Roller King 1 1/4 Notice D'utilisation page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour King 1 1/4:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
deu
Schutzisolation nach VDE 0740 doppelt isoliert bzw. CEE-Publikationen 20. Die Nennstromaufnahme kann kurzzeitig um bis zu 50 % ansteigen, ohne die Funktion
des Gerätes zu beeinfl ussen. Die Elektro-Gewindeschneidkluppen ROLLER'S King 1¼ und ROLLER'S King 2 sind mit einem Überlastschutz ausgestattet. Der Motor
wird bei ständiger Überlastung ausgeschaltet. Nach kurzer Ruhezeit den Überlastschutz (grünen Knopf) (10) am Motorgriff (11) drücken. Siehe auch 5. Störungen.
1.6. Abmessungen
Gerät
Gegenhalter
1.7. Gewicht
Gerät
Gegenhalter
1.8. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert
1.9. Vibrationen
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerät verwendet
werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
VORSICHT
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise,
in der die Elektro-Gewindeschneidkluppe verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlich sein,
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
2. Inbetriebnahme
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss der Elektro-Gewindeschneidkluppe
Netzspannung beachten! Vor Anschluss der Elektro-Gewindeschneidkluppe
Netzspannung beachten!
prüfen, ob die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspan-
nung entspricht. Auf Baustellen, in feuchter Umgebung, in Innen- und Außen-
bereichen oder bei vergleichbaren Aufstellarten die Elektro-Gewindeschneid-
kluppe nur über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) am Netz
betreiben, der die Energiezufuhr unterbricht, sobald der Ableitstrom zur Erde
30 mA für 200 ms überschreitet.
2.2. Gewindeschneidstoffe
Sicherheitsdatenblätter siehe www.albert-roller.de → Downloads → Sicher-
heitsdatenblätter.
Verwenden Sie nur ROLLER Gewindeschneidstoffe. Sie erzielen einwandfreie
Schneidergebnisse, hohe Standzeit der Schneidbacken sowie erhebliche
Schonung der Werkzeuge. ROLLER empfi ehlt die praktische und im Verbrauch
sparsame Spraydose/Spritzfl asche.
HINWEIS
ROLLER'S Smaragdol
Hochlegierter Gewindeschneidstoff auf Mineralölbasis. Für alle Materialien:
Stähle, nichtrostende Stähle, Buntmetalle, Kunststoffe. Mit Wasser auswaschbar,
gutachterlich geprüft. Gewindeschneidstoffe auf Mineralölbasis sind für Trink-
wasserleitungen in verschiedenen Ländern, z.B. Deutschland, Österreich und
in der Schweiz nicht zugelassen. In diesem Fall mineralölfreies ROLLER'S
Rubinol 2000 verwenden. Nationale Vorschriften beachten.
ROLLER'S Rubinol 2000
Mineralölfreier, synthetischer Gewindeschneidstoff für Trinkwasserleitungen.
Vollständig wasserlöslich. Entsprechend den Vorschriften. In Deutschland
DVGW Prüf-Nr. DW-0201AS2032, Österreich ÖVGW Prüf-Nr. W 1.303, Schweiz
SVGW Prüf-Nr. 7808-649. Viskosität bei –10°C: 190 mPa s (cP). Pumpfähig
bis –28°C. Ohne Wasserzusatz. Problemloser Gebrauch. Zur Auswaschkontrolle
rot eingefärbt. Nationale Vorschriften beachten.
Beide Gewindeschneidstoffe sind in Spraydosen, Kanistern, Fässern sowie
Spritzfl asche (ROLLER'S Rubinol 2000) lieferbar.
HINWEIS
Alle Gewindeschneidstoffe nur unverdünnt verwenden!
3. Betrieb
Ausschließlich die originalen Schnellwechsel-Schneidköpfe ROLLER'S Central
oder ROLLER'S Rola Automatik verwenden.
WARNUNG
Verwenden Sie die ROLLER'S Schneidköpfe S zusammen mit der Verlängerung
(Art.-Nr. 476035) nicht mit einer Elektro-Gewindeschneidkluppe. Die Abstützein-
richtung – Gegenhalter (3) ist nicht passend. Es besteht die Gefahr, dass bei
Anstieg des Drehmoments die Elektro-Gewindeschneidkluppe aus der Hand
gerissen wird und umschlägt.
3.1. Einsetzen der Schnellwechsel-Schneidköpfe (1)
Schnellwechsel-Schneidkopf ROLLER'S Central oder ROLLER'S Rola Automatik
in die Schneidkopfaufnahme (2) bzw. in den Adapter für ROLLER'S Schneid-
köpfe bis 1 1¼" / 40 mm einsetzen, etwas drehen bis Rasthebel (12) einrastet
(Fig. 2, Fig. 4).
ROLLER'S King 1¼
ROLLER'S King 2
480×75×165 mm
492×78×196 mm
260×70×150 mm
415×105×175 mm
4,50 kg
5,70 kg
1,10 kg
2,35 kg
83 dB (A)
83 dB (A)
2,5 m/s²
2,5 m/s²
3.1.1. Funktion der Schnellwechsel-Schneidköpfe
Schnellwechsel-Schneidköpfe ROLLER'S Rola Automatik öffnen nach Erreichen
der Norm-Gewindelänge automatisch. Dadurch ist kein Rücklauf erforderlich.
Bei den Schnellwechsel-Schneidköpfen ROLLER'S Central ist ein Rücklauf
erforderlich.
HINWEIS
Drehrichtungsschalthebel (8) nur im Stillstand betätigen!
3.1.2. Funktionsprüfung der Schnellwechsel-Schneidköpfe ROLLER'S Rola
Automatik
Bei neuen Schnellwechsel-Schneidköpfen oder nach längerer Lagerung,
Funktion der Automatik prüfen: Spannbügel mehrmals betätigen, ziehen = öffnen,
drücken = schließen.
3.1.3. Abstützeinrichtung – Gegenhalter
Abstützeinrichtung – Gegenhalter (3) dient der Abstützung des beim Gewin-
deschneiden auftretenden Drehmoments und zwar nach beiden Richtungen,
d. h. bei Vor- und Rücklauf beim Gewinde schneiden, bei Rechts- und Links-
gewinde. Abstützeinrichtung – Gegenhalter immer verwenden!
Greifen Sie während dem Betrieb nicht in den Bereich von Motor (7),
Andrück- und Tragegriff (6) und von Abstützeinrichtung – Gegenhalter
(3). Elektro-Gewindeschneidkluppe nur am Motorgriff (11) festhalten. Es
besteht Verletzungsgefahr.
3.1.4. Doppelhalter (Fig. 7)
Zum Gewindeschneiden und Sägen, für ROLLER'S King 1¼, ROLLER'S
King 2 und ROLLER'S Fox ANC / VE / SR.
Der Doppelhalter (Fig. 7) wird auf eine Werkbank geschraubt und dient der
Abstützung des beim Gewindeschneiden auftretenden Drehmoments und zwar
nach beiden Richtungen, d.h. bei Vor- und Rücklauf beim Gewinde schneiden,
bei Rechts- und Linksgewinde. Der Aufnahmebolzen (B) ist zur Aufnahme des
ROLLER'S Fox ANC / VE / SR vorgesehen. Rohre/Stangen können rechtwinklig
getrennt werden.
3.2. Gewindeschneiden
3.2.1. Arbeitsablauf
Abstützeinrichtung – Gegenhalter (3) ca. 10 cm vom Rohrende entfernt befes-
tigen. Dazu Abstützeinrichtung – Gegenhalter leicht schräg nach hinten mit der
Prismenspannbacke (4) an das Rohr anlegen und mit Spannspindel mit Knebel
(5) von Hand kräftig anziehen. An Schnittstelle Gewindeschneidstoff auftragen.
Die Elektro-Gewindeschneidkluppe mit eingesetztem Schnellwechsel-Schneid-
kopf auf das Rohr setzen, so dass Abstützeinrichtung – Gegenhalter (3) zwischen
Andrück- und Tragegriff (6) und Motor (7) zu liegen kommt (Fig. 1). Drehrich-
tungsschalthebel (8) entsprechend einstellen (R für Rechtsgewinde bzw.
Rücklauf für Linksgewinde. L für Linksgewinde bzw. Rücklauf für Rechtsgewinde).
Sicherheits-Tippschalter (9) unter gleichzeitigem Umfassen des Motorgriffes
(11) drücken (Fig. 6).
3.2.2. Anschneiden
Elektro-Gewindeschneidkluppe mit Sicherheits-Tippschalter (9) einschalten
und gegen das Rohr drücken bis die Schneidbacken angeschnitten haben.
Während dem Gewindeschneiden mehrmals mit ROLLER Gewindeschneidstoff
schmieren.
VORSICHT
deu
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

King 2847309850309

Table des Matières