verwendung in
Innenräumen zum Schutz vor
Flecken einzuölen.
Bei der Lieferung sind die Holzteile
unserer
Produkte
Wenn sie Sonne und Regen ausgesetzt
sind, werden sie mit der Zeit eine
silbergraue Farbe annehmen und
ihre Oberfläche wird rauer. Wenn Sie
ihre ursprüngliche
Farbe zu einem gewissen Grad
bewahren wollen, sollten Sie sie
einmal jährlich ölen. Wir empfehlen
die Verwendung von RMC Hybrid
Wood
Protector
extremis.be). RMC-Produkte zur
Holzbehandlung
sind
erhältlich. Auf der Webseite www.
rmc-extremis.com finden Sie einen
Händler in Ihrer Nähe
24

pflege

WICHTIG!
Irokoholz und H.O.T.wood ist ein
lebendes Material, das sich trotz
seiner vorzüglichen Eigenschaften
jedoch
ständig an extreme Temperatur- und
anhaftenden
chtigkeitsschwankungen anzupassen
Zur
hat, was für Spannungen im Holz
sorgt. Aufgrund dieser Spannungen
fängt das Holz zu „arbeiten" an,
was zu Rissen sowie Farb- und
Strukturunterschieden führt. Diese
Eigenschaften sind charakteristisch
für das Material. Wenn Sie sich für
diese Holzart entscheiden, müssen
Sie diese Eigenschaften einfach in
Kauf nehmen.
Eventuelle
einfach mit der Hand und einem
Blatt Schleifpapier oder mit einer
Handschleifmaschine
Um verzinkte und gestrichende Teile
zu schützen, decken Sie die Kanten
mit sehr robustem Abdeckband.
Verwenden Sie Schleifpapier mit
80er Körnung und beginnen Sie an
der senkrechten Seite der Tischplatte.
Halten Sie die Maschine plan an
den Tischrand. Leicht anschleifen,
bis der Rand wieder gleichmäßig
glatt ist. Danach die Oberseite der
Tischplatte schleifen.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Maschine plan auf die Tischplatte
aufsetzen. Schleifen Sie nicht nur die
unbehandelt.
gerissene Stelle, sondern die gesamte
Platte,
Ergebnis zu erzielen. Um Grate zu
vermeiden, schleifen Sie den oberen
Rand der Tischplatte glatt. Schleifen
Sie diesen Teil mit der Hand. Wenn
alle Grate entfernt sind, können Sie
den Tisch je nach gewünschtem
Effekt mit Hartholzöl einölen.
(www.rmc-
weltweit
Risse
können
abschleifen.
um
ein
gleichmäßiges
VERZINKTE ZUBEHÖR
Feuerverzinkung
dauerhafteste Art und Weise, um
Metall vor Rost zu schützen. Wenn
die Zinkschicht aber beschädigt ist,
kann das freigelegte Metall dennoch
anrosten. Mit Zinkfarbe lässt sich
diese Beschädigung leicht beheben.
Der Unterschied ist nicht merkbar,
da die Zinkfarbe und das verzinkte
Bein dieselbe Farbe haben. Zudem ist
diese Farbe im Handel frei erhältlich.
Galvanisation ist ein thermischer
Prozess, der das Material leicht
verformen
kann.
Metallschutzmethoden
diesen Nachteil nicht auf, sie sind
Sie
aber von geringerer Qualität.
ALUMINIUM ZUBEHÖR
Mit lauwarmem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel reinigen,
danach mit einem weichen Tuch
abtrocknen. Scheuermittel und
Scheuerschwämme dürfen NICHT
verwendet werden, um Kratzer zu
vermeiden.
LAZY SUSAN
HPL-Pflege (high pressure laminate)
Standardreinigungsmittel wie zum
Beispiel Küchenreinigungsmittel
verwenden. Hartnäckige Flecke mit
HG-Kunststoff,
Tapeten Intensiv-Reiniger entfernen.
Nähere Informationen auf: www.
hginternational.com.
ist
die
Andere
weisen
Anstrich
und

Publicité

Chapitres

loading