Transport; Pflege Und Wartung; Garantie - Kärcher IVM 60/30 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour IVM 60/30:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Staubsammelbeutel
Zur staubfreien Entleerung des Gerätes kann in den
Sauggutbehälter ein Staubsammelbeutel eingelegt
werden:
Staubsammelbeutel nicht zum Nasssaugen verwen-
den!
 Staubsammelbeutel in den Behälter einsetzen und
sorgfältig an die Behälterwand anlegen.
 Beutelrand über den Rand des Sauggutbehälters
nach außen stülpen.
 Sauggutbehälter in das Gerät einsetzen.
 Nach Betriebsende Staubsammelbeutel verschlie-
ßen und aus dem Sauggutbehälter herausnehmen.
 Staubsammelbeutel samt Inhalt gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften entsorgen.

Transport

VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des
Gerätes beim Transport beachten.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach den jeweils
gültigen Richtlinien gegen Rutschen und Kippen si-
chern.
Lagerung
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des
Gerätes bei Lagerung beachten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.

Pflege und Wartung

GEFAHR
Bei Arbeiten am Sauger immer zuerst den Netzstecker
ziehen.
Prüf- und Wartungsarbeiten
Lassen Sie regelmäßige Überprüfung des Saugers ge-
mäß den jeweiligen nationalen Vorschriften des Ge-
setzgebers zur Unfallverhütung durchführen.
Wartungsarbeiten müssen durch eine sachkundige Per-
son zu regelmäßigen Zeitpunkten nach den Angaben
des Herstellers durchgeführt werden, dabei sind beste-
hende Bestimmungen und Sicherheitsanforderungen
zu beachten. Arbeiten an der Elektroanlage dürfen nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Bei Fragen hilft Ihnen unsere KÄRCHER-Niederlas-
sung gerne weiter.
Wartungsintervalle / Wartungen durch den
Benutzer
Für dieses Gerät gibt es keine regelmäßigen Wartungs-
intervalle. Folgende Wartungen werden bei Bedarf aus-
geführt:
Filter waschen.
Filter wechseln.
Filter ersetzen.
Filter waschen
Der Filter kann unter fließendem Wasser ausgewa-
schen werden.
Filter immer von Innen nach Außen spülen, damit keine
zurückbleibenden Partikel die Filterleistung beeinträch-
tigen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Keine Waschmittel oder Bleich-
mittel verwenden.
Filter wechseln/ersetzen
Hinweis: Zum Abnehmen des Saugkopfs werden 2
Personen benötigt.
 Das Gerät ausschalten und vom Netz trennen.
 Saugkopf entriegeln und abnehmen.
 Zwischenring entriegeln und abnehmen.
 Filter herausnehmen.
 Dichtring auf Beschädigung prüfen.
 Neuen Filter so über den Filterrüttler am Zwischen-
ring ziehen, dass die Rüttelelemente mittig in den
Filtertaschen ausgerichtet sind. Dann beide Teile
zusammen auf den Filterring setzen und Zwischen-
ring verriegeln.
 Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Bei Arbeiten am Sauger immer zuerst den Netzstecker
ziehen.
Saugturbine läuft, aber Gerät saugt nicht
Hinweis: Bei richtiger Drehrichtung ist ein starker Luft-
strom aus der Öffnung des Abluftschalldämpfers zu
spüren. Bei falscher Drehrichtung wird Luft angesaugt.
 Drehrichtung des Motors überprüfen. Bei falscher
Drehrichtung, Pole am Gerätestecker tauschen.
Saugturbine läuft nicht
 Steckdose und Sicherung der Stromversorgung
überprüfen.
 Netzkabel und Netzstecker des Gerätes überprüfen.
 Gerät einschalten.
Saugkraft lässt nach
 Filter reinigen.
 Behälter entleeren.
 Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr oder
Saugschlauch entfernen.
Staubaustritt beim Saugen
 Filtersitz überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
 Gerät ausschalten, Filter reinigen oder neuen Filter
einsetzen.
GEFAHR
Alle Prüfungen und Arbeiten an elektrischen Teilen vom
Fachmann ausführen lassen. Bei weiterführenden Störun-
gen kontaktieren Sie bitte den Kärcher-Kundendienst.
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
Zubehör und Ersatzteile
Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet wer-
den, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zu-
behör und Original-Ersatzteile bieten die Gewähr dafür,
dass das Gerät sicher und störungsfrei betrieben wer-
den kann.
Weitere Informationen über Ersatzteile erhalten Sie un-
ter www.kaercher.com im Bereich Service.
– 3
DE

Garantie

5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières