Präventive Wartung; Präventive Wartung Des Wasserfi Lters - Carel humiFog Multizone Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Übersichtstabelle der Kontroll- und Wartungsarbeiten.
Pumpe
Kontrolle
Wasserfi lter
Ölstandkontrolle
Ölwechsel
Austausch der Dichtungen und
Ventile
Achtung: Nach den ersten 50 h Betriebsstunden muss das Öl der
Pumpe gewechselt werden.
Düsenstock und Raumverteilungssystem
Sichtkontrolle
Düsen verstopft
Elektroventile
Zubehör
Abläufe und Wasser
Tropfenabscheider
Die Installationen der Lüftungsanlagen oder Luftkanäle müssen außerdem
der örtlichen Gesetzgebung im Bereich der Wartung entsprechen
(ASHRAE 12-2000, VDI 6022, UNI 8884, VDI 3803 etc.).
Achtung:
Das Wartungspersonal hat den Stundenzähler nach jedem präventiven
Wartungseingriff rückzusetzen (siehe Spalten "Nach 50 Stunden", "Alle
2.000 Stunden", "Alle 4.000 Stunden"). Wird der Stundenzähler nicht
rückgesetzt, werden keine Wartungsmeldungen mehr angezeigt.
Für eventuelle Funktionsstörungen aufgrund einer nicht ausgeführten
präventiven Wartung ist das Wartungspersonal verantwortlich. Die
Steuerung meldet den ersten Wartungsbedarf "C5" nach den ersten
50 Stunden; anschließend wird der Meldealarm für die ordentliche
Wartung "CL" alle 2.000 Stunden eingeblendet.
Ein nicht erfolgter Ölwechsel nach den ersten 50 Betriebsstunden kann
zu schweren Schäden an den Pumpen führen und deren Lebensdauer
reduzieren.
Die Wartungsmeldungen sperren den humiFog-Betrieb nicht.
1.1 Präventive Wartung des Wasserfi lters
Die Filterkontrolle muss monatlich erfolgen. Der Austausch des Filters 9"
(Fig. 1.c) ist hingegen nur erforderlich, wenn die Druckdiff erenz zwischen
den beiden Manometern in Fig. 1.a > 0,5 bar beträgt.
1.
Auf den hydraulischen Teil zugreifen.
2.
Den externen Speisewasserhahn öff nen.
3.
Den Druckabfall der Wasserfi lter kontrollieren.
ΔP= PIN - PUSC ≤ 0,5 bar?
JA= Mit den restlichen Wartungsarbeiten
fortfahren
NEIN= Die Filtereinsätze auswechseln
4
3
5
P
OUT
2
1
7
Fig. 1.a
1. PRÄVENTIVE WARTUNG
Monatlich Alle 2.000 h Alle 4.000 h
X
X
X
X
Monatlich Alle 2.000 h Alle 4.000 h
X
X
X
X
X
P
IN
4
3
5
2
1
7
Verfahren:
1.
humiFog ausschalten.
2.
Die externe Speisewasserversorgung schließen.
3.
Auf den hydraulischen Teil zugreifen.
4.
Den Filter entleeren: Den unteren Hahn des Filters öff nen und den
oberen Sperrverschluss betätigen, um den Filter vollständig zu
entleeren (Fig. 1.b).
5.
Den Filter öff nen: Die Nutmutter mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Filteröff nungsschlüssel entsperren (Fig. 1.d).
6.
Den Filtereinsatz auswechseln.
7.
Den Filter schließen (Fig. 1.d).
8.
Zum Y-Filter auf dem Regler übergehen (Fig. 1.e).
9.
Das Filtergehäuse herauslösen.
10.
Den Filter entnehmen und waschen.
11.
Den Filter wieder einsetzen.
12.
Den Wasserfi lter füllen:
-
Den unteren Hahn des Filters schließen.
-
Den externen Speisewasserhahn öff nen.
-
Den oberen, schwarzen Verschluss auf dem Filter nach rechts
drücken, bis Wasser um den Verschluss austritt (Fig. 1.c).
-
Das ausgetretene Wasser auftrocknen.
13.
Den hydraulischen Teil schließen.
14.
humiFog einschalten.
15.
Die Filtereinsätze bestehen aus Polypropylen: Sie müssen
entsprechend den örtlichen Entsorgungsvorschriften entsorgt
werden.
3
2
1
60 μm
Fig. 1.c
Waschbarer FILTER-BAUSATZ
4
3
5
2
1
7
"humiFog multizone Ersatzteile" +030222101 rel. 1.0 - 12.05.2009
GER
4
3
2
1
5
7
Fig. 1.d
Fig. 1.e
5
6
7
7

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières