IMG STAGELINE MPX-200/BL Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

D
8) Den Überblendregler ganz nach rechts in die Po-
sition CH 2 stellen, und die Pegel-, Balance- und
A
Klangeinstellung für den Kanal 2 mit den entspre-
chenden Reglern wiederholen.
CH
5.2 Überblenden zwischen den Kanälen
Nachdem die Grundeinstellung der Eingangskanäle
durchgeführt wurde, kann mit dem Überblendregler
(19) zwischen den beiden Kanälen 1 und 2 über-
geblendet werden.
Durch Umschalten der beiden Eingangsumschal-
ter (3 + 6) kann immer eine andere Signalquelle zum
Überblenden angewählt werden, so daß ein Über-
blenden zwischen bis zu acht angeschlossenen Ge-
räten möglich ist.
5.3 Signale mischen
Sollen die Signale der Kanäle 1 und 2 gemischt wer-
den, den Überblendregler (19) in die Mittelposition
schieben. Die Kanäle 1 und 2 sind dann gleich laut
zu hören. Soll ein Kanal leiser als der andere zu
hören sein, den Überblendregler entsprechend wei-
ter nach links oder rechts schieben.
5.4 Vorhören der Kanäle
Der Kanal 1 oder 2 kann über einen Kopfhörer abge-
hört werden, auch wenn der Überblendregler (19) auf
dem jeweiligen anderen Kanal steht oder der ent-
sprechende Kanalfader (12) auf Minimum ge-
schoben ist. Dadurch kann z. B. auf einer CD der
gewünschte Titel ausgewählt oder der richtige Zeit-
punkt zum Überblenden abgepaßt werden.
1) Einen Kopfhörer (≥ 8 Ω) an die Buchse PHONES
(25) anschließen.
2) Mit dem Überblendregler (14) wählen, welcher
Kanal vorgehört werden soll. In der Mittelposition
sind beide Kanäle gleichzeitig zu hören.
3) Mit dem Regler CUE (24) die gewünschte Kopf-
hörerlautstärke einstellen.
Hinweis: Weder die Klangregler (15) oder die KILL-
Schalter (16) noch ein eventuell angeschlossenes
Effektgerät beeinflussen das Kopfhörersignal.
GB
8) Set the crossfader fully to the right to position
CH 2, and repeat the level, balance and sound
adjustments for channel 2 with the corresponding
controls.
5.2 Fading between the channels
After the basic setting of the input channels has been
carried out, fading between the two channels 1 and 2
can be carried out with the crossfader (19).
By switching both input selector switches (3 + 6)
always another signal source can be chosen for
fading so that it is possible to fade between up to
eight connected units.
5.3 Mixing of signals
If the signals of channels 1 and 2 are to be mixed, set
the crossfader (19) to mid-position. Then the volume
of channels 1 and 2 is the same. If one channel is to
be heard at a lower volume than the other, move the
crossfader accordingly to the left or right.
5.4 Pre-fader listening of the channels
Channel 1 or 2 can be monitored via headphones,
even if the crossfader (19) has been set to the re-
spective other channel or the corresponding channel
fader (12) is set to minimum. By that e. g. the desired
title of a CD or the suitable point of time for fading can
be selected.
1) Connect headphones (≥ 8 Ω) to jack PHONES (25).
2) Select with the crossfader (14) which channel is to
be pre-fader listened. In mid-position both chan-
nels can be heard at the same time.
3) Adjust the desired volume of the headphones with
control CUE (24).
Note: Neither the equalizer (15) nor the KILL
switches (16) nor an effect unit which may be
connected have an influence on the headphones
signal.
CAUTION: Do not adjust the headphones to a
high volume. Permanent high volumes may dam-
age a person´s hearing! The human ear gets
6
ACHTUNG: Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke nie
sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen! Das menschliche
Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken und emp-
findet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch.
Darum eine hohe Lautstärke nach der Gewöhnung
nicht weiter erhöhen.
Zur optischen Kontrolle lassen sich die Pegel der
Kanäle 1 und 2 gleichzeitig auf der Pegelanzeige (4)
verfolgen. Dazu den Umschalter BEAT (5) in die
Position CH 1/CH 2 schalten. Die linke LED-Kette
zeigt den Pegel des Kanals 1 an und die rechte LED-
Kette den Pegel des Kanals 2. Die Anzeige erfolgt
nach den Kanalfadern (12), d. h. die Anzeige des
Pegels ist von der Position der Kanalfader abhängig.
5.5 Abhören über eine Monitoranlage
Das Ausgangssignal des Mischpults läßt sich über
eine Monitoranlage abhören. Der Signalpegel ist un-
abhängig von der Stellung des Reglers MASTER (23).
Den Eingang der Monitoranlage an die Buchsen
BOOTH (35) anschließen. Mit dem Regler BOOTH
(22) die gewünschte Lautstärke für das zur Monitor-
anlage abgehende Signal einstellen.
5.6 Durchsagen über das DJ-Mikrofon
Für Durchsagen über ein an der Buchse DJ MIC (9)
angeschlossenes Mikrofon den Mikrofonkanal mit
dem Schalter (13) einschalten (Position MIC ON).
Die Lautstärke mit dem Regler GAIN (10) und den
Klang mit den Reglern (11) einstellen.
Für eine bessere Verständlichkeit von Durchsa-
gen können die Pegel der Kanäle 1 und 2 auto-
matisch beim Sprechen um 15 dB abgesenkt wer-
den. Dazu den Schalter (13) in die Position TALK
stellen. Die LED neben dem Schalter leuchtet auf.
5.7 Effektgerät aktivieren
Ist ein Effektgerät an den Buchsen LOOP (37) ange-
schlossen, kann es mit der Taste LOOP (21) aktiviert
werden. Die LED über der Taste leuchtet auf.
accustomed to high volumes which do not seem to
be that high after some time. Therefore, do not fur-
ther increase a high volume after getting used to it.
As an optical control the level of the channels 1 and
2 can be watched on the level display (4) at the same
time. For this switch selector switch BEAT (5) to posi-
tion CH1/CH2. The left LED row shows the level of
channel 1 and the right LED row the level of chan-
nel 2. The indication is made after the channel faders
(12), i. e. the level indication depends on the position
of the channel faders.
5.5 Monitoring via a monitor system
The output signal of the mixer can be monitored via a
monitor system. The signal level is independent of
the position of the MASTER control (23).
Connect the input of the monitor system to the
jacks BOOTH (35). Adjust the desired volume for the
signal passing on to the monitor system with control
BOOTH (22).
5.6 Announcements by DJ microphone
For announcements by a microphone connected to
jack DJ MIC (9) switch on the microphone channel
with the switch (13) (position MIC ON). Adjust the
volume with control GAIN (10) and the sound with the
equalizer controls (11).
For a better audibility of announcements the
levels of channels 1 and 2 may automatically be
attenuated by 15 dB during anouncing. For this set
the switch (13) to position TALK. The LED next to the
switch lights up.
5.7 Activating an effect unit
If an effect unit has been connected to the jacks
LOOP (37), it can be activated with button LOOP
(21). The LED above the button lights up.
Note: If no effect unit has been connected or the jump-
ers (38) are not put into the jacks LOOP (37), button
LOOP (21) must not be pressed, otherwise there is no
signal at the outputs MASTER (34), BOOTH (35) and
REC (36).
Hinweis: Wenn kein Effektgerät angeschlossen ist
oder sich die Steckbrücken (38) nicht in den Buchsen
LOOP (37) befinden, darf die Taste LOOP (21) nicht
gedrückt sein, sonst ist kein Signal an den Ausgän-
gen MASTER (34), BOOTH (35) und REC (36) vor-
handen.
5.8 Besondere Sound-Effekte
Mit den Schaltern KILL (16) können die Bässe
(BASS), die Mitten (MID) und/oder die Höhen
(HIGH) im jeweiligen Kanal unterdrückt werden.
Dazu den entsprechenden Schalthebel in die untere
Position legen. Die LED über dem Schalter leuchtet
auf. Werden in einem Kanal alle drei Schalter
betätigt, ist der Kanal stummgeschaltet.
Durch Antippen der Tasten PUNCH, z. B. im Takt
der Musik, lassen sich besondere Sound-Effekte
erzielen:
Effekttaste PUNCH IN (17) für Kanal 1
a. Befindet sich der Überblendregler (19) in der
Position CH 1, ist für die Dauer des Tastendrucks
die Lautstärke von Kanal 1 angehoben.
b. Befindet sich der Überblendregler in der Position
CH 2, wird für die Dauer des Tastendrucks der
Kanal 1 mit etwas erhöhter Lautstärke einge-
blendet.
Effekttaste PUNCH IN (26) für Kanal 2
a. Befindet sich der Überblendregler (19) in der
Position CH 2, ist für die Dauer des Tastendrucks
die Lautstärke von Kanal 2 angehoben.
b. Befindet sich der Überblendregler in der Position
CH 1, wird für die Dauer des Tastendrucks der
Kanal 2 mit etwas erhöhter Lautstärke einge-
blendet.
Effekttasten PUNCH OUT (18 + 27)
Für die Dauer des Tastendrucks läßt sich mit der
Taste (18) der Kanal 1 ausblenden und mit der Taste
(27) der Kanal 2.
Hinweis: Diese Effekte sind an den Ausgängen
MASTER (34), BOOTH (35) und REC (36) zu hören,
5.8 Special sound effects
With switches KILL (16) the low frequencies (BASS),
the mid-frequencies (MID) and/or the high frequen-
cies (HIGH) can be suppressed in the respective
channel. For this set the corresponding switch lever
to the lower position. The LED above the switch
lights up. If all three switches are activated in one
channel, the channel is muted.
By shortly touching buttons PUNCH, e. g. to the
beat of the music, special sound effects can be ob-
tained:
Effect button PUNCH IN (17) for channel 1
a. If crossfader (19) is in position CH 1, the volume
of channel 1 is boosted as long as the button is
pressed.
b. If crossfader is in position CH 2, channel 1 is
faded in with slightly boosted volume as long as
the button is pressed.
Effect button PUNCH IN (26) for channel 2
a. If the crossfader (19) is in position CH 2, the
volume of channel 2 is boosted as long as the but-
ton is pressed.
b. If the crossfader is in position CH 1, the volume of
channel 2 is faded in with slightly boosted volume
as long as the button is pressed.
Effect buttons PUNCH OUT (18 + 27)
As long as the button is pressed, channel 1 can be
faded out with button (18) and channel 2 with button
(27).
Note: These effects can be heard at the outputs
MASTER (34), BOOTH (35) and REC (36) but not via
headphones connected to jack PHONES (25).

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mpx-200/rt20.102020.1030

Table des Matières