Betriebsstörungen - baltur SPARK 35 LX Instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INCONVENIENT
Unregelmäßige Flamme mit Rauch und
Ruß.
Das Gerät geht in Störabschaltung trotz
Flamme (rotes Licht an). Die Störung
betrifft nur die Vorrichtung zur lammen-
kontrolle.
Das Gerät geht in Störabschaltung und
sprüht Brennstoff, ohne daß die
Flamme brennt (rotes Licht an).
Das Gerät geht in Störabschaltung und
sprüht keinen Brennstoff (rotes Licht
an).
Der Brenner springt nicht an.
Unregelmäßige Flamme und
Anwesenheit von Funken.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
CAUSE
1) Unzureichende Verbrennungsluft.
2) Düse außer Betrieb weil schmutzig oderabge-
nutzt.
3) Kesselzug oder Kamin verstopft.
4) Niedriger Zerstäubungsdruck.
1) Unterbrochener oder verrauchter Fotowider-
stand.
2) Unzureichender Abzug.
3) Unterbrochener Fotowiderstandskreis.
4) Schmutzige Stauscheibe oder schmutziger
Brennermund.
1) Abschaltung der Zündanlage.
2) Die Zündtransformatorschläuche sind mit der
Zeit vertrocknet.
3) Die Zündtransformatorschläuche sind nicht
gut angeschlossen.
4) Unterbrochener Zündtransformator.
5) Die Elektrodenspitzen sind nicht im richtige-
nAbstand.
6) Die Elektroden zünden gegen Masse wegen
Schmutz oder wegen rissiger Isolierung. Prüfen
Sie auch unter den Befestigungsklemmen.
1) Eine Phase fehlt.
2) Elektrischer Motor defekt.
3) Das Öl kommt nicht bis zur Pumpe.
4) Öl fehlt im Tank.
5) Der Saugrohrhahn ist geschlossen.
6) Verstopfte Düse.
7) Der Motor (Dreiefase) dreht sich in die
entgegengesetzte Richtung (s. Pfeil).
1) Kessel- oder Raum- Thermostaten oder
Druckwächter geöffnet.
2) Fotowiderstand in Kurzschluß.
3) Keine Spannung weil Hauptschalter geöffnet oder
Sicherung ausgelöst oder Kein Strom in der Leitung.
4) Die Thermostatenleitung wurde nicht nach Schema
ausgeführt oder irgendein Thermostat ist offengeblieben.
5) Feuerungsautomat defekt.
1) Zu niedriger Zerstäubungsdruck.
2) Zu viel Verbrennungsluft.
3) Düse außer Betrieb weil schmutzig oder
abgenutzt.
4) Wasser im Brennstoff.
45 / 56 0006080843
REMEDE
1) Mehr Verbrennungsluft zuführen.
2) Saubermachen oder ersetzen.
3) Saubermachen.
4)Zerstäubungsdruck wieder auf den
vorgeschriebenen Wert bringen.
1) Saubermachen oder ersetzen.
2) Alle Rauchabzüge im Kessel und im Kamin
nachprüfen.
3) Feuerungsautomat ersetzen.
4) Saubermachen.
1) Die gesamte Zündanlage nachprüfen.
2). Zündtransformatorschläuche ersetzen.
3) Zündtransformatorschläuche blockieren.
4) Zündtransformator ersetzen.
5) Kohlenspitzen wieder zum vorgeschriebe-
nen Wert bringen.
6) Elektroden saubermachen oder, falls
notwendig, ersetzen.
1) Zuführungsleitung nachprüfen.
2) Motor reparieren oder ersetzen.
3) Saugrohre nachprüfen.
4) Volltanken.
5) Hahn öffnen.
6) Düse abmontieren und alle Teile sauberma-
chen.
7) Eine Phase umpolen.
1) Ihren Wert erhöhen oder darauf warten,
daß sie wegen natürlicher Temperatur-und
Druckabnahme schließen.
2) Fotowiderstand ersetzen.
3) Schalter / Sicherung schließen oder auf
Wiederkehr der Spannung warten.
4) Anschlüsse und Thermostaten nachprüfen.
5) Feuerungsautomat ersetzen.
1) Zerstäubungsdruck auf den vorgeschriebe-
nen Wert bringen.
2) Verbrennungsluftzufuhr senken.
3) Düse saubermachen oder ersetzen.
4) Das Wasser mit Hilfe einer geeigneten
Pumpe aus dem Tank pumpen (Verwenden
Sie dazu nie die Brennerpumpe).
D
E
U
T
S
C
H

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières