Télécharger Imprimer la page

Stihl SR 430 Notice D'emploi page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour SR 430:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
Ein Feld mit einer Länge von 120 m und einer
Breite von 30 m soll mit einem Schädlingsbe‐
kämpfungsmittel behandelt werden.
Fläche:
120 m x 30 m = 3.600 m
3.600 / 10.000 = 0,36 ha
11.2
Menge des Wirkstoffs ermitteln
Aus der Gebrauchsanleitung des Pflanzen‐
schutzmittels ermitteln:
– die erforderliche Wirkstoffmenge für 1 Hektar
(ha)
– die Konzentration des Wirkstoffs (Mischungs‐
verhältnis)
Die erforderliche Wirkstoffmenge für 1 ha mit der
ermittelten Fläche in ha multiplizieren. Das
Ergebnis ist die erforderliche Wirkstoffmenge für
die zu behandelnde Fläche.
Beispiel:
Laut Gebrauchsanleitung ist pro ha eine Wirks‐
toffmenge von 0,4 Liter (I) in 0,1 %iger Konzent‐
ration für die Anwendung erforderlich.
Wirkstoffmenge:
0,4 (l/ha) x 0,36 (ha) = 0,144 l
11.3
Menge der Brühe ermitteln
Die erforderliche Brühemenge errechnet sich wie
folgt:
T
x 100 = T
W
B
K
T
= Wirkstoffmenge in l
W
K = Konzentration in %
T
= erforderliche Brühemenge in l
B
Beispiel:
Die ermittelte Wirkstoffmenge beträgt 0,144 l.
Die Konzentration liegt laut Gebrauchsanleitung
bei 0,1 %.
Brühemenge:
0,144 l
x 100 = 144 l
0,1 %
11.4
Schreitgeschwindigkeit ermit‐
teln
Vor Arbeitsbeginn mit betanktem und geschulter‐
tem Gerät einen Probegang mit wassergefülltem
Behälter durchführen. Sprührohr so bewegen
18
2
(pendeln), wie beim nachfolgenden praktischen
Einsatz. Dabei die zurückgelegte Strecke nach
1 min ermitteln.
Bei diesem Probegang gleichzeitig die gewählte
Arbeitsbreite überprüfen. Bei flachen Feldkultu‐
ren ist die zweckmäßige Arbeitsbreite 4-5 m. Zur
Kennzeichnung Arbeitsbreite abstecken.
Die Wegstrecke in Metern geteilt durch die Zeit
in Minuten ist die Schreitgeschwindigkeit in
Meter pro Minute (m/min).
Beispiel:
Die zurückgelegte Wegstrecke in einer Minute
wurde ermittelt auf 10 m.
Schreitgeschwindigkeit:
10 m
= 10 m/min
1 min
11.5
Dosiereinstellung ermitteln
Der Einstellwert der Dosiereinrichtung errechnet
sich wie folgt:
V
(l) x v
(m/min) x b(m)
a
b
2
A (m
)
V
= Brühemenge
a
v
= Schreitgeschwindigkeit
b
V
= Ausbringmenge
c
b = Arbeitsbreite
A = Fläche
Beispiel:
Mit den zuvor ermittelten Werten und einer
Arbeitsbreite von 4 m, ergibt sich folgende Ein‐
stellung für die Dosiereinrichtung:
144 l x 10 (m/min) x 4 m
2
3600 m
Hektar (ha) muss in m
2
x 10.000 = m
).
Zum Einstellen der ermittelten Ausbringmenge –
siehe "Dosiereinrichtung".
11 Brühebedarf ermitteln
= V
(l/min)
c
= 1,6 l/min
2
umgerechnet werden (ha
0458-454-9421-F

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sr 450