Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Testung

Für eine normenkonforme Auslegung des Sicherheitssystems muss die Steuerung ein Testsignal
vor jeder gefährlichen Bewegung der Toranlage zur Verfügung stellen. Nach Anlegen des
Testsignals müssen die Ausgangskontakte der ISK 76-21 öffnen. Diese Schaltzustandsänderung
muss durch die Steuerung ausgewertet werden. Im korrekten Testfall leitet die Steuerung daraufhin
die Fahrbewegung des Tores ein. Andernfalls muss die Steuerung eine Fehlermeldung ausgeben
und in den Totmann-Betrieb übergehen.
Mit dem DIP-Schiebeschalter S1 kann das zur Verfügung stehende Testsignal selektiert werden. In
Schalterstellung A wird die Testung beim Anliegen einer Spannung an den Klemmen Test-Signal
durchgeführt. In der Schalterstellung B wird die Testung durchgeführt, wenn keine Spannung
anliegt.
U
12 V ... 28 V Gleich- oder Wechselspannung
Test
Beschaltungsmöglichkeiten
ISK 76-21
S1
AC/DC
Test Signal
A
Test
S1
S1
Signal
B
Mit der Testung durch die Steuerung erfüllt das ISK-System die Anforderung Kat. 2 nach
EN 1243 „Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore" und EN 1278 „Schutzeinrichtungen
für kraftbetätigte Türen und Tore".
Der Betrieb oder die Beschaltung des ISK 76-21 Systems ohne Testung erfüllt
keine bestimmte Sicherheitsanforderung.
ISK 76-21
AC/DC
S1
Test Signal
A
Test
S1
S1
Signal
B
Signalverlauf
Testsignal S1 Pos. „A"
Testsignal S1 Pos. „B"
Schaltausgang
DIP-Schiebeschalter S1
Anschlußklemmen Testsignal
ISK 76-21
S1
DC
Test Signal
A
Test
S1
S1
Signal
B
ISK 76-21
DC
S1
Test Signal
A
Test
S1
S1
Signal
B


Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières