Hinweis- Und Fehlermeldungen; Protokoll Macro: Sonderfunktionen; Beschreibung; Sonderfunktionen Für Das Protokoll Macro - EverFocus KS-KBK Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

der Ebene des Videogerätes abgefragt wird: In diesem Fall muß ein solches nach den Angaben im
Handbuch der gesteuerten Einrichtung eingegeben werden
• Passwort für Alarmreset: Passwortabfrage, wenn das Reset eines Alarmzustand beabsichtigt ist.
Die Passwörter werden auf der Ebene jeder einzelnen Tastatur festgelegt und können deshalb von Bediener zu
Bediener variieren.
Passwortanfragen können ausgeschlossen werden (Defaulteinstellungen bei Verlassen des Werkes), indem
man sie auf 00000 setzt.
Zur Beachtung: Wenn das Setup-Passwort verloren geht oder vergessen wird, gibt es keine Möglichkeit,
es wieder aufzufinden.

4.10 Hinweis- und Fehlermeldungen

Die Tastatur benachrichtigt den Bediener durch Meldungen auf dem Display vom fehlerhaften Ablauf eines
veranlaßten Vorganges. Diese Meldungen können auf vier Arten eingestellt werden:
• Nicht angezeigte Meldungen
• Automatische Meldung ohne warnenden Piepton: Die Meldung wird für ungefähr 3 Sekunden gezeigt und
verschwindet dann automatisch ohne akustisches Signal; mit
• Automatische Meldung mit warnendem Piepton: Die Meldung wird für ungefähr 3 Sekunden gezeigt,
begleitet von einem Warnton. Sie verschwindet automatisch, durch Drücken von
• Meldung mit Quittierung: Die Meldung wird von einem warnenden Piepton begleitet und verschwindet erst,
wenn der Bediener

4.11 Protokoll Macro: Sonderfunktionen

4.11.1 Beschreibu ng
Das Protokoll Macro für die Videoleitung kann spezifisch konfiguriert und so an besondere
Anlageneigenschaften angepaßt werden. Nachdem das Protokoll Macro ausgewählt wurde, führen Sie den
Cursor auf die Zeile Protokoll und drücken
Wenn eine Sonderfunktion aktiviert ist, folgt auf die Zeichenfolge
4.11.2 Sonderfunk tionen für das Protokoll Macro
4.11.2.1 Polling
Werkseinstellung: JA.
Die Verbindung mit einer Matrix sieht normalerweise das Polling vor.
Ist die Bedientastatur mit einem PC oder einem OEM-Gerät verbunden, kann das Polling vorläufig ausgesetzt
werden, um die Implementierung des Protokolls Macro zu vereinfachen und um keine Zeitvorgaben beachten
zu müssen, die in nicht dedizierten Systemen schwerlich eingehalten werden.
4.11.2.2 Mux Sanyo
Werkseinstellung: NEIN.
Stellen Sie JA ein, wenn der Multiplexer Sanyo an eine Leitung Aux der Matrix angeschlossen ist. Auf diese
Weise werden einige normalerweise von der Tastatur nicht gezeigte Spezialbildschirme aktiviert, welche die
vollständige Steuerung des Multiplexers gestatten.
Wenn der Multiplexer unmittelbar von einer Bedientastatur aus gesteuert wird, muß NEIN vorgegeben werden.
4.11.2.3 9999 Kamera s
Werkseinstellung: NEIN.
JA einstellen, wenn die Anlageneigenschaften (mehrere Matrizen werden von derselben Tastatur gesteuert)
den Gebrauch von 9999 Kameras gestatten.
drückt.
kann sie vorzeitig entfernt werden.
, um das Untermenü für die Konfigurierung aufzurufen.

Seite 15
auch vorzeitig.
ein
.
MNECKSKBK_0350

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières