diagral DM500 Mode D'emploi page 19

Détecteur de préalarme
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ABB. H
I
und
Diese Phase ist wichtig, da sie die Wirksamkeit der Ortung Ihres Melders festlegt.
Neigen Sie Ihren Melder (um etwa 6°), um die Ortung an den direkten Zugängen Ihres
1
Hauses zu begrenzen.
Testen Sie die Ortungszone (siehe untenstehendes Kapitel „Test").
2
Wenn Sie mit dem Test Ihres Melders zufrieden sind, können Sie das Kugelgelenk blockie-
3
ren, indem Sie den formgezahnten Einstellring um 1/4 Drehung in Richtung
Abb.
I). Ein „Klick" bestätigt die korrekte Blockierung des Kugelgelenkes. Trotz Blockierung des
Kugelgelenkes muss ein geringfügiges Spiel vorhanden sein.
Zur Richtungsänderung Ihres Melders nach der Blockierung des Kugelgelenkes ist Folgendes
erforderlich:
Öffnen* Ihres Melders zum Lösen der Spannschraube,
1/4 Drehung in Richtung des formgezahnten Einstellrings
Erneutes Anziehen der Spannschraube
Sie können die Ausrichtung Ihres Melders erneut ändern.
*Schicken Sie zum gleichen Zeitpunkt einen Stopp-Befehl über Ihre Fernbedienung oder Ihre
Tastatur, um das Auslösen der Sirenen zu verhindern.
ABB. J
K
und
Darstellung der Reichweite und des überwachten Bereiches.
Drücken Sie kurz auf die Testtaste, um den Melder in den Testmodus zu stellen. Die Testanzeige
leuchtet während der Betätigung auf, und eine Testperiode von 1 Minute 30 Sek wird ausgelöst.
Gehen Sie einmal oder mehrmals an dem Melder vorbei: Jede Ortung wird durch das
Aufleuchten der Testanzeige und durch einen Piepton signalisiert. Wenn Sie mit der Ausrichtung
Ihres Melders nicht zufrieden sind, können Sie sie mit Hilfe des in mehreren Richtungen wirken-
den Kugelgelenkes verbessern.
Nach der Testperiode geht der Melder automatisch in den Normalbetrieb
zurück und die Testanzeige leuchtet nicht mehr auf. Die Ortungen von
Bewegungen erfolgen leise mit einem Abstand von 1 Minute 30 Sekunden und
es wird eine Funkmeldung an die Alarmzentrale gesendet.
Führen Sie mit Ihrer Alarmanlage einen realen Test des Melders durch (siehe LEITFADEN ZUR
MONTAGE, Kapitel 6).
Ausrichtung
Test
,
D
drehen) (siehe
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières