DE
Breite Werkstücke schneiden
Diese Anweisungen beim Schneiden von
Werkstücken bis 20 cm befolgen, um
Verletzungsgefahr und/oder Sachschäden zu
vermeiden.
WICHTIG!
•
Spannen Sie das Werkstück mit einer
Zwinge, Klemme oder einem
Schraubstock fest.
•
Warten, bis das Sägeblatt mit
maximaler Drehzahl rotiert, bevor Sie es
auf das Werkstück treffen lassen.
Dadurch wird die Gefahr des
Heraussschleuderns des Werkstücks
reduziert.
•
Niemals sägen, indem Sie das Sägeblatt
absenken und den Sägekopf durch das
Werkstück zu sich heranziehen. Das
Sägeblatt kann aus der Sägenut
gezogen werden und Sägekopf und
Sägeblatt werden nach hinten
geschleudert.
ABB. 30
1.
Den Feststellknopf für den Schlitten
(1) lösen, damit sich der Sägekopf frei
bewegen kann.
2.
Den gewünschten Fasenwinkel und/oder
Gehrungswinkel einstellen und verriegeln.
3.
Das Werkstück (3) immer mit der
Halteklemme (2) sichern.
4.
Den Griff mit dem Schalter (4) ziehen,
bis sich die Mitte des Sägeblatt über der
Vorderkante des Werkstücks (3) befindet.
5.
Das Produkt durch Drücken des
Hauptschalters einschalten.
6.
Wenn das Sägeblatt die Höchstdrehzahl
erreicht hat, den Griff mit dem Schalter
langsam absenken und das Werkstück von
der Vorderkante abschneiden.
7.
Den Griff mit dem Schalter langsam bis
zum Anschlag bewegen und den Schnitt
abschließen.
94
8.
Den Schalter loslassen und warten, bis
das Sägeblatt vollständig zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie den Sägekopf
anheben und das Werkstück entfernen.
Schneiden von gebogenen
Werkstücken
Gebogene Werkstücke müssen vor dem
Schneiden an den Anschlag angelegt und
mit Halteklammern (1) gesichert werden,
wie in der Abbildung gezeigt. Auf die richtige
Positionierung des Werkstücks achten und
nicht versuchen, es ohne die Unterstützung
des Anschlags zu schneiden – dann besteht die
Gefahr, dass das Sägeblatt stecken bleibt, was
schwere Personenschäden zur Folge haben
kann.
ABB. 31
Nutfräsen
WARNUNG!
DADO-SÄGEBLÄTTER DÜRFEN
NICHT VERWENDET WERDEN. Nur
Standardsägeblätter verwenden.
1.
Die Schnittbreite und -tiefe am Werkstück
markieren und das Werkstück auf den
Sägetisch legen. Das Sägeblatt an der
Linie ausrichten.
2.
Das Werkstück auf dem Sägetisch sichern.
3.
Den Sägekopf so absenken, dass das
Sägeblatt die markierte Linie oben auf
dem Werkstück berührt.
4.
Den oberen Arm in dieser Position halten
und die Tiefeneinstellschraube (2) drehen,
bis das Ende an der Anschlagplatte (1)
anliegt. Siehe Sägetiefe einstellen .
ABB. 32
5.
Zwei parallele Nuten sägen wie in der
Abbildung zu sehen ist.