HIKOKI CS 33EB Mode D'emploi page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour CS 33EB:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Hochjagen des Motors mit aktivierter Kettenbremse verursacht eine
Überhitzung der Kupplung mit eventuellen Folgeschäden.Sollte die
Bremse beim Betrieb ausgelöst werden, ist sofort der Gashebel
freizugeben, um die Motordrehzahl zu senken.
Überprüfung der Aktivierung der Kettenbremse (Abb. 12)
1) Den Motor ausschalten.
2) Die Kettensäge mit beiden Händen waagrecht und mit der
Schienenspitze über einem Baumstumpf oder einem Stück Holz
halten. Nun den vorderen Griff loslassen, so dass die Spitze
der Schiene aufschlägt, und nachsehen, ob die Kettenbremse
ausgelöst wurde. Die zur Auslösung erforderliche Höhe hängt
von der jeweiligen Schienenlänge ab.
Falls die Bremse nicht wirksam sein sollte, bitten Sie autorisierte
Service-Werkstätten
von
Reparaturen.
Starten des kalten Motors (Abb. 2, 13-17)
VORSICHT
Vergewissern Sie sich vor dem Starten, dass das Schwert/die
Kette nichts berührt.
1.
Schieben Sie den vorderen Handschutz (2) nach vor, sodass die
Bremse eingelegt ist. (Abb. 13)
2. Stellen Sie den Stoppschalter (17) auf ON. (Abb. 14)
3. Drücken Sie die Einspritzpumpe (19) ungefähr zehn Mal, damit
das Benzin in den Vergaser fl ießt. (Abb. 15)
4. Ziehen Sie den Choke-Hebel (18) voll, um ihn auf START zu
stellen. (Abb. 15) Dadurch wird automatisch Halbdrosselung
eingerastet.
5. Ziehen Sie den Anreißstarter (20) rasch und achten Sie darauf,
seinen Griff fest zu halten, so dass er nicht zurückschnellen
kann. (Abb. 16)
6. Wenn Sie die erste Zündung hören, schieben Sie den Choke-
Hebel (18) voll, um ihn auf RUN zu stellen. (Abb. 15)
HINWEIS
Wenn der Choke-Hebel aus der Stellung START von Hand
auf RUN zurückgestellt wird, nachdem er vorher voll gezogen
wurde, wird der Gashebel halb off en gehalten (halbgedrosselt).
7.
Ziehen Sie noch einmal den Anreißstarter (20) auf die oben
erwähnte Weise. (Abb. 16)
HINWEIS
Falls der Motor nicht startet, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7.
8. Sobald der Motor startet, ziehen Sie den Gashebel (22) ein Mal
voll und halten dabei die Gashebelsperre (21) gedrückt, dann
geben Sie den Gashebel (22) sofort frei. Die Halbdrosselung ist
dann ausgerastet. (Abb. 17)
9.
Ziehen Sie den vorderen Handschutz (2) zu sich, sodass die
Bremse gelöst ist. (Abb. 2)
Lassen Sie den Motor etwa 2-3 Minuten warmlaufen, bevor Sie
ihn belasten.
Lassen Sie den Motor nicht ohne Last mit hoher Geschwindigkeit
laufen, um eine Verringern der Lebensdauer des Motors zu
vermeiden.
Starten des warmen Motors
Führen Sie für einen Motor mit Anreißstarter nur die Schritte 1, 2, 7
und 9 des Startvorgangs durch.
Wenn der Motor nicht startet, gehen Sie zum Starten wie bei einem
kalten Motor vor.
Testen der Kettenschmierung (Abb. 18)
Prüfen Sie, ob das Kettenöl ordnungsgemäß abgegeben wird. Wenn
sich die Sägekette zu drehen beginnt, richten Sie den Kopf des
Schwertes auf einen Baumstumpf o.ä. und ziehen den Gashebel,
um den Motor etwa 10 Sekunden mit hoher Geschwindigkeit laufen
zu lassen. Wenn der Baumstumpf mit Kettenöl besprüht wird, dann
wird es ordnungsgemäß abgegeben.
WARNUNG
Tragen Sie die Maschine nicht mit laufendem Motor.
Stoppen (Abb. 19)
Verringern Sie die Motorgeschwindigkeit und drücken Sie den
Stoppschalter (17) auf Stoppstellung.
HiKOKI
um
eine
Inspektion
WARNUNG
Legen Sie die Maschine nicht an Stellen ab, wo entzündliche
Stoff e sind wie etwa trockenes Gras, denn der Schalldämpfer ist
nach dem Stoppen des Motors noch heiß.
HINWEIS
Wenn der Motor nicht stoppen sollte, kann er abgewürgt werden,
indem man den Choke-Hebel auf START stellt. Verlangen Sie
vor einem erneuten Starten des Motors eine Reparatur bei einer
von HiKOKI autorisierten Servicewerkstatt.
WARNUNG
○ Überstrecken Sie sich nicht und schneiden Sie nicht oberhalb
der Schulterhöhe.
○ Seien Sie beim Baumfällen besonders vorsichtig und benutzen
und
Sie die Kettensäge nicht in einer Stellung mit der Schwertspitze
nach oben bzw. über Schulterhöhe.
KETTENFANGBOLZEN
Der Kettenfangbolzen sitzt an der Motoreinheit unterhalb der Kette
und hat die Aufgabe, eine gerissene Kette aufzufangen, so dass sie
den Bediener nicht verletzt.
WARNUNG
Beim Sägen nicht in einer Linie mit der Kette stehen.
GRUNDLAGEN ZUM FÄLLEN, ENTASTEN UND ABLÄNGEN
Die folgenden Informationen sind als allgemeine Einführung in die
Schnitttechniken für den praktischen Einsatz einer Kettensäge
gedacht.
WARNUNG
○ Diese Information deckt nicht alle spezifi schen Situationen ab,
die durch Unterschiede in Gelände, Vegetation, Holzart, Form
und Größe von Bäumen usw. bedingt sein können. Wenden
Sie sich an von HiKOKI autorisierten Service-Werkstatt, eine
Forstverwaltung, oder an örtliche Forstschulen für Beratung
zu spezifi schen Problemen beim Holzschneiden. Das wird Ihre
Arbeit effi zienter und sicherer machen.
○ Nicht unter ungünstigen Wetterverhältnissen arbeiten, z. B.
in dichtem Nebel, starkem Regen, bitterer Kälte oder starkem
Wind u. dgl.
Schlechte Witterung führt nicht nur zu schneller Ermüdung,
sondern birgt auch andere Gefahrenquellen in sich, z. B. einen
schlüpfrigen Untergrund.
Beim Fällen eines Baumes in starkem Wind kann dieser
unerwartet in eine andere Richtung fallen und schwere Sach-
oder Personenschäden verursachen.
VORSICHT
Kettensägen niemals als Hebel oder für andere Zwecke
verwenden, für die sie nicht vorgesehen sind!
WARNUNG
○ Bei der Arbeit den Boden im Auge behalten, um nicht über
Baumstümpfe, Wurzeln, Gesteinsbrocken, Äste und gefällte
Bäume zu stolpern. Auch auf Löcher und Gräben im Boden
achten. An Hängen und auf unebenem Boden besondere
Vorsicht walten lassen.
Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie von einem Arbeitsplatz zu
einem anderen gehen.
Schneiden Sie immer mit weit geöff neter Drossel. Eine sich
langsam bewegende Kette kann sich leicht verfangen und die
Kettensäge zum Schleudern bringen.
○ Benutzen Sie die Kettensäge nie mit nur einer Hand.
Sie können die Kettensäge einhändig nicht ordentlich
kontrollieren. Wenn Sie die Kontrolle verlieren, könnten Sie sich
schwer verletzen.
Halten Sie den Körper der Kettensäge eng an Ihrem Körper, um
die Kontrolle zu verbessern und die Belastung zu verringern.
Wenn Sie mit dem unteren Teil der Säge schneiden, zieht die
Reaktionskraft die Kettensäge von Ihnen weg zum Holz hin, das
geschnitten wird.
Die Säge bestimmt dann die Schnittgeschwindigkeit und das
Sägemehl fl iegt in Ihre Richtung. (Abb. 20)
○ Wenn Sie mit dem oberen Teil der Säge schneiden, zieht die
Reaktionskraft die Kettensäge zu Ihnen hin und vom Holz weg,
das geschnitten wird. (Abb. 21)
Deutsch
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières