WMF BUENO Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour BUENO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
4
der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähn-
lichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
▪ Das Gerät regelmäßig entkalken.
▪ Die Glaskanne ist nicht für die Mikrowelle geeignet.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, Nichtbeachtung der
Entkalkungshinweise oder nicht fachgerechter Reparatur wird
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
Inbetriebnahme
Vor der Erstbenutzung und nachdem das Gerät längere Zeit außer
Betrieb war, einen Kochvorgang mit maximaler Wasserfüllung ohne
Kaffeemehl durchführen und anschließend Filter und Kanne heiß
ausspülen.
Kaffeezubereitung
Füllen Sie ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank. Die Was-
serstandsanzeige gilt für die Frischwassermenge, die zum Brühen der
gewünschten Tassenzahl à 125 ml Kaffee notwendig ist. Die Skala auf
dem Glaskrug gilt für den fertigen Kaffee à 125 ml je Tasse.
Öffnen Sie zum Einfüllen von Kaffeemehl den Deckel. Setzen Sie einen
Papierfilter der Größe 1 x 4 in den Filter ein, zuvor jedoch den Präge-
rand umfalten. Der Papierfilter darf nicht über den Rand des Filters
hinausragen, er ist deshalb mit der Hand leicht anzudrücken.
Füllen Sie die erforderliche Menge Kaffeemehl ein. Pro Tasse rechnet
man je nach persönlichem Geschmack mit ca. 5-7 g mittelfein gemah-
lenem Kaffee. Ist er zu fein gemahlen, kann der Filter überlaufen.
Schließen Sie den Netzstecker an eine Schutzkontaktsteckdose an und
schalten Sie das Gerät an dem Ein-/Ausschalter an. Die Kontrollleuchte
signalisiert
den Beginn des Brühvorganges. Warten Sie bis der Kaffe vollständig
in die Kanne gelaufen ist. Nach Beendigung des Durchlaufes kann die
Kanne entnommen werden. Der Tropfstopp verhindert, dass Restkaffee
aus dem Filter tropft. In der Glaskanne wird der fertige Kaffee auf der
Warmhalteplatte automatisch auf Serviertemperatur gehalten, bis das
Gerät abgeschaltet wird. Es sollte beachtet werden, dass bei zu langem
Warmhalten der Kaffee an Aroma verliert.
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen, sondern außen nur mit einem
feuchten Tuch, dem etwas Spülmittel beigegeben wird, abwischen.
Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Filter und Glaskanne werden unter fließendem Wasser oder in der
Spülmaschine gereinigt.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

809017

Table des Matières