Stromversorgung - baltur SPARK 35 LX Instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEISE FÜR DEN BENUTZER ZUR SICHEREN BENUTZUNG DES BRENNERS VORBEMERKUNG

STROMVERSORGUNG

• Die elektrische Sicherheit des Geräts wird nur erreicht, wenn
dieses vorschriftsmäßig an eine wirksame, nach den geltenden
Sicherheitsbestimmungen ausgeführte Erdungsanlage angeschlossen
ist. Diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung muss unbedingt
überprüft werden. Im Zweifelsfall eine gründliche Kontrolle der
Elektroanlage durch qualifiziertes Fachpersonal anfordern, denn der
Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch die fehlende
Erdung der Anlage verursacht werden.
• Durch qualifiziertes Fachpersonal kontrollieren lassen, ob die
Elektroanlage der auf dem Kenndatenschild angegebenen maximalen
Leistungsaufnahme des Geräts angepasst ist, wobei besonders
sicherzustellen ist, dass der Kabelquerschnitt der Anlage für die
Leistungsaufnahme des Geräts geeignet ist.
• Für die Hauptversorgung des Geräts vom Stromnetz ist die Verwendung
von Adaptern, Mehrfachsteckdosen und/oder Verlängerungen nicht
erlaubt.
• Für den Netzanschluss muss ein allpoliger Stecker benutzt werden,
wie von den geltenden Sicherheitsbestimmungen vorgesehen.
• Die Stromversorgung des Brenners muss einen geerdeten Nullleiter
besitzen. Im Falle der Kontrolle des Ionisationsstroms mit nicht
geerdetem Nullleiter muss unbedingt zwischen der Klemme 2 (Nullleiter)
und der Erde der RC-Kreis angeschlossen werden.
• Die Verwendung irgendwelcher Komponenten, die elektrische Energie
benutzen, erfordert die Beachtung einiger Grundregeln, wie:
- Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen berühren.
- Nicht an den Stromkabeln ziehen.
- Das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen, Sonne usw.)
aussetzen, soweit dies nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
- Nicht zulassen, dass das Gerät von Kindern oder unerfahrenen
Personen benutzt wird.
• Das Versorgungskabel des Geräts darf nicht vom Benutzer
D
ausgewechselt werden. Bei Beschädigung des Kabels das Gerät
ausschalten und sich für die Auswechslung ausschließlich an
E
qualifiziertes Fachpersonal wenden.
• Wenn man beschließt, das Gerät für eine bestimmte Zeit nicht zu
U
benutzen, empfiehlt es sich, an allen Komponenten der Anlage,
die elektrische Energie benutzen (Pumpen, Brenner usw.), den
T
Hauptschalter auszuschalten.
S
V E R S O R G U N G M I T G A S , H E I Z Ö L O D E R A N D E R E N
BRENNSTOFFEN
C
Allgemeine Hinweise
• Die Installation des Brenners muss unter Beachtung der geltenden
Normen und Vorschriften von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
H
werden, denn eine fehlerhafte Installation kann Schäden an Personen,
Tieren und Sachen verursachen, für die der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden kann.
• Vor der Installation empfiehlt sich eine gründliche Innenreinigung
aller Leitungen der Brennstoffzuführungsanlage, um eventuelle
Rückstände zu beseitigen, die den einwandfreien Betrieb des Brenners
beeinträchtigen könnten.
• Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts von qualifiziertem
Fachpersonal folgende Kontrollen durchführen lassen:
a) Dichtheitskontrolle im inneren und äußeren Abschnitt der
Brennstoffleitungen;
b) Einstellung des Brennstoffdurchsatzes auf die vom Brenner verlangte
Leistung;
c) ob der Brenner mit dem Brennstofftyp versorgt wird, für den er
eingerichtet ist;
d) ob der Versorgungsdruck des Brennstoffs innerhalb
der Werte auf dem Kenndatenschild des Brenners liegt;
e) ob die Brennstoffversorgungsanlage für den vom Brenner benötigten
Durchsatz ausreichend ist und ob sie mit allen Sicherheits- und
Kontrollvorrichtungen versehen ist, die von den geltenden Normen
vorgeschrieben werden.
• Wenn man beschließt, den Brenner für eine bestimmte Zeit nicht
zu benutzen, den Hahn oder die Hähne der Brennstoffversorgung
schließen.
Besondere Hinweise für die Verwendung von Gas
• Von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen lassen:
a) ob die Zuführungsleitung und die Rampe den geltenden Normen und
Vorschriften entsprechen,
b) ob alle Gasanschlüsse dicht sind.
• Die Gasleitungen nicht als Erdung für Elektrogeräte benutzen.
• Das Gerät nicht unnötig eingeschaltet lassen, wenn es nicht benutzt
wird, und immer den Gashahn schließen.
• Bei längerer Abwesenheit des Benutzers des Geräts den Haupthahn
der Gaszuführung zum Brenner schließen.
• Wenn Gasgeruch festgestellt wird:
a) Keine Elektroschalter, Telefone oder irgendwelche andere Geräte
betätigen, die Funken erzeugen können;
b) sofort Türen und Fenster öffnen, um einen Luftstrom zu erzeugen,
der den Raum reinigt;
c) die Gashähne schließen;
d) die Hilfe von qualifiziertem Fachpersonal anfordern.
• Die Lüftungsöffnungen des Raums, in dem ein gasbetriebenes Gerät
installiert ist, nicht zustellen, um zu vermeiden, dass gefährliche
Situationen wie die Bildung giftiger und explosiver Gasgemische
entstehen.
KAMINE FÜR HEIZKESSEL MIT HOHEM WIRKUNGSGRAD UND
ÄHNLICHE
Hierzu ist anzumerken, dass Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad und
ähnliche Geräte Verbrennungsprodukte (Rauch) mit relativ niedriger
Temperatur in den Kamin entlassen. Unter diesen Bedingungen kann es
sein, dass herkömmliche, normal dimensionierte Kamine (Querschnitt und
Wärmeisolierung) nicht korrekt funktionieren können, weil die spürbare
Abkühlung, die die Rauchgase beim Durchlaufen der Kamine erfahren,
sehr wahrscheinlich auch eine Abkühlung der Temperatur unter den
Kondensationspunkt möglich macht. In einem Kamin, der mit Kondensation
arbeitet, entsteht am Auslass in die Atmosphäre Ruß, wenn Heizöl oder
Heizöl L verbrannt wird, oder Kondenswasser im Kamin, wenn Gas (Methan,
Flüssiggas usw.) verbrannt wird. Aus dem oben Gesagten ergibt sich daher,
dass Kamine, die an Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad und ähnliche
angeschlossen sind, so für den jeweiligen Gebrauch dimensioniert sein
müssen (Querschnitt und Wärmeisolierung), dass die oben beschriebenen
Unannehmlichkeiten vermieden werden.
38 / 56 0006080843

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières