Bestimmungsgemäße Verwendung - ASO Safety Solutions ISK 76-21 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsübertragungssystem ISK 76-21
Allgemein
Das Seilübertragungssystem ISK löst die Problematik, bewegliche Signalgeber mit einer
stationären Auswertung ohne mechanische Belastung zu verbinden. Die Kommunikation
zwischen den beweglichen Signalgebern und der Auswertelektronik beruht hierbei auf
induktiver Basis. Die Überwachungselektronik induziert hierfür eine Frequenz auf einen
Spulenkern, der in eine geschlossene Leiterschleife eingebunden ist.
Der zweite Spulenkern, an dem die beweglichen Signalgeber angeschlossen sind,
empfängt diese Frequenz und gibt bei Kabelbruch oder bei Betätigung eines Signalgebers
eine entsprechende Rückmeldung an die Auswertelektronik.
Funktion
Das kompakte und montagefreundliche Sicherheitssystem ist für den Einsatz an
Steuerungen vorgesehen, die ein entsprechendes Testsignal vor jeder gefährlichen
Bewegung der Toranlage zur Verfügung stellen.
An das Sicherheitssystem können bis zu vier Sicherheitskontaktleistenkreise
angeschlossen werden. Für die Sicherheitskontaktleisten (SKL) am Torblatt stehen zwei
Kanäle (SKL Auf-Bewegung und SKL Zu-Bewegung), und für die Sicherheitskontaktleisten
am Führungspfahl ebenfalls zwei Kanäle zur Verfügung. Die beweglichen, am Torblatt
mitfahrenden Sicherheitskontaktleisten werden durch das Seilübertragungssystem
berührungslos und verschleißfrei überwacht. Die ortsfesten Sicherheitskontaktleisten
werden direkt an das Schaltgerät angeschlossen.
Das Schaltgerät überwacht diese vier Sicherheitskontaktleistenkreise permanent auf
Betätigung oder Unterbrechung (Kabelbruch). Bei einer Störung wird dem entsprechenden
Sicherheitskontaktleistenkreis einem der zwei Stop-Befehle zugeordnet (Stop in Auf-
Richtung oder Stop in Zu-Richtung). Um eine Ruhestromüberwachung des gesamten
Systems zu ermöglichen, ist in die Endleiste des jeweilige Sicherheitskontaktleistenkreises
ein Abschlußwiderstand integriert. Fließt der Soll-Ruhestrom, so sind die Ausgangsrelais
angesteuert und die Schaltkontakte geschlossen. Wird das Schaltelement betätigt oder
der Sicherheitskreis unterbrochen, öffnen die Relais-Schaltkontakte.
Die Schaltzustände der Relais und die angelegte Betriebsspannung werden durch LED's
angezeigt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Sicherheitsübertragungssystem ISK 76-21 ist ausgelegt für die Auswertung von stationären und
mitfahrenden Sicherheitskontaktleisten mit konstantem 8,2KOhm Widerstand.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die aus
nicht bestimmungsgemäßen Verwendungen entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Einsatz bei Sonderanwendungen bedarf einer Freigabe vom Hersteller.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières