Ferroli Pegasus LN 2S Serie Mode D'emploi, Installation Et Entretien page 81

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
Pegasus LN 2S
Die an der Gasleitung der Brenner gemessenen Gasdrücke dürfen frühestens 30 Sekunden nach Durchführung
der Einstellung abgelesen werden, das heißt, nachdem sich die Flamme stabilisiert hat.
Nach Abschluss der Einstellungen den Brenner 2 - 3 Mal mit dem Regelthermostat ein- und ausschalten und dabei
überprüfen, ob die Druckwerte den soeben eingestellten Werten entsprechen; andernfalls ist eine weitere Einstel-
lung erforderlich, bis die korrekten Druckwerte vorhanden sind.
Umrüstung auf eine andere Gasart
Das Gerät ist für den Betrieb mit Erdgas (G20-G25) oder Flüssiggas (G30-G31) ausgelegt und wird im Werk für
eine dieser beiden Gasgruppen eingestellt, wie auf der Verpackung und auf dem Typenschild mit den technischen
Daten des Geräts deutlich angegeben ist. Wenn das Gerät mit einer anderen Gasart betrieben werden soll, ist das
hierfür vorgesehene Umrüstungsset erforderlich. Zur Umrüstung folgendermaßen vorgehen.
Von Erdgas auf Flüssiggas
1 Die Düsen am Haupt- und am Pilotbrenner durch die in der Tabelle der technischen Daten von Kap. 4.3 ange-
führten Düsen ersetzen.
2 Den kleinen Stöpsel 3 (Abb. 9) aus dem Gasventil nehmen, den im Umrüstungsset enthaltenen Zündregler "STEP"
2 am Ventil festschrauben und den Stöpsel 3 wieder auf den Regler setzen.
3 Wie im vorhergehenden Kapitel beschrieben die Gasdruckwerte am Brenner regulieren und auf die Werte ein-
stellen, die in der Tabelle der technischen Daten von Kapitel 4.3 angegeben sind.
4Die Arbeitsschritte 2 und 3 müssen an allen Ventilen durchgeführt werden.
5 Das im Umrüstungsset enthaltene Klebeetikett neben dem Typenschild mit den technischen Daten anbringen.
Von Flüssiggas auf Erdgas
Dieselben, oben beschriebenen Vorgänge ausführen, dabei den Zündregler "STEP" 2 von Abb. 9 vom Gasventil
nehmen; der Stöpsel 3 von Abb. 9 muss direkt auf das Ventil aufgesetzt werden.
Zeichenerklärung Hauptbauteile
1
Druckabgreifpunkt vor dem Ventil
2
Zündstufenregler "STEP" für Flüssiggas
3
Deckel
4
Schutzkappe
5
Stellschraube des Höchstleistungsdrucks
6
Stellschraube des Mindestleistungsdrucks (1.
Stufe)
7
Dichtung "O-RING"
DE
Öffnen der Schutzkappe
Cod. 3540G310 - 03/2007 (Rev. 02)
Ventil
Honeywell
VR 4601 CB
Abb. 9
Verringern
Erhöhen
81

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières