Télécharger Imprimer la page

Max SuperStapler TA551B/16-11 Manuel D'instructions D'utilisation page 17

Agrafeuse pneumatique
Masquer les pouces Voir aussi pour SuperStapler TA551B/16-11:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

2. LUFTVERSORGUNG UND
ANSCHLÜSSE (Fig.2)
A. LUFTANSCHLUSS / KUPPLUNG DES
WERKZEUGS:
Dieses Werkzeug verwendet einen 1/4" NPT-Stecker. Der
Innendurchmesser sollte 0,28" / 7 mm oder mehr betragen.
Installieren Sie einen Stecker am Werkzeug, der einen freien
Durchfluss ermöglicht und der den Luftdruck vom Werkzeug
ablässt, wenn es von der Versorgungsquelle getrennt wird.
B. BETRIEBSDRUCK:
70 bis 100 psi / 5 bis 7 bar. Wählen Sie zum Erreichen der besten
Leistung den Betriebsluftdruck innerhalb dieses Bereichs
bezogen auf die Befestigungsanwendung und die Oberfläche
des Werkstücks aus. Verwenden Sie den niedrigsten
akzeptablen Wert, um Lärm, Vibrationen und Abnutzung zu
minimieren.
ÜBERSCHREITEN SIE NICHT 120 psi / 8 bar.
C. SCHLÄUCHE 1:
Der Schlauch hat einen Mindestdurchmesser von 1/4" / 6 mm
und eine maximale Länge von nicht mehr als 17' / 5 m.
Der Versorgungsschlauch sollte ein Verbindungsstück enthalten,
das ein „schnelles Abtrennen" vom Stecker am Werkzeug
ermöglicht.
D. VERSORGUNGSQUELLE:
Verwenden Sie nur saubere, regulierte Druckluft mit einem
Druck, der so eingestellt wurde, dass er den auf dem Werkzeug
angegebenen maximalen Luftdruck nicht überschreitet.
Wenn der Regler ausfällt, darf der maximale Luftdruck, der
dem Werkzeug zugeführt wird, 200 psi / 13,8 bar oder das 1,5-
fache des maximalen Luftdrucks nicht überschreiten, je nachdem
was größer ist.
E. 3-TEILIGES LUFTAGGREGAT 2 (Luftfilter
, Öler
):
4
5
Um die Leistung zu optimieren, verwenden Sie ein 3-teiliges
Luftaggregat 2. Ein Filter 3 hilft dabei, die beste Leistung und
eine minimale Abnutzung des Werkzeugs zu erhalten, da
Schmutz und Wasser in der Luftversorgung die Hauptgründe für
Abnutzungserscheinungen am Werkzeug sind.
Zum Erreichen der besten Leistung ist eine häufige, aber nicht
übermäßige Schmierung (ein Tropfen alle 100–200
Heftklammern) erforderlich. Öl, das durch die Luftzuleitung
zugeführt wird, schmiert die inneren Teile.
3. BETRIEBSANWEISUNGEN
1.
VOR DER INBETRIEBNAHME
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die folgenden Punkte.
1
Tragen Sie eine Sicherheitsbrille oder Schutzbrille.
2
Schließen Sie die Luftversorgung noch nicht an.
3
Überprüfen Sie, ob die Schrauben festgezogen sind.
4
Überprüfen Sie die Funktion des Kontaktarms und des
Auslösers, ob sie sich reibungslos bewegen.
5
Schließen Sie die Luftversorgung an.
6
Überprüfen Sie auf Luftverluste. (Das Werkzeug darf keine
Luft verlieren.)
7
Halten Sie das Werkzeug, ohne dabei mit dem Finger den
Auslöser zu berühren, und drücken Sie dann den
Kontaktarm gegen das Werkstück. (Das Werkzeug darf
nicht auslösen.)
8
Halten Sie das Werkzeug, ohne dabei mit dem Kontaktarm
das Werkstück zu berühren, und betätigen Sie den
Auslöser. (Das Werkzeug darf nicht auslösen.)
9
Trennen Sie die Luftversorgung ab.
2.
EINLEGEN DER HEFTKLAMMERN
1
(Fig.3) Ziehen Sie den Drücker 1 zurück in die Stellung
„Gesperrt".
2
(Fig.4) Legen Sie die Heftklammern 1 in das Magazin 2
ein.
3
(Fig.5) Halten Sie den Klickhebel 1 und bringen Sie den
Drücker zurück in die Normalstellung.
TESTBETRIEB
1
Stellen Sie den Luftdruck auf 70 psi / 5 bar ein und
schließen Sie die Luftversorgung an.
2
Drücken Sie den Kontaktarm gegen das Werkstück, ohne
den Auslöser zu berühren. Betätigen Sie den Auslöser.
(Das Werkzeug sollte das Befestigungsmittel verschießen.)
3
Betätigen Sie den Auslöser, ohne dabei mit dem Werkzeug
das Werkstück zu berühren. Drücken Sie dann den
Kontaktarm gegen das Werkstück. (Das Werkzeug sollte
das Befestigungsmittel verschießen.)
4
Stellen Sie den Luftdruck auf den niedrigsten Wert ein, der
je nach Durchmesser und Länge des Befestigungsmittels
sowie der Härte des Werkstücks möglich ist.
EINTREIBEN VON BEFESTIGUNGSMITTELN
Bei diesem Werkzeug ist bei Auslieferung
KONTAKTAUSLÖSUNG ausgewählt. Es liegt in der
Verantwortung des Arbeitgebers, des Werkzeugbesitzers oder
, Regler
3
des Bedieners des Werkzeugs, das passende Auslösesystem für
die Befestigungsanwendung auszuwählen und den Bediener des
Werkzeugs zu schulen, bevor die Auslösereinstellung geändert
wird.
UMSCHALTEN VON KONTAKTAUSLÖSUNG ZU
FORTLAUFENDER AUSLÖSUNG (Option)
Um das Auslösesystem zu ändern, wenden Sie sich bitte an
einen Vertragshändler von MAX CO., LTD. und lassen Sie
diesen das System ändern.
UMSCHALTEN VON FORTLAUFENDER AUSLÖSUNG
(Option) ZU KONTAKTAUSLÖSUNG
Um das Auslösesystem zu ändern, wenden Sie sich bitte an
einen Vertragshändler von MAX CO., LTD. und lassen Sie
diesen das System ändern.
BETRIEB MIT KONTAKTAUSLÖSUNG
Halten Sie beim Betrieb mit Kontaktauslösung den Auslöser
gedrückt und drücken Sie den Kontaktarm gegen die Oberfläche
des Werkstücks.
BETRIEB MIT FORTLAUFENDER AUSLÖSUNG (Option)
Drücken Sie beim Betrieb mit fortlaufender Auslösung den
Kontaktarm gegen die Oberfläche des Werkstücks und betätigen
Sie den Auslöser. Ein Befestigungsmittel wird eingetrieben.
KONTAKT-
AUSLÖSUNG
FORTLAUFENDE
AUSLÖSUNG
15
BEDIENUNG
VORGEHENSWEISE
1
Den Auslöser betätigen und
gedrückt halten.
2
Den Kontaktarm niederdrücken.
Das Werkzeug verschießt jedes Mal
einen Nagel, wenn der Kontaktarm
niedergedrückt wird.
Das Werkzeug kann keinen Nagel
verschießen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Superstapler ta551a/16-11ceSuperstapler ta551a/16-11