GOK BC-1 Serie Notice De Montage Et De Service page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour BC-1 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Dies kann durch Betätigen des Tasters Prüfen am Messumformer vorgenommen werden -
dadurch erfolgt eine Alarmmeldung und evtl. angeschlossene Melde- und
Steuerungseinrichtungen werden dabei geschaltet. Nach Loslassen des Tasters Prüfen
erlischt die Alarmmeldung wieder.
Die FUNKTIONSPRÜFUNG ersetzt nicht die jährlich durchzuführende Prüfung
(siehe Abschnitt WARTUNG).
An die Überstrom-Schutzeinrichtung, an der das Gerät angeschlossen ist,
dürfen keine weiteren Geräte - insbesondere keine sicherheitsrelevanten Geräte -
angeschlossen sein.
Für die, an die potentialfreien Relaiskontakte angeschlossenen Betriebsmittel, darf der
maximale Eingangsstrom 1 A nicht überschreiten.
Möglichkeit 1: Anschluss der Ausgänge Betrieb, Alarm1 und Alarm2 an Netzspannung
maximale Schaltspannung
Betrieb
Stromart
+ Alarm1
maximaler Schaltstrom
+ Alarm2
maximale Schaltleistung
Bei einem Anschluss ist das Anzeigegerät durch eine Vorsicherung zusätzlich abzusichern.
Möglichkeit 2: Anschluss der Ausgänge Betrieb, Alarm1 und Alarm2 an Kleinspannung
maximale Schaltspannung
Betrieb
Stromart
+ Alarm1
maximaler Schaltstrom
+ Alarm2
maximale Schaltleistung
Wird einer der Anschlüsse Betrieb, Alarm1 und Alarm2 mit SELV (Sicherheitsklein-
spannung) bzw. PELV (Schutzkleinspannung) Stromkreisen betrieben, dürfen die
anderen auch nur mit SELV bzw. PELV betrieben oder nicht angeschlossen sein.
Ausgang
Kontakt geschlossen
bei Alarm
Alarm 1
Klemme 1 + 3
Alarm 2
Klemme 6 + 8
Betrieb
Hinweise für die Schweiz
Für Absperrorgane und Förderpumpen in der Schweiz ist folgendes zu beachten:
Diese Vorrichtungen sind anlagebedingt sehr verschieden und können nicht allgemein gültig
spezifiziert werden. Insbesondere muss der Anlagebesitzer ein geeignetes, von der
Spezialfüllsicherung automatisch gesteuertes Absperrorgan einbauen (z.B. Magnetventil).
Dies geschieht im Rahmen des ordentlichen Bewilligungsverfahrens und mit Zustimmung der
zuständigen kantonalen Behörde.
Bei Lageranlagen mit mehreren Behältern und mit einer gemeinsamen Füllleitung kann auch
ein einziges automatisch gesteuertes Absperrorgan genügen, wenn jeder Tank mindestens
einen Handschieber besitzt und die Füllstandhöhen aller Behälter zueinander gleich sind.
Bei Anlagen mit eigenen stationären Förderpumpen muss die Spezialfüllsicherung beim
Erreichen des höchsten zulässigen Füllstandes, der durch das Nutzvolumen gemäß Art. 20
VWF bestimmt wird, spätestens beim Ansprechen des Fühlers und vor dem Schließen des
automatischen Absperrorgans auch die Förderpumpen abstellen.
Artikel-Nr. 15 700 50 i
230 V ~ 50 Hz
AC
1,0 A
230 VA
24 V ~
SELV/ PELV; AC
4,0 A
96 VA
Kontakt offen
bei Alarm
Klemme 2 + 3
Klemme 7 + 8
Überfüllsicherung Typ BC-1
60V =
SELV/ PELV; DC
0,6 A
36 W
Kontakt geschlossen bei
Betrieb(-sbereitschaft)
Klemme 11 + 12
13 / 20

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bc-1-4Bc-1-2

Table des Matières