I-Tech MIO-SONIC Notice D'utilisation page 124

Masquer les pouces Voir aussi pour MIO-SONIC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3MHz), die im Fettgewebe Dampfblasen erzeugen, die implodieren und dabei
eine Energie freisetzen, die die Fettzellen auflösen und dann das lokalisierte
Fett in eine Form umwandeln, die mit Hilfe einer geeigneten Drainage aus
dem Lymphsystem und den Harnwegen leicht beseitigt werden kann.
Nachdem viele Jahre lang die Anwendung von Ultraschall mit 3MHz-
Frequenzen genutzt wurde, hat die Entwicklung der Kenntnisse in jüngerer
Zeit die Hersteller von Ultraschall- und Kavitationsgeräten dazu veranlasst, die
Einsatzfrequenzen zu reduzieren, da die Fähigkeit des Ultraschalls, tief in das
Gewebe
einzudringen,
Ultraschallstrahls ist; daher gibt es heute Geräte auf dem Markt mit 3MHz,
1MHz, bis hinunter zu 0,03MHz.
3MHz-Strahl, typischerweise stärker
kollimiert, aber mit geringerer
Gewebedurchdringung.
Anwendung
Der Ultraschallkopf muss gleichmäßig auf den zu behandelnden Bereich
einwirken, um zu vermeiden, dass an den unbehandelten Stellen
gleichmäßige und unansehnliche Fettbildungen zurückbleiben.
AUßERDEM MUSS ER STÄNDIG IN BEWEGUNG GEHALTEN WERDEN,
UM
EINE
VERHINDERN.
Der Ultraschallkopf muss durch die Verwendung eines leitfähigen Gels, besser
eines Gels mit Wirkstoff, in ständigem Kontakt mit dem behandelten Bereich
gehalten werden.
Wirken Sie immer auf eine Fläche von maximal 20x20cm für etwa 10 Minuten
ein und gehen Sie dann zu einer angrenzenden Fläche über, bis Sie den
gesamten betroffenen Bereich behandelt haben (eine vollständige
Behandlung eines Oberschenkels hängt daher von der Größe des
Oberschenkels selbst ab und dauert zwischen 20 und 30 Minuten). Diese
IACER Srl
umgekehrt
ÜBERHITZUNG
120
proportional
1MHz-Strahl, typischerweise weniger
kollimiert, aber mit größerer
Gewebedurchdringung
DES
BEHANDELTEN
zur
Frequenz
BEREICHS
MNPG115-04
des
ZU

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières