Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

Liens rapides

Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise für um-
richtergespeiste Niederspannungs - Drehstrom-
motoren (gemäß Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG)
1 Gefahr
Elektrische Motoren haben gefährliche, spannungsführende
und rotierende Teile sowie möglicherweise heiße Oberflä-
chen. Alle Arbeiten zum Transport, Anschluß, zur Inbe-
triebnahme und regelmäßige Instandhaltung sind von qua-
lifiziertem, verantwortlichem Fachpersonal auszu-
führen (VDE 0105; IEC 364 beachten). Unsachgemäßes
Verhalten kann schwere Personen- und Sachschäden
verursachen. Die jeweils geltenden nationalen, örtli-
chen und anlagespezifischen Bestimmungen und
Erfordernisse sind zu berücksichtigen. Warn- und Hin-
weisschilder am Motor sind unbedingt zu beachten.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Motoren sind für industrielle oder gewerbliche Anlagen be-
stimmt. Sie entsprechen den harmonisierten Normen der Reihe EN60034
(VDE 0530). Der Einsatz im Ex-Bereich ist verboten, sofern nicht
ausdrücklich hierfür vorgesehen (Zusatzhinweise beachten). Wenn
im Sonderfall - bei Einsatz in nicht gewerblichen Anlagen - erhöhte
Anforderungen gestellt werden (z. B. Berührungsschutz gegen
Kinderfinger), sind diese Bedingungen bei der Aufstellung anlagenseitig
zu gewährleisten.
Die Motoren sind für Umgebungstemperaturen von -15°C bis +40°C
sowie Aufstellungshöhen ≤ ≤ ≤ ≤ ≤ 1000 m über NN bemessen. Abweichen-
de Angaben auf dem Leistungsschild unbedingt beachten.Die
Bedingungen am Einsatzort müssen allen Leistungsschildangaben
entsprechen.
Niederspannungsmotoren sind Komponenten zum Einbau in
Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie 89/392/EWG. Die
Inbetriebnahme ist solange untersagt, bis die Konformität des
Endproduktes mit dieser Richtlinie festgestellt ist (u. a. EN 60204-1
beachten).
Anlagen und Maschinen mit umrichtergespeisten Niederspannungs-
Drehstrommotoren müssen den Schutzanforderungen der EMV-
Richtlinie 89/336/EWG genügen. Die Durchführung der sachgerech-
ten Installation liegt in der Verantwortung des Anlageerrichters. Die
Signal- und Leistungsleitungen sind geschirmt auszuführen.
EMV-Hinweise des Umrichterherstellers sind zu beachten!
3 Transport, Einlagerung
Nach der Auslieferung festgestellte Beschädigungen dem Trans-
portunternehmen sofort mitteilen; die Inbetriebnahme ist ggf. aus-
zuschließen. Zum Transport nur die dafür vorgesehenen Öffnun-
gen, Hebeösen, usw. benutzen. Eingeschraubte Transportösen fest
anziehen. Keine zusätzlichen Lasten anbringen,Tragfähigkeit der
Hebeeinrichtungen beachten.
Vorhandene Transportsicherungen vor Inbetriebnahme entfer-
nen und aufbewahren. Werden Motoren eingelagert, auf eine
trockene, staubfreie und schwingungsarme (v
Umgebung achten (Lagerstillstandsschäden).
Vor Inbetriebnahme Isolationswiderstand messen. Bei Werten ≤ ≤ ≤ ≤ ≤
1kΩ je Volt Bemessungsspannung Wicklung trocknen.
4 Aufstellung
Auf gleichmäßige Auflage, gute Fuß- bzw. Flanschbefestigung und
genaue Ausrichtung bei direkter Kupplung achten (Verspannungen
vermeiden). Läufer von Hand drehen, auf ungewöhnliche Schleif-
geräusche achten.
Abtriebselemente (Riemenscheibe, Kupplung ...) nur mit geeigneten
Vorrichtungen auf- bzw. abziehen (ggf. thermisches Fügen, z. B.
Erwärmen) und mit einem Berührungsschutz abdecken. Unzulässige
Beanspruchungen (z. B. Riemenspannung) vermeiden (Katalog,
Techn. Liste).
Der Wuchtzustand ist auf dem Wellenspiegel oder Leistungsschild
angegeben (H = Halb-, F = Vollkeilwuchtung). Bei Montage des
Abtriebselementes auf Wuchtzustand achten (ISO 1940)!
Ausgabe / Edition 05.98
© Siemens AG 1998 All Rights Reserved
Siemens AG / ASI 1 A PE D T / D-97615 Bad Neustadt
Bei Halbkeilwuchtung ggf. den überstehenden sichtbaren Paß-
federanteil abarbeiten. Die Konvektion bei selbstgekühlten Motoren
und die Belüftung bei belüfteten Motoren nicht behindern.
5 Elektrischer Anschluß
Alle Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal am
stillstehenden Motor im freigeschalteten und gegen Wieder-
einschalten gesicherten Zustand vorgenommen werden. Dies gilt
auch für Hilfsstromkreise (z.B. Stillstandsheizung, Bremse, Geber).
Spannungsfreiheit prüfen!
VORSICHT: Die Motoren müssen an den zugehörigen Umrichtern
betrieben werden. Ein Anschluß an das Drehstromnetz ist nicht
erlaubt und kann zur Zerstörung des Motors führen!
Leistungsschildangaben sowie das Schaltbild im Klemmenkasten
oder in der Betriebsanleitung beachten.
Kompatibilität von Geber- und Sensoriksignalen mit den Auswerteein-
richtungen überprüfen.
Geber und Sensoren enthalten meist
gefährdete Bauteile (EGB); ggf. EGB-Schutzmaßnahmen
beachten!
Demontage, Montage und Justage von Gebern nur nach den entspre-
chenden Anweisungen durchführen.
Der Anschluß muß so erfolgen,daß eine dauerhaft sichere elektri-
sche Verbindung aufrecht erhalten wird (keine abstehenden Draht-
enden); zugeordnete Kabelschuhe bzw. Aderendhülsen verwen-
den. Sichere Schutzleiterverbindung herstellen.
Tabelle: Anziehdrehmomente für Klemmenplatten-Anschlüsse
Bei Klemmenkastenanschluß auf Mindestluftstrecken von 5,5
mm bei nicht isolierten unter Spannung stehenden Teilen achten!
Im Klemmenkasten bzw. Stecker dürfen sich keine Fremdkörper,
Schmutz oder Feuchtigkeit befinden. Nicht benötigte Kabeleinführungs-
öffnungen und den Klemmenkasten selbst staub- und wasserdicht
verschließen.
Für Anschluß und Installation von Zubehör (z.B. Tachogeneratoren,
Impulsgeber, Bremsen, Temperatursensoren, Luftstromwächter ...)
unbedingt die entsprechenden Informationen beachten, ggf.
Anfrage beim Motorhersteller. Liegt für beschädigtes Zubehör keine
Reparaturanweisung vor, so muß die Reparatur in einer SIEMENS-
Fachwerkstatt erfolgen.
Bei Motoren mit Bremse vor der Inbetriebnahme die einwandfreie
Funktion der Bremse prüfen.
6 Betrieb
Für den Probebetrieb ohne Abtriebselemente Paßfeder sichern.
Drehrichtung im ungekuppelten Zustand kontrollieren (Abschnitt
≤ ≤ ≤ ≤ ≤ 0,2 mm/s)
5 beachten).
eff
Schwingstärken v
unbedenklich (genauere Angaben siehe Betriebsanleitung).
Bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb (z.B. erhöhte
Temperaturen, Geräusche, Schwingungen) ist im Zweifels-
fall der Motor abzuschalten. Ursache ermitteln, eventuell Rückspra-
che mit dem Hersteller. Schutzeinrichtungen auch im Probebetrieb
nicht außer Funktion setzen.
Bei starkem Schmutzanfall Luftwege regelmäßig reinigen.
Lager- bzw. Fettwechsel nach Herstellerangaben, spätestens je-
doch nach 3 Jahren.
7 Weitere Informationen
Weitere Einzelheiten enthalten unsere Instandhaltungsanleitungen
(deutsch/english). Sie werden Ihnen auf Wunsch unter Angabe des
Typs und der Motor-Nummer zugeschickt.
Diese Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise sind aufzu-
bewahren!
Bestell - Nr. / Order No.: 610.43 424.21.a
DEUTSCH / ENGLISH / FRANÇAIS / ESPAÑOL / ITALIANO / SVENSKA
Typ:
Gewinde- ∅ ∅ ∅ ∅ ∅
M4
M5
Anziehdreh-
0,8...1,2
1,8...2,5
moment
[Nm]
≤ 3,5 mm/s sind im gekuppelten Betrieb meist
eff
1FT, 1FV2, 1FK,
1PH, 1PA, 1PV
elektrostatisch
M8
M10
M6
2,7...4
5,5...8
9...13
1

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Siemens 1FT5 02 Serie

  • Page 3 à cet effet. Les oeillets de manutention vissés seront resserrés avant de procéder à la manutention. endommagé, il faudra faire procéder à celle-ci dans un atelier SIEMENS. Aucune charge supplémentaire ne doit être ajoutée au moteur.
  • Page 7 Types de moteur 1FT5 024 1FT5 036 1FT5 046 Tipos de motor Tipi motore Motortyper Bauformen Types of construction Formes de construction Formas constructivas Forme costruttive Utföringsformer IM B 5 IM V 1 IM V 3 Fig. 1 © Siemens AG 1988...
  • Page 8 Kontrolle ????????????? DEUTSCH / ENGLISH / FRANÇAIS / ESPAÑOL / ITALIANO / SVENSKA Schaltung Geber- und Kaltleiteranschluß über Signalstecker Encoder and thermistor connections via signal connector Circuitry Raccordement des capteurs par connecteur pour signaux Schémas de raccordement Conexión del captador y del termistor a través de un conector de señales Circuito Collegamento encoder e termistore PTC mediante connettore segnali Anslutning av givare och PTC-termistor via signaldon...
  • Page 13 S.A.V. Siemens pour effectuer les travaux de maintenance. Note on Maintenance We recommend that repair work be carried out by a SIEMENS Description Service Center! A maintenance manual with detailed instructions for qualified 1.1 Domaine d’utilisation...
  • Page 14 "SIMODRIVE 1FT5" (demandes auprès de la - le rotor peut être tourné sans qu’il frotte (le cas échéant, ouvrir le frein), représentation Siemens locale ou de l’usine). - le moteur est monté et aligné correctement, Lorsque des efforts axiaux sont exercés vers le moteur au niveau de - les organes de transmission sont correctement réglés (par ex.
  • Page 15 Il est recommandé de faire exécuter tous les travaux de maintenance para máquinas herramienta, robots, cargadores u otros equipos similares. par un centre de S.A.V. Siemens. Se pueden instalar en recintos bajo techo, con condiciones climáticas Des instructions de maintenance détaillées pour personnel qualifié...
  • Page 22 ANHANG / APPENDIX / APPENDICE / ANEXO / APPENDICE / BILAGA Ersatzteile, 2.00 Bremse, komplett 5.00 Stecker, komplett 8.00 Einbauten / Anbauten vom Werk lieferbar .10 Bremse .31 Stiftkontakt mit O-Ring für (5.56) .10 Tachogenerator, komplett (siehe Bestellbeispiel) .13 Spiralstift .40 Einbaudose vollständig, 12polig .20 Impulsgeber, komplett 1.00 Lagerung AS...
  • Page 23 DEUTSCH / ENGLISH / FRANÇAIS / ESPAÑOL / ITALIANO / SVENSKA...
  • Page 25 DEUTSCH / ENGLISH / FRANÇAIS / ESPAÑOL / ITALIANO / SVENSKA Le parti di ricambio normalizzate circa dimensioni, materiali Les pièces normalisées peuvent être obtenues dans le Normteile sind nach Abmessung, Werkstoff und Oberflä- e superficie sono reperibili in commerico. commerce d'après leurs dimensions, le matériau et l'état de che im freien Handel zu beziehen.
  • Page 26 Subject to change without prior notice Sous réserve de modifications Sujeto a modificaciones Con riserva di eventuali modifiche Förbehåll för ändringar EWN-Bestell-Nr. / Order No.: 610.42078.21.a Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Ort: EWN Printed in the Federal Republic of Germany AG 1093 2.0 MA 20 De-En-Fr-Sp-It-Sv...