elco CB-P2.190 L-Z/LMO KN Notice D'emploi page 11

Brûleurs fuel
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
Einstellung des Brenners
Einstellung des Heizöldrucks
Explosionsgefahr:
während der Einstellungsarbeiten
müssen die CO und CO2
Ausstöße sowie der Rauchindex
konstant überprüft werden. Bildet sich
CO, müssen die Brennwerte geändert
werden. Der maximal zulässige CO-
Wert beträgt 50ppm.
Start des Brenners
Bevor der Brenner gestartet wird, die
Leitungen mit Heizöl füllen, bis auch
der Heizölfilter voll ist.
Nun den Brenner über das Thermostat
am Heizkessel starten. Um die
Heizölleitungen komplett zu entlüften,
die Entlüftungsschraube im Heizölfilter
während der Vorheizphase lösen.
Hierbei muss darauf geachtet werden,
SUNTEC 
AS V 47 A
Y1
4
3
P
V
SUNTEC
SUNTEC
1
2
1
Anschluss Absaugung
2
Rücklaufanschluss
3
Druckanschluss
4
Anschluss Ölmanometer
5
Anschluss Unterdruckmanometer
6
Druckregelung Heizöl
10
Elektrischer Anschluss Elektroventil
Y1
Elektroventil Heizöl
Funktionskontrolle
Eine Sicherheitskontrolle der
Flammenüberwachung muss sowohl
bei der ersten Inbetriebnahme als auch
nach einer Revision oder einer langen
Stillstandzeit der Anlage durchgeführt
werden.
- Startversuch mit abgeschirmter
das ein Unterdruck von 0,4 bar nicht
überschritten wird. Sobald Heizöl ohne
Luftblasen austritt und der Filter
komplett mit Heizöl durchtränkt ist, die
Entlüftungsschraube wieder anziehen.
Einstellung der Leistung des Brenners
Über den Druckregler den Druck des
Heizöls so einstellen, dass der Brenner
die gewünschte Leistung abgibt. Die
Verbrennungswerte immer kontrollieren
(CO, CO2, Rauchindex). Wenn
notwendig, den Luftdurchsatz ändern,
wenn notwendig schrittweise vorgehen.
SUNTEC 
AT3V 45 A
Y1
10
5
5
3
6
4
2
Flammenüberwachung: nach Ablauf
der Sicherheitszeit muss der
Steuerungsprogrammierer eine
Störung anzeigen.
- Startversuch mit beleuchteter
Flammenüberwachung: nach 10
Sekunden der Vorlüftung muss der
Steuerungsprogrammierer eine
06/2014 - Art. Nr. 4200 1057 7400
Optimierung der Verbrennungswerte
Sind die Verbrennungswerte nicht
optimal, kann die Position des
Brennerkopfes geändert werden. Auf
diese Weise ändern sich das
Startverhalten und die
Verbrennungswerte. Wenn notwendig
die Änderung des Luftdurchsatzes über
die Einstellung der Lüfterklappe
kompensieren.
Achtung: bei Installation am
Heizkessel müssen die
Mindesttemperatur der Abgase
entsprechend der Herstellerangaben
des Heizkessels sowie die
Eigenschaften des Abgassystems
beachtet werden, um die Bildung von
Kondenswasser zu vermeiden.
Einstellung des Heizöldrucks
Mit dem Druckregler 6 der Pumpe wird
der Heizöldruck (und somit die Leistung
des Brenners) eingestellt.
Drehen nach:
- rechts: der Druck wird erhöht;
- links: der Druck wird gesenkt;
7
Zur Kontrolle wird ein Manometer an
den Anschluss angeschlossen,
6
Manometer 4, Gewinde R1/8"
V
P
Kontrolle des Unterdrucks
Der Vakuummeter zur Kontrolle des
SUNTEC
Unterdrucks wird an den Anschluss 5,
R1/8" angeschlossen.
Maximal zulässiger Unterdruck 0,4 bar.
4
Ist der Unterdruck höher, wird das
Heizöl in Gas umgewandelt, was ein
1
schrilles Geräusch verursacht und die
Beschädigung der Pumpe zur Folge
hat.
Reinigung des Pumpenfilters
Der Filter befindet sich unter dem
Deckel der Pumpe (SUNTEC) oder in
einer speziellen Kartusche (DANFOSS).
Zur Reinigung die Schrauben des
Deckels lösen und den Filter ausbauen
(SUNTEC) oder die Schraube lösen
(DANFOSS).
• Die Dichtheit des Deckels der Pumpe
kontrollieren und eventuell die Dichtung
austauschen.
Störung anzeigen.
- Normaler Start: wenn der Brenner in
Funktion ist, die Flammenüberwachung
abschirmen: nach einem neuen Start
und nach Ablauf der Sicherheitszeit
muss der Steuerungsprogrammierer
eine Störung anzeigen.
de
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cb-p2.190 l-z/lmo klCb-p2.190 l-z/lmo sv knCb-p2.190 l-z/lmo sv klCb-p2.300 l-z/lmo knCb-p2.300 l-z/lmo klCb-p2.300 l-z/lmo sv kn ... Afficher tout

Table des Matières