Austausch Und Reinigung Der Bauteile Des Verteilungssystems; Wasseraustritte; Reinigung; Austausch - Carel humiFog Multizone Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GER
8. AUSTAUSCH UND REINIGUNG DER BAUTEILE DES
Vor den folgenden Arbeiten müssen humiFog ausgeschaltet und
der Speisewasserhahn geschlossen werden. Beim Abtrennen der
hydraulischen Bauteile kann Wasser austreten.

8.1 Wasseraustritte

A. Für alle Anschlüsse ohne O-Ringe oder Gummidichtungen
Flüssigtefl on verwenden.
B. Bei Bedarf die Bauteile wie im Absatz 5.4.2 beschrieben austauschen.

8.2 Reinigung

1.
Die zu reinigenden Bauteile abnehmen.
2.
Die Bauteile, die nicht aus Edelstahl sind, abnehmen (bspw. O-Ringe
der Düsen).
3.
Die Teile aus Edelstahl für 12 Stunden in eine Essig-Wasserlösung
legen (4/5 Wasser und 1/5 Essig).
4.
Mit Wasser nachspülen.
5.
Bei harten Kalkablagerungen für 12 Stunden in reinen Essig legen.
6.
Die Bauteile in umgekehrter Reihenfolge montieren.

8.3 Austausch

1.
humiFog ausschalten.
2.
Die externe Speisewasserversorgung schließen.
Austausch der Düsen und Verschlüsse
Achtung: Die Positionen der Düsen (A) und Verschlüsse (B)
vermerken. Mit größter Vorsicht austauschen.
A
B
Austausch der Absperrventile NC
Wichtig:
Die
Absperrventile
Elektroventile; im Ventilkörper sind 3 Anschlüsse G1/8" Innengewinde
vorhanden (siehe seitliche Abbildung).
Der Wassereinlass ist die zentrale Bohrung, während die beiden seitlichen
Bohrungen die Auslässe darstellen, die folgendermaßen verwendet
werden können:
einzeln, indem der nicht verwendete Auslass mit Verschluss G1/8"
Außengewinde verschlossen wird;
gleichzeitig, sollte dies die Wasseranschlüsse vereinfachen.
3.
Den Stromstecker abtrennen.
4.
Die Hochdruckspeisewasserleitung abtrennen.
5.
Das Ventil von den Anschlüssen abschrauben.
6.
Den Anschluss am Ventileinlass abschrauben.
14
"humiFog multizone Ersatzteile" +030222101 rel. 1.0 - 12.05.2009
VERTEILUNGSSYSTEMS
Fig. 8.a
sind
normalerweise
geschlossene
7.
Den Verschluss vom nicht verwendeten Ventilwasserauslass
abschrauben.
3
7
Fig. 8.b
Austausch der Abschlämmventile NO am Leitungsende
8.
Den Stromstecker abtrennen.
9.
Die Wasserabschlämmleitung abtrennen.
10.
Den Anschluss für die Abschlämmleitung vom Ventil abschrauben.
11.
Das Ventil und den Nippel vom Verteilerrohr abschrauben.
8
11
Austausch der Abschlämmventile NO zwischen Pumpe
und Verteilungssystem
12.
Den Stromstecker abtrennen.
13.
Die Wasserabschlämmleitung abtrennen.
14.
Den Anschluss für die Abschlämmleitung vom Ventil abschrauben.
15.
Das Ventil und den Nippel von "T" abschrauben.
12
15
Fig. 8.d
Fig. 8.c

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières